• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • von A bis Z
    • nach Saison
  • Essgeschichten
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
    • Arbeite mit mir
Holunderweg18

Getränke

Weihnachtspunsch á la Pettersson und Findus

6. Dezember 2012 · By Natalie

WEihnachtspunsch Rezept: Schwedischer Weihnachtspunsch Pettersson und Findus. Glühwein alkoholfrei. Holunderweg18

Einfaches Rezept für einen selbst gemachten, fruchtigen alkoholfreien Kinderpunsch

Heute morgen lag zum ersten mal ein ganz winziges bisschen Puderzuckerschnee auf den Dächern und Wiesen. Dazu scheint die Sonne, es ist klirrend kalt. Zuhause streift man Mütze und Handschuhe ab und auf dem Tisch wartet ein dampfender Punsch.
 
 
Dieser Weihnachtspunsch steht bei mir an Winterwochenenden oft dampfend auf dem Herd, auch an Weihnachten gibt es ihn zum Kaffee für uns „Kinder“ – wir Kinder sind inzwischen allerdings zwischen 14 und 32 Jahre alt. Aber meine Cousinen und ich bestehen einfach auf diesen Punsch zum Weihnachtskaffee. Aber tatsächlich eignet sich dieser schwedische Weihnachtspunsch perfekt für Kinder und Familien, denn im Grunde ist er ein alkoholfreier Glühwein. Herrlich würzig-fruchtig und supereinfach zu machen.
 
Das Weihnachtspunsch Rezept habe ich aus dem Kochbuch „Kochen mit Pettersson und Findus“, das ich einmal von meiner kleinen Cousine ausgeliehen habe – daher der Name 🙂

Weihnachtspunsch á la Pettersson und Findus

Für zwei Liter fruchtigen, alkoholfreien Weihnachtspunsch

Zutaten

1l Apfelsaft (ich habe natürtrüben genommen, aber klarer Apfelsaft geht genauso gut)
1l roten Traubensaft
Saft einer halben Zitrone
Abrieb einer ganzen unbehandelten Zitrone
Saft einer Orange
6-8 Gewürznelken
2 Stangen Zimt
1 Prise Muskat

Zubereitung

Die Zitrone und Orange auspressen und zusammen mit dem Apfel- und Traubensaft, der Zitronenschale und den Gewürzen in einem ausreichend großen Topf aufkochen.
Dann den Herd auf kleinste Stufe zurückschalten oder ganz ausschalten und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten ziehen lassen.
Anschließend durch ein Sieb gießen und ggf. mit etwas Honig oder Ahornsirup süße – aber das ist eher nicht nötig.

Tipps

– den Punsch einkochen oder verschenken:
Flaschen (von Weck oder mit Twist-off-Deckel) gut auswaschen, abtrocknen und für etwa 10 Minuten in den 100 Grad heißen Ofen geben, um sie zu sterilieren.
Die Deckel, falls sie innen mit Silikon o.ä. beschichtet sind, in eine Schüssel geben, mit heißem Wasser übergießen und sie dann abtrocknen.
Den Punsch nun noch einmal aufkochen und heiß in die sterilisierten Flaschen füllen und diese sofort verschließen.
– zusätzlich zu den Nelken und dem Zimt kannst du noch drei Sternanis hinzugeben. Das macht den Punsch extrawürzig.
Rezept für alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder

Gefällt dir dieses Rezept?

Dann melde dich für den Holunderweg-Newsletter an und erhalte die neuesten Rezepte und Beiträge 2 x monatlich direkt in dein Mailpostfach.

Schwedische Weihnachtsrezepte

Die Winter in Skandinavien sind besonders lang und dunkel. Darum spielen Weihnachten und das Lichterfest Lucia eine besondere Rolle durch das Licht, das Zusammenkommen und die Fröhlichkeit – dazu gehört natürlich jede Menge leckeres Essen.

Ich habe hier ein paar weihnachtliche Rezepte für dich, die der Kategorie Fika (Kaffee und Kuchen) oder Nachtisch angehören:    

Kirsch-Drömmar (Weihnachtsplätzchen)

Lussekatter (Weihnachtsplätzchen)

Zimtschnecken

Zimtschnecken mit Blaubeeren

Schwedischer Apfelkuchen

Schwedische Heidelbeertarte

Schwedischer Apfelkuchen vom Blech

Gibt es bei dir an Weihnachten auch ein Essen, ein Getränk oder ein Ritual, das unbedingt dazugehört, weil es sonst kein richtiges Weihnachten ist? Erzähl mir gerne in den Kommentaren davon.  

Ich wünsche dir Schönes,  

Natalie

P.S.: Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Alkoholfreier Kinderpunsch mit Saft: Weihnachtspunsch á la Petterson und Findus

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Rezept für Schoko-Erdnuss-Kekse
Schoko-Erdnuss-Weihnachtsplätzchen
Schwedische Weihnachtsplätzchen: Kirsch-Drömmar. Rezept für einfache Plätzchen
Schweden-Plätzchen Part 2: Kirsch-Drömmar
In der Adventsstreberei: Spekulatiuscupcakes

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  1. heim@kult says

    6. Dezember 2012 at 16:48

    hmmmm… lecker den mache ich am Samstag, da haben wir einen kleinen Straßenweihnachtsmarkt…wo jeder was mitbringt…

    Antworten
  2. SabrinaSterntal says

    6. Dezember 2012 at 16:55

    Das Rezept klingt lecker und man braucht auch nicht zu viele verschiedene Zutaten 🙂 werd ich mal ausprobieren!Lg

    Antworten
  3. Christina says

    6. Dezember 2012 at 22:06

    Der Punsch ist ein absoluter Traum!!! Ich habe ihn allein getrunken und keinen Tropfen abgegeben! ;-)Liebe GrüßeChristina

    Antworten
  4. SabrinaSterntal says

    7. Dezember 2012 at 12:27

    Hallo Natalie 🙂 danke für dein kommentar! "Drei Halenüsse für Aschenbrödel" habe ich bisher noch nicht gesehen 😮 danke für den Tipp 🙂 ich wünsche ein schönes zweites Adventwochenende! glg Sabrina

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Post aus dem Holunderweg

  • Email
  • Instagram
  • Pinterest

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Kategorien

  • Allgemein
  • Frühstück
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Grundrezept
  • Hauptgerichte
  • Pasta & Pizza
  • Snacks & Sandwiches
  • Suppe, Salat & Co.
  • Süßes

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

  • [VERLOSUNG & ANZEIGE] 
Cremige Kürbissauce mit Bandnudeln, würzigem Grünkohl und knackigen Erdnüssen - bestes Herbstsoulfood! Auch gerade für solche wie mich, die Herbst eher so meh finden. 🍂

Dieses Rezept findest du jetzt im Holunderweg und im neuen Kochbuch von @edeka: "Alles vegetarisch – Das Buch". Hier sind über 100 vegetarische und vegane Rezepte versammelt, die alle nur wenige und absolut alltagstaugliche Zutaten benötigen, ganz unkompliziert zubereitet werden und das Gemüse ins Rampenlicht stellen. 🌱

Jenseits von dinkelbratlingmäßiger Angestaubtheit zeigt "Alles vegetarisch – Das Buch", dass vegetarisch und vegan kochen ganz einfach und vor allem echt lecker ist. 
Perfekt für alle, die fleischfreie Tage in der Woche einplanen möchten. Aber auch Vegetarier und Veganer, die schon lange dabei sind, werden hier fündig und überrascht. Versprochen. Im Holunderweg (👉 Link in der Bio) stelle ich das Buch ausführlich vor – mit dem Rezept für die Bandnudeln mit cremiger Kürbissauce und Grünkohl. 🎃

Du kannst dich selbst von den tollen Rezepten überzeugen: Gemeinsam mit EDEKA verlose ich 2 x "Alles vegetarisch – Das Buch" mit je einem 50 € Einkaufsgutschein von EDEKA. Was du dafür tun musst? Erzähl mir in den Kommentaren, mit welcher Zutat du am liebsten vegetarisch oder vegan kochst.
Einsendeschluss ist der 31.10. um 23.59 Uhr ✨

Die Gewinner (über 18 Jahre, Wohnsitz in Deutschland) werden ausgelost. Wenn du gewonnen hast, schreibe ich dir eine DM und frage nach deiner Adresse, diese gebe ich ausschließlich zum Versand deines Gewinns an EDEKA weiter. 
#allesvegetarischdasbuch #edekakochbuch #vegetarischerezepte #veggie #kürbis #kürbisrezepte #vegan #rezept #einfacherezepte #feierabendküche #schnellerezepte #foodblogger #foodblogger_de #rezeptebuchcom #ichliebefoodblogs #foodie #cleaneating #onmytable #instafeast #soulfood #herbst
  • Ach Leute, long time no see. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
In der Zwischenzeit war ich in Schweden, habe mit dem Stricken begonnen, musste unseren Garten kündigen und hätte fast ein Haus gekauft. Und dann frage ich mich immer, was ich hier bloß schreiben soll. Und der Herbst macht mir jetzt schon zu schaffen. Ich bin leider nicht so ein Hurra-Kürbis-bunte Blätter-Kuscheldecke-Tee-und-Kakao-Kartoffeleintopf-Typ. Früher, als ich dachte, es sei fancy, mich düster und geheimnisvoll zu geben, war ich voll pro Herbst und Winter, der irre Stuttgarter Sommer hat es in den letzten sechs Jahren geschafft, mich zu einer Frühlings- und Sommerperson zu machen. So sieht das aus - wie ist das bei dir mit dem Herbst? Und wie kann man Herbstmuffel wie mich überzeugen?⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#foodblogger_ de #skyr #foodflatlay #hereismyfood #herbst #eatgood #vegetarisch #foodblogfeed #thekitchn #f52gram #forkyeah #foodphoto #lifeandthyme #onthetable #foodforlife #tastemade #eeeeeats #instafeast #foodgawker #buzzfeedfood #forkfeed  #foodiegram #foodblog_de #ichliebefoodblogs #rezeptebuchcom #stuttgartbloggt #blogger_de
  • Ich rufe auf zum Fünf Fakten Freitag - machste mit?⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Fünf Fakten über mich:⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
1) Ich hätte wirklich unglaublich gerne einen Dackel. Er soll Lutz heißen und eine rote Leine haben. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
2) Mein Pet Peeve: Husten. Egal, ob andere oder ich selbst. E.kel.haft⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
3) Ich gucke nicht so gerne Filme.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
4) Ich mochte keine Butter, bis ich zum ersten Mal eine Butterbrezel hier in Stuttgart gegessen habe. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
5) Lieblingsbücher lese ich öfter. Harry Potter, Extrem laut und unglaublich nah & Gut gegen Nordwind (jaaaaa, sorry) habe ich bestimmt schon über zehn Mal gelesen. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Was ist dein Pet Peeve oder deine meistgelesenen Bücher? Erzähl in den Kommentaren davon, ich brauche auch Urlaubslesetipps - oder mach mit beim #fünffaktenfreitag ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#aboutme #thatsme #foodblogger_de #foodblogger #stuttgartbloggt #germanfoodblogger #foodblogliebe #foodstyling #foodfotography #lifeandthyme #summervibes #veryberry #flowergram #swedishsummer
  • Weil echt stressige Wochen hinter mir liegen und ich in denen echt nicht gut zu mir war, habe ich mir etwas vorgenommen: In dieser Woche werde ich jeden Tag eine schöne Sache machen. 🙏 Ganz früh morgens ins Freibad gehen 🌊, mit Freunden ins Kino,  zum Arbeiten in ein Café gehen 👩🏼‍💻 und natürlich Kuchen essen. Damit ich die nächsten stressigen Wochen bis zum Schwedenurlaub (heute in vier Wochen gehts loooooos 🥳) gut überstehe.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Was hast du in dieser Woche Gutes für dich geplant?✨⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Falls Kuchen dabei sein sollte, und das sollte er auf alle Fälle, kann ich dir sehr meinen supereinfachen Beerenkuchen vom Blech (ist wurscht, mit welchen Beeren) ans Herz legen. Link in der Bio & hab eine prima Woche 💚⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#kuchen #backenistliebe #backen #backenmachtglücklich #blechkuchen #rezept #beeren #veryberry #foodblogger #foodblogger_de #rezeptebuchcom #foodblogliebe #foodblogfeed #blogger_de #foodgawker #einfacherezepte #onmytable #lifeandthyme #foodie #foodstagram #germanfoodblogger #forkyeah
  • Lass mal über Plastik reden. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Gestern habe ich auf Phoenix die Dokumentation "Die Plastik-Invasion" angeschaut. In jeder Sekunde werden weltweit 10 Millionen Tonnen (= das Gewicht von 16.666 afrikanischen Elefanten. PRO SEKUNDE) Plastik hergestellt, davon landet 1/10 irgendwann unweigerlich im Ozean. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Coca Cola verkauft pro Jahr 120 Milliarden Plastikflaschen weltweit und nimmt seit den 50er Jahren kontinuierlich Mehrwegflaschen vom Markt.  In Tansania wird Coca Cola extrem beworben und (darum) gerne getrunken. Seit 2013 nimmt Coca Cola dort die Glasflaschen vom Markt. Darum entstehen in Tansania immer mehr illegale Müllhalden, auf denen die Plastikflaschen gesammelt werden. Berge. von. Plastik. flaschen. Wirklich hohe Berge. Wenn das nicht so schrecklich wäre, wäre es witzig anzusehen. Im Interview sagt der umweltpolitische Sprecher von Coca Cola, es würde auf Kundenwunsch auf Plastikflaschen umgestellt. Der Kunde wolle die schweren Glasflaschen nicht tragen. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Ich hoffe, er schämt sich mindestens so über sich, wie ich mich fremdgeschämt habe, als ich das gesehen hab. Ich glaube daran, dass Kunden Macht haben. Und dass jede Einkaufsentscheidung eine politische ist und Druck ausüben kann. Natürlich kann man sagen, was macht es einem Unternehmen, wenn ich eine kleine Person die Produkte nicht kaufe. Aber wenn jeder das denkt, dann wird nichts passieren. Selbst wenn du dich "nur" wegen deiner eigenen moralischen Grundwerte für oder gegen etwas entscheidest - hast du einem Unternehmen und seinem Agieren deine Unterstützung verweigert. Selbst wenn du die einzige bist, die im Supermarkt an der Kasse ihre Paprika nicht in einen Plastikbeutel packt, ist das ein Plastikbeutel weniger. Und das zählt. Du und deine Entscheidung zählen. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#lesswaste #foodie #supportyourlocal #plasticfree #green #öko #foodblogger #foodbloggerde #foodblogfeed #germanfoodblogger #foodbloggerliebe #bloggerde #greenblogger #foodblogger_de #ökofluencer #nachhaltigleben #verpackungsfrei
  • Email
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2019

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "OK" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten. OK