• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • von A bis Z
    • nach Saison
  • Essgeschichten
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
    • Arbeite mit mir
Holunderweg18

Süßes

Schwedischer Apfelkuchen mit Zimt und Bullerbüträumerei

26. September 2014 · By Natalie

Stellt euch eine große Wiese vor, darauf ein rotes Holzhaus mit weißer  Veranda und weißen Fensterrahmen. Neben dem Haus Apfel-, Zwetschgen- und Kirschbäume. Rechts beginnt dann der Wald, dessen Bäume unablässig rauschen. Sonst hört man: Nichts. Vereinzelt zwitschern Vögel, wenn man ganz genau hinhört, muhen die Kühe des Nachbarn in der Ferne – der Nachbar wohnt aber so weit weg, dass das Wort Nachbar nicht das richtige sein kann – und wenn der Wind ganz ungünstig steht, hört man neben dem rauschen des Waldes auch mal Autos auf der entfernt liegenden Hauptstraße rauschen. Hinter den Obstbäumen versteckt liegt ein roter Schuppen, in dem das Brennholz aufbewahrt wird und es gibt einen kleinen Schuppen, der früher vielleicht für das Heu oder als Knechtschuppen diente.  Ich würde mir darin eine Werkstatt einrichten.
Jetzt Achtung, Bullerbü-Kitsch-Romantik-Overload: Natürlich wachsen im Wald Heidelbereen und Preiselbeeren, die ich im Herbst pflücke und daraus Marmelade koche und wenn die Äpfel reif sind, gibt es Apfelkuchen bis zum Abwinken.
In genau so ein rotes Haus auf einer Wiese mit Obstbäumen, Wald, Kuhgemuhe  habe ich mich verknallt und ich will Büllerbü-Kitsch-Romantik-Overloads. Jetzt käme in Filmen ein Geräusch, als würde die Plattennadel unsanft von der Schallplatte genommen und eine Stimme aus dem Off fragt: Und wie willst du das bezahlen? Was dann arbeiten? Hast du nachts nicht Angst auf so einem verlassenen Hof in Waldnähe? Was machst du im Winter?
Jajaja. Buuuuh! Realität, Buh! Träumen darf man, und wer weiß, was das Leben so bringt. Also Äuglein wieder zuknipsen, nach Schweden träumen und ich lade euch in mein rotes Haus zu Apfelkuchen ein:

Rezept Schwedischer Apfelkuchen

Zutaten für eine Springform Ø24cm
150g Zucker
150g zimmerwarme Butter + etwas Butter für die Form
2 Eier
200g Saure Sahne
400g Mehl
1 TL Backpulver
3 TL Vanillezucker
3 Äpfel
2 TL Puderzucker
2 TL Zimt
Heizt den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Den Zucker mit der Butter schaumig rühren. Eier und Schmand hinzugeben und ebenfalls unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
Mehl mit Backpulver und Vanillezucker vermengen und unter die Creme rühren. Rührt das Mehl nur so lange unter, bis die Zutaten vermengt sind. Rührt man zu lange, wird der Teig eher kompakt, der Kuchen aber nicht weniger lecker.
Buttert die Form aus, füllt den Teig hinein und streicht die Oberfläche glatt. Nun die Äpfel waschen, vierteln und in Spalten schneiden. Gebt die Apfelspalten in eine Schüssel und vermengt sie mit 2 TL Puderzucker und 2 TL Zimt, sodass jedes Apfelstück richtig schön mit Zimt überzogen ist. Die Apfelspalten dann auf dem Kuchen verteilen und 55 Minuten backen.
Schwedischer Apfelkuchen mit Zimt einfaches, schnelles Rezept Holunderweg18 Foodblog
Nach 40 Minuten könnt ihr einen Blick in den Ofen werfen: Ist der Kuchen dann schon schön gebräunt, könnt ihr ihn mit Backpapier abdecken und so zu Ende backen.

Schwedische Kuchen backen

Schwedisches Gebäck ist mehr als Zimtschnecken – aber schwedische Kuchen und Gebäcke haben mit Zimtschnecken gemeinsam, dass sie einfach zu backen sind, fluffigen Teig haben und Gewürze eine Rolle spielen. Möchtest du dich selbst davon überzeugen? Dann reise unbedingt mal nach Schweden oder probier eines dieser Rezepte aus – oder beides 😉

Original schwedische Zimtschnecken

Beerenkuchen vom Blech

Zimtschnecken mit Heidelbeeren

Schwedischer Apfelkuchen vom Blech

Ich wünsche euch Schönes
Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  1. Julika | 45 lebensfrohe Quadratmeter says

    26. September 2014 at 10:50

    Irgendwie sieht es bei Dir immer so lecker aus, dass ich grundsätzlich hungrig wieder weggehe… ; )

    Antworten
  2. Julia says

    26. September 2014 at 12:10

    Ohja, Träumen darf man. Und wer weiß – vielleicht geht dieser Traum ja mal in Erfüllung?

    Antworten
  3. Anonym says

    26. September 2014 at 12:28

    Dein schwedischer Apfelkuchen steht grade im Ofen und es riecht sehr schön zimtig in der Küche 🙂 Voll schön bei dem blöden, kalten Wetter draußen! Der Teig war etwas kompakt, obwohl ich echt nicht viel gerührt habe, aber mal schauen, sieht auf jedenfall schonmal schön aus! Hab die Apfelmenge etwas erhöht, liebe Äpfel über alles :)) Liebe Grüße, Lena

    Antworten
  4. Ein Dekoherzal in den Bergen says

    26. September 2014 at 12:43

    mei dem TRAUMORT,,, is ma gern selle KUACHA,,,und APFEKUACHA is sooooowiesoooo meiLIEBLINGS-KUACHA;;;;hob NO AH FEINS WOCHENENDEbis bald de BIRGIT

    Antworten
  5. machenstattreden says

    26. September 2014 at 17:53

    Liebe Natalie,die Stimme aus dem Hintergrund hat nichts zu melden 😉 Dein Text ist ganz wunderbar geschrieben. Herrlich. Und der Kuchen schmeckt sicher auch auf deutschem Boden gut.Liebe Grüße,Juliane

    Antworten
  6. Anonym says

    26. September 2014 at 19:35

    Büllerbü-Kitsch-Romantik-Overloads finde ich ganz wunderbar! Und dieser Apfelkuchen wird ganz bald zum nach Schweden träumen nachgebacken 🙂 Danke! Schönes Wochenende 🙂

    Antworten
  7. Anonym says

    26. September 2014 at 19:41

    Er ist sehr sehr lecker!!! Und der Teig sehr luftig-locker:)) Danke für das tolle Rezept, vor allem der schmand im teig ist super! Lg, Lena

    Antworten
  8. Krisi says

    29. September 2014 at 18:41

    Der Kuchen sieht wunderbar aus und ich hätte gerne etwas davon=) Dein Text ist so schön geschrieben, ja ja so ein Häuschen wäre schon was schönes=)Liebe Grüsse,Krisihttp://excusemebutitsmylife.blogspot.com

    Antworten
  9. jotundka says

    5. Oktober 2014 at 21:42

    Thihi, die Sache mit dem Schwedentraum kenne ich und im Falle des Falls wird die Stimme aus dem Off immer sehr gekonnt ignoriert 😉 Dein Kuchen klingt ganz fabelhaft und wandert spätestens bei der nächsten akuten Schwedensehnsucht flugs in den Ofen :)Liebe GrüßeKatrin

    Antworten
  10. Petrina says

    9. November 2014 at 12:10

    Der Kuchen ist der Hammer!

    Antworten
  11. Patty says

    31. Oktober 2015 at 20:37

    Ein schöner Traum 🙂 bin ich gerne dabei 😉

    Antworten
  12. Andrea says

    23. November 2018 at 7:42

    Ich habe diesen Apfelkuchen heute gebacken als Nachtisch fuer ein Fest mit Freunden und alle waren begeistert. Es blieb nicht ein Stückchen übrig. Ein ganz feiner Teig und vor allem nicht zu viel Zucker. Der kommt jetzt sicher oefters am Wochenende auf den Kaffeetisch. Vielen Dank!

    Antworten
    • Natalie says

      4. Dezember 2018 at 17:50

      Liebe Andrea,

      es freut mich total, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! Vielen Dank für die Rückmeldung. Das ist auch eines meiner absoluten Lieblingskuchenrezepten – der geht echt immer 🙂

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Post aus dem Holunderweg

  • Email
  • Instagram
  • Pinterest

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Kategorien

  • Allgemein
  • Frühstück
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Grundrezept
  • Hauptgerichte
  • Pasta & Pizza
  • Snacks & Sandwiches
  • Suppe, Salat & Co.
  • Süßes

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

  • Wenn dir das Leben Pfannkuchen gibt, gieß Ahornsirup drüber! 🥞
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Ahoj, ich dachte, ich mach hier mal wieder was. 🙌
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Große Liebe: Haferflocken-Bananen-Pfannkuchen 💕 Aus Haferflocken, Nüssen und Banane, mit etwas Zimt und Ahornsirup extra lecker. Vegan, Industriezuckerfrei und das alles. Aber ich mag sie vor allem mega gerne, weil sie so gemütlich schmecken und diese letzten Wintertage mehr als erträglich machen. Was ist dein Februar-Soulfood? 💁‍♀️ Link zum Rezept wie immer in der Bio ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#pfannkuchen #soulfood #cleaneating #frühstück #rezepte #gesunderezepte #foodblogger #foodblogger_de #gesundesfrühstück #breakfastgoals #foodphotography #foodforfoodies #lifeandthyme #plantbased #veganerezepte #f52grams #ichliebefoodblogs #rezeptebuchcom #rezeptonline #greenkitchen #onthetable #onmytable
  • Natürlich gibt es in Schweden den Kanelbullensdag - den Tag der Zimtschnecke. Zwar sollte jeder Tag Zimtschneckentag sein, aber das ist nur meine Meinung. Oder? Wie auch immer, lasst uns diesen Tag feiern - bist du noch auf der Suche nach DEM Zimtschneckenrezept? Dann schau mal im Holunderweg vorbei 👉 Link im Pofil - dort gibt es auch die Geschichte, wie ich zum ersten Mal auf Schwedisch in Schweden Zimtschnecken bestellt habe und fast vor Scham gestorben wäre. Das war letztes Jahr und ich habe mir fest vorgenommen, in diesem Jahr so viel Schwedisch wie möglich im Urlaub zu sprechen. Das hat ziemlich gut geklappt, yeah! Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. In diesem Sinne: Ab in die Küche, Zimtschnecken backen! ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
📷 @julia.pommerenke [Werbung, weil Verlinkung]⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#kanelbullensdag #kanelbullar # zimtschnecken #schwedisch #rezept #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #foodblogger #foodie #foodblogger_de #blogger_de  #feedfeed #rezeptebuchcom #lifeandthyme #itsfall  #ichliebefoodblogs  #instafeast #f52grams #germanfoodblogger #fika
  • [Werbung, weil Accountverlinkung] Auf welche Dinge hast du jetzt im Herbst wieder so richtig Bock? 🍁🍂 Auch, wenn ich Herbst nicht so knorke finde - jaaa, trotzdem habe ich Lust auf Drinnen-Herbst-Kram. Serien-Bingewatching, DIY und Nähen, Kuchen backen.  Und was ist herbstlicher als ein richtig saftiger Schokokuchen mit Birnen? 🍐🍫Eben. Das Rezept für diesen einfachen Schoko-Birnen-Kuchen findest du jetzt bei @veggie_freivon 🌱⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#kuchen #backenistliebe #backen #backenmachtglücklich #schokokuchen #rezept #hereismyfood #foodblogger #foodblogger_de #rezeptebuchcom #foodblogliebe #foodblogfeed #blogger_de #foodgawker #einfacherezepte #onmytable #lifeandthyme #foodie #foodstagram #f52grams #forkyeah #herbst #glutenfrei
  • [Werbung] Heute habe ich darüber nachgedacht, wie der perfekte Morgen für mich aussieht. Von vielem bin ich noch weit entfernt (Aufstehen, sobald der Wecker klingelt, Yoga und Meditation, Schreiben), aber mit meiner Frühstückssituation bin ich zufrieden 😬 Immerhin. Mir ist es wichtig eine große Schale Haferflocken mit etwas Obst und Leinsamen, Zimt und Nüssen zu essen - das ist gut für meinen anfälligen Magen und lässt mich prima in den Tag starten. Selbst wenn ich vorm PC frühstücke 👩‍💻 Gemeinsam mit Zespri habe ich eine herbstliche Version meines Haferflocken-Obstfrühstücks entwickelt: Zweierlei Overnight Oats (Haferflocken und Hirse-Schoko) mit Kiwis 🥝 👉 Das Rezept findest du wie immer auf dem Blog. Was frühstückst du am liebsten? 🥐🥨🍳🥞🥝 #zespri #greenkiwi #kiwi #makelifedelicious #rezept #frühstück #gesundesfrühstück #overnightoats #porridgeporn #cleaneating #onmytable #moodyfoodie #vegan #healthy #breakfast #foodie #foodblogger #foodblogger_de #forkyeah #foodblogfeed #blogger_de #germanfoodblogger
  • [Werbung, weil Verlinkung, unbeauftragt] Kürbiseuphorie, Laubgeraschel und Kastaniensammelei - bleib mir wech! Herbst ist nicht mein Ding und ich freue mich auch nicht, mich mit einer Decke auf dem Sofa einzukuscheln, bei Kerzenschein ein Buch zu lesen und Kakao zu trinken. Wie geht es dir mit Herbst und so? 🍂⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Lieber möchte ich noch etliche Male grillen, die nackten Füße ins Gras strecken und das Draußensein genießen. Bei @veggie_freivon findest du vegetarisch-vegane-glutenfreie Grillrezepte von mir, die sich in Ermangelung an Sommer auch in der Pfanne zubereiten lassen: Süß-scharf marinierte Blumenkohlsteaks, Balsamicochampignons und vegane Aioli, in der ich gerne baden möchte. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
...⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#veggie #veggiefreivon #plantbased #cleaneating #vegetarischgrillen #grillen #bbq #rezept #foodie #foodblogger #foodblogger_de #vegan #vegetarisch #glutenfrei #laktosefrei #whatveganseat #onmytable #stuttgartbloggt #foodstagram #forkyeah #foodflatlay
  • Email
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2019

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "OK" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten. OK