• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Suppe, Salat & Snacks

Börek mit Spinat und Feta: Sigara böregi

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Rezept für Zigarren Börek mit Spinat und Feta vegetarisch

Knusprige Börek-Rollen mit Spinat und Feta gefüllt. Vegetarische Sigara Börek sind der perfekte Snack für die Lunchbox oder das Picknick und ganz einfach vorzubereiten

Nimmst du dir etwas zu Essen für die Mittagspause oder in die Uni mit? Während meines Studiums war ich tatsächlich nicht mensaabgeneigt, ich mochte das. Vielleicht, weil es irgendwie dazu gehört, ganz bestimmt, weil ich tolle Kommilitonen hatte, mit denen ich gerne in der Mensa war – und das Essen war auch nicht so schlecht.
 
Aber jetzt in der Berufstätigkeit bin ich dazu übergegangen, mir mein Essen für die Mittagspause vorzubereiten oder vorzukochen. Sich täglich etwas zu kaufen oder Essen zu gehen ist auf Dauer echt kostenintensiv. Wenn man das auf die Woche und auf den Monat und dann aufs Jahr hochrechnet – fahre ich von dem Betrag lieber ein paar Tage weg. Außerdem tendiert man eher zu fettigen, ungesunden Dingen, wenn man die Wahl hat. Auch Kantinenessen ist immer noch sehr massig und schwer. Und für mich persönlich kommt noch dazu, dass ich gerne in Ruhe esse. das kann ich, wenn ich mein mitgebrachtes Essen nur auspacken und vielleicht erwärmen muss.
 
Klar ist es so, dass das Vorkochen des Essens für die Mittagspause Zeit kostet. Und Vorausplanung: Was wird gekocht, wann eingekauft und so weiter. Ich mache es so, dass ich für zwei Tage hintereinander vorkoche, also ein Gericht wird zwei Mal hintereinander gegessen. Du kannst auch deine Kochzeitschriften, Kochbücher und das Internet nach Rezepten für die Mittagspause und die Lunchbox durchsuchen. Oder nach dem Stichwort „meal prep“ suchen. Ich habe bei Pinterest ein Board angelegt mit Rezepten, die sich prima für die Mittagspause vorkochen lassen.
 
Aber manchmal braucht man auch einfach einen Snack, eine vegetarische Leckerei fürs Picknick oder hat keine Möglichkeit seine Lunchbox aufzuwärmen – darum habe ich dir heute eines meiner überhaupt Lieblinsrezepte mitgebracht: Sigara Börek. Diese Börek-Rollen sind mit Spinat und Feta gefüllt, darum superlecker und toll würzig. Vor allem im Sommer gibt es sie bei uns oft mit einem Salat.
 
Börek-Rollen gefüllt mit Spinat und Feta. Rezept für vegetarische Sigara-Börek mit Yufka-Teig

Was ist Sigara Börek

Sigara böreği sind etwa fingerdicke Teigrollen, die gebacken, gebraten oder frittiert werden und als Vorspeise oder Snack serviert werden. Börek heißt auf Deutsch so viel wie „Strudel“ und Sigara Börek heißt übersetzt „Zigarren-Strudel“. Börek kommt aus der Türkei, in der türkischen Küche ist Börek in vielen Varianten eine beliebte Speise.

Welche Füllung für Börek verwendet wird, ist ganz unterschiedlich, aber meistens sind Börek mit Hackfleisch, Feta oder Spinat oder auch aus einer Mischung dieser Zutaten gefüllt. Aber welcher Teig für Börek benutzt wird, ist ohne Spielraum klar: Für Börek wird Yufkateig verwendet, der auch Filoteig genannt wird – ein hauchdünner Strudelteig.

Börek-Rollen mit Feta und Spinat

10 Börek-Rollen mit Spinat und Feta

Zutaten

1o  Blätter Yufka-Teig (das sind etwa 180g; den Teig gibt es in rechteckiger Form oder als Dreiecke und muss ggf. noch an die Wunschgröße der Röllchen angepasst und zurechtgeschnitten werden. Yufkateig heißt auch Filoteig und du findest ihn in der Kühltheke im Supermarkt oder auch im türkischen Feinkostgeschäft/Supermarkt)
300g TK-Blattspinat
200g Feta
3 EL Naturjoghurt
3 EL gehackte Petersilie
Paprikapulver edelsüß
Salz, Pfeffer
etwa 5 EL Olivenöl

Zubereitung

Den Spinat auftauen lassen, gut ausdrücken und klein schneiden. Mit dem zerbröselten Feta in eine Schüssel geben, Joghurt und gehackte Petersilie hinzugeben, kräftig würzen und vermengen.

Börek rollen

Mit dem Yufka-Teig muss man behutsam umgehen, denn er reißt sehr leicht. Eine Lage des Teiges aus der Packung nehmen, dann den restlichen Teig wieder bedecken, bis du ihn verwendest. Leg den Yufkateig vor dich: Bei einem rechteckigen Stück so, dass eine Spitze zu dir zeigt, bei einem dreieckigen Yufkateig so, dass die breite Seite zu dir zeigt.
Nimm 1 EL der Füllung ab und gib ihn mittig, etwa zwei fingerbreit vom unteren Rand entfernt auf den Teig. Schlage die Teigkante von unten nun über die Füllung, halte sie unten mit den Daumen und oben mit Zeige- und Mittelfinger fest und schlage den Teig einmal um.
Bestreiche den Teig über der Füllung nun dünn mit etwas Olivenöl und klappe den Teig von links und rechts oben auf die Teigwulst, in der sich die Füllung befindet. Nun rollst du die Sigara Börek komplett eng auf und bestreichst sie am Ende einmal rundherum mit Olivenöl, bevor du sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legst.
Im vorgeheizten Backofen werden die Börek-Rollen dann bei 200 Grad etwa 10 bis 12 Minuten knusprig goldbraun gebacken.

Wie Sigara Börek rollen? Anleitung für Sigara Börek mit Spinat und Feta

Was passt zu Börek

Welche Beilage zu Börek passt, hängt auch ganz davon ab, wie du die Börek-Rollen essen möchtest. Zu Börek als Hauptgericht passt prima ein Blattsalat mit einem frisch-säuerlichen Dressing. Wenn du Börek als Snack, Teil eines Mezze-Büffets oder in der Mittagspause in deiner Lunchbox mitnimmst, passen auch Hummus oder Cacik bzw. Tsatsiki sehr gut zu den Yufkateig-Röllchen.

Wie ist es mit dir: Gibst du dir viel Mühe mit deinem Pausensnack? Falls du Anregungen für schöne und schmackhafte Leckerboxen benötigst, schau doch mal bei Simones Blog Leckerbox vorbei.  

Gefällt dir dieses Rezept?

Dann melde dich für den Holunderweg-Newsletter an und erhalte die neuesten Rezepte und Beiträge 2 x monatlich direkt in dein Mailpostfach.

Vegetarische und vegane Lunchbox-Rezepte

Im Holunderweg findest du diese einfach vorzubereitenden Rezepte für die Lunchbox oder fürs Picknick:

Apfel-Kohlrabi-Salat mit Halloumi und Haselnüssen    

Grundrezept für Bagel

Mini-Zucchini-Tartes im Filoteig

Linsen-Grünkern-Bratlinge

vegane Brotaufstriche

Ich wünsche dir Schönes,

Natalie

P.S.: Wenn du dir dieses Rezept für später merken möchtest, kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Pinterest-Grafik Sigara Börek mit Feta und Spinat gefüllt

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Vegetarisches Weihnachtsmenü 2019
einfaches Rezept für vegetarische Bolognese: Tofu-Bolognese
Vegetarische Bolognese mit Tofu
Grünkohl-Pasta mit cremiger Kürbissauce, Buchvorstellung Kochbuch Alles vegetarisch von Edeka
Grünkohl-Pasta mit cremiger Kürbissoße

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Gesa meint

    13. Februar 2013 um 19:43

    Boah! Super! DAS wird auf jeden Fall nachgemacht. Sowas ist perfekt für mich! 🙂

    Antworten
  2. Natalie im Holunderweg meint

    13. Februar 2013 um 19:56

    Oh, da freue ich mich ja, dass dir mein Rezept gefällt. Viel Spaß beim Nachrollen 🙂

    Antworten
  3. leckerbox meint

    13. Februar 2013 um 19:59

    Liebe Natalie,das sieht ja total toll aus bei Dir. Total lecker, und so hübsch angerichtet und so schöne Fotos vom erstellen der Sigara böreği.Die muss ich dringend mal ausprobieren, bei uns gab es schon lange keinen Yufka-Teig mehr.Vielen liebe Dank fürs mitmachen.Liebe GrüßeSimonePS: bist du am 22.02 dabei?

    Antworten
  4. Natalie im Holunderweg meint

    13. Februar 2013 um 20:05

    Danke, ich werde ja ganz verlegen.Ja, ich bin am 22.02. dabei. Du auch, oder?

    Antworten
  5. Maren von (rh)eintopf meint

    13. Februar 2013 um 23:57

    Ui, die sehen aber lecker aus! Habe so etwas bislang immer nur beim Türken meines Vertrauens gekauft und noch nie selbst gemacht. Aber einen Versuch wäre es ja mal Wert, jetzt wo das bei dir so einfach aussieht… ;-)Liebe GrüßeMaren

    Antworten
  6. Cookies N' Style meint

    14. Februar 2013 um 10:31

    Dein Sigara böreği sieht verdammt lecker aus und ich find es super, dass du uns auch zeigst, wie mans genau macht.

    Antworten
  7. ninamargarina meint

    14. Februar 2013 um 17:22

    Ich liebe diese Zigarren, aber nur bei einem meiner Lieblingstürken sind sie perfekt – meist zu frittierfettig… Und im Backofen, das klingt sensationell! Danke!!! Und liebe Grüße in den Holunderweg! Nina

    Antworten
  8. Persis meint

    15. Februar 2013 um 12:39

    Oh wie schoen, ich suche immer nach Ideen fuer Mahlzeiten, die man kalt essen kann. Eine Mikrowelle gibt es auf der Arbeit leider nicht, und Kantine mag ich mir nicht antun.Sigara kenne ich bisher nur vom Tuerken um die Ecke. Toll, dass Du das Zusammenrollen gleich miterklaert hast.liebe Gruesse,Persis

    Antworten
  9. nike meint

    18. Februar 2013 um 13:00

    ohh, die sehen aber gut aus! hab ich schon seit ewigkeiten nicht mehr gegessen – das muß ich ändern! lieben gruß in den holunderweg!nike

    Antworten
  10. Anonym meint

    19. Februar 2013 um 21:39

    Mhhh das sieht lecker aus und hört sich super an das muss ich unbedingt ausprobieren… aber für zu hause ich bekomme ja Mittagessen in der Kita 🙂 ich finde es auch voll cool erklärst du es uns so super Jessi

    Antworten
  11. Lilo meint

    27. Februar 2013 um 19:43

    Natalie, ich hab dich in einem Link Love Posting erwähnt, ich hoffe das ist okay.Und danke für dieses Rezept. Ich hab letzten Sommer quasi nur von den Dingern gelebt (in der Türkei) und kann es nicht erwarten die hier mal nachzubasteln. Mit den Lussekattern hat es ja geklappt, es ist also Hoffnung angebracht, dass ich es auch schaffe ^^

    Antworten
  12. Chaos-Queen meint

    28. Februar 2013 um 10:27

    Das sieht megaaaa lecker aus….und würde ich direkt JETZT gerne essen! yammieee…GLG die Chaos- Queen

    Antworten
  13. SabrinaSterntal meint

    12. März 2013 um 8:11

    Mhmmm…das sieht aber lecker aus <3 davon würde ich sofort ein stückchen nehmen :> klint auch nicht so schwer und werde ich auch mal ausprobieren! Allerdings statt Feta wirds bei mir wohl Mozarella 😀 Liebe Grüße, Sabrina

    Antworten

Trackbacks

  1. 10 Rezepte zum Osterbrunch - herzhaft und süß - C&B with Andrea sagt:
    25. März 2019 um 7:01 Uhr

    […] 10. Sigara Böregi […]

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen