• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • von A bis Z
    • nach Saison
  • Essgeschichten
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Getränke

Weihnachtspunsch á la Pettersson und Findus

6. Dezember 2012 · By Natalie

WEihnachtspunsch Rezept: Schwedischer Weihnachtspunsch Pettersson und Findus. Glühwein alkoholfrei. Holunderweg18

Einfaches Rezept für einen selbst gemachten, fruchtigen alkoholfreien Kinderpunsch

Heute morgen lag zum ersten mal ein ganz winziges bisschen Puderzuckerschnee auf den Dächern und Wiesen. Dazu scheint die Sonne, es ist klirrend kalt. Zuhause streift man Mütze und Handschuhe ab und auf dem Tisch wartet ein dampfender Punsch.
 
 
Dieser Weihnachtspunsch steht bei mir an Winterwochenenden oft dampfend auf dem Herd, auch an Weihnachten gibt es ihn zum Kaffee für uns „Kinder“ – wir Kinder sind inzwischen allerdings zwischen 14 und 32 Jahre alt. Aber meine Cousinen und ich bestehen einfach auf diesen Punsch zum Weihnachtskaffee. Aber tatsächlich eignet sich dieser schwedische Weihnachtspunsch perfekt für Kinder und Familien, denn im Grunde ist er ein alkoholfreier Glühwein. Herrlich würzig-fruchtig und supereinfach zu machen.
 
Das Weihnachtspunsch Rezept habe ich aus dem Kochbuch „Kochen mit Pettersson und Findus“, das ich einmal von meiner kleinen Cousine ausgeliehen habe – daher der Name 🙂

Weihnachtspunsch á la Pettersson und Findus

Für zwei Liter fruchtigen, alkoholfreien Weihnachtspunsch

Zutaten

1l Apfelsaft (ich habe natürtrüben genommen, aber klarer Apfelsaft geht genauso gut)
1l roten Traubensaft
Saft einer halben Zitrone
Abrieb einer ganzen unbehandelten Zitrone
Saft einer Orange
6-8 Gewürznelken
2 Stangen Zimt
1 Prise Muskat

Zubereitung

Die Zitrone und Orange auspressen und zusammen mit dem Apfel- und Traubensaft, der Zitronenschale und den Gewürzen in einem ausreichend großen Topf aufkochen.
Dann den Herd auf kleinste Stufe zurückschalten oder ganz ausschalten und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten ziehen lassen.
Anschließend durch ein Sieb gießen und ggf. mit etwas Honig oder Ahornsirup süße – aber das ist eher nicht nötig.

Tipps

– den Punsch einkochen oder verschenken:
Flaschen (von Weck oder mit Twist-off-Deckel) gut auswaschen, abtrocknen und für etwa 10 Minuten in den 100 Grad heißen Ofen geben, um sie zu sterilieren.
Die Deckel, falls sie innen mit Silikon o.ä. beschichtet sind, in eine Schüssel geben, mit heißem Wasser übergießen und sie dann abtrocknen.
Den Punsch nun noch einmal aufkochen und heiß in die sterilisierten Flaschen füllen und diese sofort verschließen.
– zusätzlich zu den Nelken und dem Zimt kannst du noch drei Sternanis hinzugeben. Das macht den Punsch extrawürzig.
Rezept für alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder

Gefällt dir dieses Rezept?

Dann melde dich für den Holunderweg-Newsletter an und erhalte die neuesten Rezepte und Beiträge 2 x monatlich direkt in dein Mailpostfach.

Schwedische Weihnachtsrezepte

Die Winter in Skandinavien sind besonders lang und dunkel. Darum spielen Weihnachten und das Lichterfest Lucia eine besondere Rolle durch das Licht, das Zusammenkommen und die Fröhlichkeit – dazu gehört natürlich jede Menge leckeres Essen.

Ich habe hier ein paar weihnachtliche Rezepte für dich, die der Kategorie Fika (Kaffee und Kuchen) oder Nachtisch angehören:    

Kirsch-Drömmar (Weihnachtsplätzchen)

Lussekatter (Weihnachtsplätzchen)

Zimtschnecken

Zimtschnecken mit Blaubeeren

Schwedischer Apfelkuchen

Schwedische Heidelbeertarte

Schwedischer Apfelkuchen vom Blech

Gibt es bei dir an Weihnachten auch ein Essen, ein Getränk oder ein Ritual, das unbedingt dazugehört, weil es sonst kein richtiges Weihnachten ist? Erzähl mir gerne in den Kommentaren davon.  

Ich wünsche dir Schönes,  

Natalie

P.S.: Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Alkoholfreier Kinderpunsch mit Saft: Weihnachtspunsch á la Petterson und Findus

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Dominosteine [ Lasst uns froh & lecker sein ]
Lebkuchenbrownies [ Holunderweg zu Gast ]
Easy-Peasy Verpackung für Plätzchen und andere Schnuckereien

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  1. heim@kult meint

    6. Dezember 2012 um 16:48

    hmmmm… lecker den mache ich am Samstag, da haben wir einen kleinen Straßenweihnachtsmarkt…wo jeder was mitbringt…

    Antworten
  2. SabrinaSterntal meint

    6. Dezember 2012 um 16:55

    Das Rezept klingt lecker und man braucht auch nicht zu viele verschiedene Zutaten 🙂 werd ich mal ausprobieren!Lg

    Antworten
  3. Christina meint

    6. Dezember 2012 um 22:06

    Der Punsch ist ein absoluter Traum!!! Ich habe ihn allein getrunken und keinen Tropfen abgegeben! ;-)Liebe GrüßeChristina

    Antworten
  4. SabrinaSterntal meint

    7. Dezember 2012 um 12:27

    Hallo Natalie 🙂 danke für dein kommentar! "Drei Halenüsse für Aschenbrödel" habe ich bisher noch nicht gesehen 😮 danke für den Tipp 🙂 ich wünsche ein schönes zweites Adventwochenende! glg Sabrina

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Kategorien

  • Allgemein
  • Frühstück
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Grundrezept
  • Hauptgerichte
  • Kuchen & Gebäck
  • Pasta & Pizza
  • Snacks & Sandwiches
  • Suppe, Salat & Co.
  • Süßes

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2019

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten. Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr