• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Hauptgerichte

Spinat-Erdnuss-Sauce mit Reis

Zuletzt aktualisiert: 13.02.2019 · By Natalie

Rezept für Spinat-Erdnuss-Sauce mit Reis. Vegan, glutenfrei, einfaches Rezept mit wenigen Zutaten

Einfach und Lecker: Für die schnelle Spinat-Erdnuss-Sauce benötigst du nur neun Zutaten und 15 Minuten Zeit. Passt auch prima zu Nudeln

Was kochst du, wenn du nicht weißt, was du kochen sollst? Mir passiert es alle paar Wochen, dass ich einen Koch-Blackout bekomme. Für solche Fälle habe ich ich zwei Gerichte, deren Zutaten ich immer zuhause habe, und die ich mega gerne esse. Das eine ist gebratenes Gemüse mit Sojasauce, Tofu und Mie-Nudeln und Reis mit Spinat-Erdnuss-Sauce. Dafür benötigst du eigentlich nur Erdnussmus, Gemüsebrühe, Spinat und Reis. Wenn du dann zufällig noch Chili, Ingwer und gesalzene Erdnüsse herumliegen hast – rein damit. Extra fancy wird es mit Kokosmilch.

Einfach, schnell, wenige Zutaten, die ich immer zuhause habe, könnte ich ständig essen – darum ist die Spinat-Erdnuss-Sauce eines meiner absoluten Lieblingsgerichte.

Spinat-Erdnuss-Sauce mit Reis

Zubereitungsdauer: 15 MInuten
vegan, glutenfrei, laktosefrei

für zwei Portionen

Zutaten

120 g Reis (oder eine Tasse Reis)

1 Schalotte oder kleine Zwiebel

2 EL Öl (Olivenöl, Kokosöl, Sonneblumenöl)

200 g frischer Spinat oder 300 g TK-Blattspinat (aufgetaut)

300 ml Gemüsebrühe

3 EL Erdnussmus

1 kleine  Chilischote

1 kleines Stück Ingwer

2 EL gesalzene und geröstete Erdnüsse

Zubereitung

Den Reis nach Packungsanleitung zubereiten.

Während der Reis kocht, bereitest du die Spinat-Erdnuss-Sauce vor:

Solltest du TK-Blattspinat verwenden, diesen vorher auftauen lassen und ausdrücken. Den frischen Blattspinat waschen und trocken schütteln. Wenn sehr große Blätter dabei sind, kannst du dien Stiel abschneiden oder den Stiel und die Blattrippen aus dem Blatt ziehen.

Öl in einer mittelgrpßen Pfanne erhitzen. Die Schalotte oder Zwiebel fein hacken, im Öl glasig anschwitzen. Den Spinat hinzugeben und zusammenfallen lassen. Die Gemüsebrühe hinzufügen, aufkochen lassen und das Erdnussmus einrühren. Kurz köcheln lassen, dann wird die Sauce sämig. Temeperatur dann auf kleinste Stufe stellen.

Ingwer schälen und fein hacken; die Chili halbieren, Kerne entfernen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. In die Spinat-Erdnuss-Sauce rühren. Die Sauce warm halten, bis der Reis gar ist.

 

Tipps

Du kannst 200 ml Gemüsebrühe durch 200ml Kokosmilch ersetzen und die Spinat-Erdnuss-Sauce mit Sojasauce abschmecken.

Die Spinat-Erdnuss-Sauce schmeckt auch mit Mie-Nudeln oder anderen Nudeln prima.

Solltest du nicht besonders auf Chili und Ingwer stehen, kannst du beides auch weglassen.

Wenn du keine gesalzenen Erdnüsse in die Sauce gibst, solltest du sie mit etwas Salz oder Sojasauce abschmecken.

rezept für Spinat-Erdnuss-Sauce mit Reis - einfaches Rezept, vegan

Du kannst die Spinat-Erdnuss-Sauce auch mit Brokkoli, Karotten oder Kohlrabi zubereiten. Das Gemüse solltest du dann in Scheiben oder Würfel schneiden, oder die Brokkoliröschen teilen, und bissfest kochen, bevor du es in die Pfanne gibst. Oder du tasuchst den Spinat gegen Mangold aus. Der muss nur in Streifen geschnitten werden und dann kannst du das Rezept wie oben beschrieben zubereiten. Manchmal gebe ich auch gewürfelten und angebratenen Tofu hinzu. Du siehst, die Spinat-Erdnuss-Sauce ist ein Rezept für alle Fälle.

Gefällt dir dieses Rezept?

Dann melde dich für den Holunderweg-Newsletter an und erhalte die neuesten Rezepte und Beiträge 2 x monatlich direkt in dein Mailpostfach.

Schnelle Rezepte

Auch wenn man gerne kocht und isst – es darf und muss in der Küche auch mal schnell gehen. Was nicht heißt, dass man dann nicht frisch und selbstkochen kann. Ideen für schnelle vegetarische und vegane Rezepte, die du in 30 Minuten oder schneller zubereiten kannst, findest du hier:

Radicchio-Pasta mit Walnüssen

Bohnen-Brot-Salat mit Feta und Rucola

Grüne Bohnen-Curry mit Süßkartoffeln und Cashewkernen

Grünes Gemüse-Erdnuss-Curry

Schnelle grüne Sommergemüse-Pasta

Spinatsalat mit Datteln nach Ottolenghi

Wintergemüse-Minestrone

Welches schnelle Rezept ist deine Wunderwaffe, wenn es schnell gehen muss oder du nicht weißt, was du kochen sollst? Ich freue mich, in den Kommentaren davon zu lesen!

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Spinat-Erdnuss-Sauce mit Reis

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Vegetarisches Weihnachtsmenü 2019
einfaches Rezept für vegetarische Bolognese: Tofu-Bolognese
Vegetarische Bolognese mit Tofu
Grünkohl-Pasta mit cremiger Kürbissauce, Buchvorstellung Kochbuch Alles vegetarisch von Edeka
Grünkohl-Pasta mit cremiger Kürbissoße

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. relaxhavesomecake meint

    2. April 2014 um 12:04

    Ah, das ist toll, ich hab nämlich ein Glas Erdnussmus zuhause mit dem ich nicht recht weiß, was ich machen soll – da kommt mir dieses leckere Rezept gerade recht. :-)Liebe Grüße, Romy

    Antworten
  2. Frl. Moonstruck meint

    2. April 2014 um 19:51

    Mhmm, das ist genau mein Fall! Lecker! :)LG, Ramona

    Antworten
  3. schildmaid.net meint

    2. April 2014 um 22:49

    mensch, klingt das lecker!!! Gleich mal auf die auszuprobieren-Liste pack!

    Antworten
  4. Britta meint

    3. Oktober 2015 um 19:00

    Das klingt sehr gut. Ich werde Rezept und Reishunger ausprobieren. Tolles Blog! Dankeschön und liebe Grüße, Britta

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen