• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • von A bis Z
    • nach Saison
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
    • Arbeite mit mir
Holunderweg18

Frühstück

Grundrezept für Bagel

19. März 2013 · By Natalie

einfaches Grundrezept für Bagel
… macht glücklich. Außen knusprig-kross, innen fluffig-weich: lecker. Bagel sind wunderbar, weil sie so flexibel sind. Herzhaft mit Pesto, Tomate und Mozzarella, mit Frischkäse und Schnittlauch oder süß mit Nuss-Nougatcreme und Bananen – Bagel machen alles mit.
Am besten backt man gleich eine große Wagenladung voll und friert die Bagel ein oder bewahrt sie in einer Vorratsdose auf. Nach dem Aufbacken oder Toasten schmecken sie ganz frisch.
Für 14 der leckeren Kringel benötigt ihr:
1kg Mehl
2 Würfel frische Hefe oder zwei Beutel Trockenhefe
10g Salz
50g + 1EL Zucker
525ml Wasser
Sesam, Leinsamen, Mohn, getrocknete Kräuter, … zum Bestreuen der Bagel
50g Zucker in das Wasser geben und die Hefe darin auflösen. Salz und Mehl in einer großen Rührschüssel vermengen und das Hefewasser hinzugeben. So lange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Diesen zu einer Kügel formen und an einem warmen Ort abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
In einem großen Topf Wasser erhitzen, 1 EL Zucker hinzugeben. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen.
Den aufgegangenen Teig nun entweder in 14 gleich große Stücke teilen oder den Teig abwiegen. Ich iege den Teig immer ab, damit die Bagel eine gleichmäßige Größe haben. Pro Bagel sind es 110g Teig. Dieses Stück formt ihr zu einer Wurst, die ihr euch dann einmal um die Hand legt. Die offenen Enden sind in eurer Handfläche und mit etwas Druck knetet ihr den Bagel so zu einem Kreis. Zieht den Teigring vorsichtig von der Hand ab und legt ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Bagel, backen, Rezept, Anleitung, Blog, Holunderweg18
Wenn das Zuckerwasser kocht, dreht den Herd so weit herunter, dass das Wasser grad so köchelt. Gebt so viele Teiglinge hinein, dass sie sich im Wasser nicht berühren. nach zei Minuten werden die Bagel abgeschöpft und wieder auf das Backblech gelegt. Jetzt könnt ihr sie mit Sesam, Leinsamen oder Mohn bestreuen. Wenn alle Bagel gekocht haben, werden sie 22 Minuten gebacken.
Dann den noch lauwarmen Bagel mit Nuss-Nougatcreme oder Pflaumenmus und Zimt oder … genießen … wenn das nichts für´s Herz ist, dann weiß ich es auch nicht. Das Rezept stammt übrigens aus Cynthia Barcomi´s Backbuch – aktuell eines meiner Lieblingsbackbücher.
Bagel, selbstgemacht, Rezept, backen, Anleitung, Blog
Ich wünsche euch Schönes
Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Lilo meint

    19. März 2013 um 22:47

    Om nom nom- wieder so ein tolles Rezept, wie die Laugenstangen neulich, das ich unbedingt probieren muss. Es wär so toll solche "Klassiker der Mittagspause" selber machen zu können…das würde mir auf Dauer Geld sparen, da ich meine Bagels oft im Unicafé kaufe…und dort wohne ich momentan ja ^^.

    Antworten
  2. Anett meint

    19. März 2013 um 22:53

    Was für ein Zufall…ich will diese Woche auch noch Bagels machen 🙂 LG Anett

    Antworten
  3. Thy meint

    20. März 2013 um 11:23

    Mmmmhh.. ich liebe Bagels ♥Leider gibt es bei mir auch nur Bagels in der Uni-Cafeteria. :(Dein Rezept ist abgespeichert und ich werde sie bald mal selber backen. 🙂 ♥

    Antworten
  4. Thy meint

    20. März 2013 um 12:10

    Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    Antworten
  5. SabrinaSterntal meint

    20. März 2013 um 13:15

    Ooooooooh das sieht so lecker aus :> vor allem der Bagel mit Banane und Nuss-Nougat 🙂 bestimmt ein herrlicher Genuss. Heute Abend guck ich mir mal alle ausständigen Kommentare durch 🙂 dann kommt die lange Antwort. Aber ich glaube du hattest erwähnt du schreibst mir ne E-Mail 🙂 nur zu! Viele liebe Grüße, Sabrina

    Antworten
  6. aurelie meint

    21. März 2013 um 11:29

    Schlechte Idee, den Post zu lesen, wenn man toootal Hunger hat. Gute Idee, wenn man noch nicht weiß, was man als nächstes machen soll.Viele GrüßeLena

    Antworten
  7. leckerbox meint

    21. März 2013 um 21:23

    Das sieht Phantastisch aus, hätte ich jetzt gerne einen. ;-)Liebe GrüßeMone 🙂

    Antworten
  8. Persis meint

    22. März 2013 um 0:46

    Bagel backen steht immer noch auf meiner "to do" Liste und ist dank Deines Beitrags in der Dringlichkeit nach oben gerutscht. Die sehen aber auch megagut aus!

    Antworten
  9. GOLD.PAPER.TALK meint

    22. März 2013 um 19:16

    Hmmm.. schickst du mir einen ? Die sehen so knusprig aus!

    Antworten
  10. Mrs. R meint

    27. März 2013 um 13:05

    Hm, das sieht aber lecker aus…Das muss Mr. R doch direkt mal probieren (Hefe und ich stehen auf Kriegsfuß! 😉 ) Danke fürs Posten! LG Isabelle

    Antworten
  11. Sabine meint

    27. März 2013 um 14:39

    Hm, klingt lecker und danach sieht es auch wirklich aus!Liebe Grüße,Sabine

    Antworten
  12. Anonym meint

    5. Juni 2013 um 23:01

    wahnsinn, natalie! vielen dank für die anregung :)js in du, ex-k im rvc alias schwlo

    Antworten
  13. Monika Wiemann meint

    19. September 2019 um 17:39

    Vielen Dank für die vielen tollen Rezepte. Meine Frage, kann ich die Bagel auch mit Dinkelmehl 630 machen.
    Viele Grüße Monika

    Antworten
    • Natalie meint

      20. September 2019 um 10:02

      Liebe Monika, du kannst die Bagel auch mit 630er Dinkelmehl backen. Du hast bestimmt schon öfter mit Dinkelmehl gebacken, oder? Mit Dinkelmehl wird Hefeteig ja immer so ein bisschen klebrig, vielleicht reduzierst du die Wassermenge im Teig etwas.
      Liebe Grüße und viel Freude beim Backen
      Natalie

      Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufstriche
  • Frühstück
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Grundrezept
  • Hauptgerichte
  • Kuchen & Gebäck
  • Pasta & Pizza
  • Snacks & Sandwiches
  • Suppe, Salat & Co.
  • Süßes

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2021