
[Dieser Beitrag enthält Werbung] Ein Mann steigt in den Bus, mit einem furchtbar entzückenden, schluchzenden Mädchen auf dem Arm. Sie setzen sich auf den Sitz vor mir. Der Vater erklärt beruhigend, dass sie auf jeden Fall am Wochenende auf den Spielplatz gehen, heute kann sie in der Kita spielen. Dort gebe es ja auch einen Spielplatz. Das Mädchen schluchzt nun heftiger. Zwischen den Schluchzern ist „Kita“, „doofer Spielplatz“, „jetzt“, „Rutsche“, „Sand spielen“ zu hören. Der Vater wiegt sie beruhigend hin und her und erklärt, dass ja ganz bald Wochenende sei. Irgendwann hebt das Mädchen den Kopf, unsere Blicke treffen sich. Meiner sagt: „Schwester, I hear you.“
Der Bus fährt an einem Spielplatz mit einer zeimlich langen, steilen Rutsche vorbei. Bei der man rechtzeitig bremsen muss, sonst fliegt man volle Kanne weiter und landet irgendwann (ziemlich schmerzhaft) auf dem Po im Sand. Das Weinen wird heftiger. Der Vater vertröstet wieder aufs Wochenende, streichelt ihren Rücken, während sie weinend mit ihren kleinen Fingern seine Haare kringelt. Mein Herz zieht sich zusammen. Ich möchte die beiden am liebsten schnappen, auf den Spielplatz gehen, um zu rutschen, schaukeln, im Sand zu spielen. Aber ich muss aussteigen. Noch immer schluchzt sie, an die Schulter ihres Vaters gelehnt, leise, Haare kringelnd. Während ich denke, was ist das für 1 Leben. Du bist grad mal zwei Jahre alt und schon passiert dein ganzes Leben eigentlich nur am Wochenende. Dein eines Leben.
Nö, das darf so nicht sein! Man braucht Wochenend-Inseln im Alltag. Kaffee trinken gehen, Kino, Eis, schaukeln, gutes, herzwärmendes Essen. Soulfood, das nicht viel Arbeit macht und in einer Schale auf dem Schoß auf der Couch gegessen werden kann. Wie dieses Grüne Gemüse-Erdnuss-Curry, für das du nicht länger als 30 Minuten brauchst. Raffiniert gewürzt mit Galgant – ein alt bekanntes, sehr gesundes Gewürz, das für Hildegard von Bingen zu den wichtigesten Heilpflanzen gehörte, und das nun ein Comeback erlebt. Alles kommt irgendwann wieder. Wie Schlaghosen.
Stell dir vor, du stehst an einem großen Gewürzstand und atmest tief ein – so riecht Galgant. Sein Geschmack ist zitronig-scharf, obwohl die Galgantwurzel mit Ingwer verwandt ist, ist sein Geschmack doch anders, nicht so brennend. Galgant kann zum Schärfen und als Pfefferersatz verwendet werden. Galgant wirkt verdauungsfördernd, galletreibend und appetitanregend – daher wird er vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Aber auch bei allen Arten von Schmerzen kann Galgant wirken und es ist nachgewiesen, dass Galgant krampflösend, antibakteriell und entzündungshemmend wirkt. Ein Superstar in der Küche; Hildegard von Bingen fand, man soll am besten über jedes Gericht und in jedes Getränk Galgant geben. Wir fangen da mal mit einem Grünen Gemüse-Erdnuss-Curry an, ok?
Rezept für grünes Gemüsecurry mit Erdnuss und Galgant
Zutaten für 2 Portionen
1 EL Kokosöl oder anderes neutrales Öl zum Braten
1 Schalotte oder kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1-2 TL grüne Currypaste*
1 Dose Kokosmilch
2-3 Kaffirlimettenblätter** oder eine unbehandelte Limette
2 Möhren
1 Stange Lauch
1 kleine Süßkartoffel
2 TL Erdnussmus (optional)
½ TL Galgant von Lebensbaum*** alternativ: Ein etwa 2 cm großes Stück Ingwer fein gewürfelt
*Gibt es im Asia-Laden oder im entsprechenden Regal im Supermarkt. Achte darauf, dass die Currypaste keine Zusatzstoffe enthält und im Idealfall aus grünen Chillis, Schalotten, Zitronengras, Knoblauch, Galgant, Kaffirlimettenschalen, Gewürze wie Koriandersamen, Kreuzkümmelpulver und Kurkuma besteht
** Gibt es im Asia-Laden, meistens auch TK. Falls du öfter Curry oder zum Beispiel Tom Kha Tofu kochst, lohnt sich, eine Packung davon im Tiefkühlfach zu haben. Alternativ tut es aber auf jeden Fall auch die abgeriebene Schale einer Limette oder etwas Limettensaft.
*** Gibts im Bioladen deines Vertrauens
Zubereitung des grünen Gemüsecurrys
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken.
Den Lauch, die Möhren und die Süßkartoffel schälen und in Scheiben (Lauch) und Würfel (Möhren, Süßkartoffel) schneiden.
Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel-und Knoblauchwürfel hinzugeben. Bei niedriger bis mittlerer Temperatur glasig anschwitzen, aber ohne Farbe zu bekommen. Je nach Schärfevorlieben 1-2 TL Currypaste hinzugeben (vielleicht lieber erstmal mit einem TL beginnnen und dann ggf. nachwürzen) und unterrühren. Die Kokosmilch in den Topf geben und das Gemüse hinzufügen sowie ggf. die Kaffirlimettenblätter.
So lässt du das Grüne Curry nun 15 Minuten lang ganz leicht köcheln. Wenn es zu stark kocht, kann es sein, dass die Kokosmilch ausflockt, darum bei mittlerer Temperatur nur leicht köcheln lassen.
Nach 20 Minuten sollte das Gemüse weich sein, aber noch leichten Biss haben. Nun kannst die die abgeriebene Schale der Limette hinzufügen oder die Kaffirlimettenblätter heraus fischen. Würze das Grüne Gemüsecurry mit einem halben TL Galgant. Sollte es dir dann noch nicht scharf genug sein, bist du ein echt harter Typ und kannst noch etwas Galgant und/oder Grüne Currypaste hinzufügen. Wenn du magst, rühre zum Schluss 1-2 TL Erdnusmus in das Curry.
Du kannst das Gemüse des grünen Currys übrigens ganz nach Geschmack und Jahreszeit abwandeln:
Probiere es jetzt im Frühling auch mal mit Spargel oder Mangold.
Im Sommer mit Zucchini, Aubergine und Paprika.
Im Herbst mit Kürbis und im Winter mit Grünkohl, Pastinake oder Petersilienwurzel.
Im Gewürzregal deines Bioladens gibt es jetzt vier neue sommerfrische Gewürze von Lebensbaum: Pfeffer Limone, Pfeffer Orange, Gemüsewürzer und Galgant.
Ich durfte schon zwei Mal wunderbare Gewürze von Lebensbaum testen und vorstellen; hier findest du die Rezepte:
Stifado – Griechischer Gemüseschmortopf
Wintergemüse-Ratatouille aus dem Ofen
Ich wünsche dir Schönes
Natalie
P.S.: Das Gewinnspiel endete am 12. Mai 2017. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.
Franzi Schädel meint
Guten Abend!
Dein curry klingt super!
Hier gibt es keinen bio laden….
Bei mir gibt es eigentlich jeden Tag Gemüse oder salat�� ich würde eine leckere brokkoli nudel pfanne mit sonnenblumenkerne machen�� vlg tine
Sahnebomber at Yahoo Punkt de
Anonym meint
Ach meine Liebe, fast schon nebensächlich, dass du wieder ein so wunderschöne Rezept mit so einzigartigen Bilder gebloggt hast, bin ich gedanklich mit dir im Bus. Deine Beschreibung dieser Geschichte ist so nah, dass ich alle Bilder ganz direkt vor mir sehe. Wow! <3
Danke, danke, danke!!!
So und da der Galant mich ganz neugierig macht, würde ich damit wohl einen ganz sommerlichen Zuckerschotensalat mit Glasnudeln und viiiiel Koriander machen. 🙂
Marina meint
Hallo Natalie,
ich liebe die Gewürze von Lebensbaum und die neuen hören sich richtig gut an.
Ich würde doch glatt ein Thai Curry mit frischem Gemüse kochen und mit Galgant und Pfeffer Limone würzen. Denn ich könnte jede Woche Thai Curry in allen möglichen Variationen essen. ��
Currypaste haben wir auch fast immer Zuhause, aber Galgant habe ich tatsächlich noch nicht probiert. Muss ich jetzt aber unbedingt nachholen. Spätestens wenn ich dieses Rezept nachkoche. Danke dafür ��
LG
Marina
Natalie meint
Liebe Marina,
wir sollten einen Thai Curry-Fanclub gründen! 🙂 Ich bin sehr gespannt, wie dir das Thai Curry mit Galgant und Limonenpfeffer schmecken wird – du bist eine der fünf Gewinnerinnen! Ganz herzlichen Glückwunsch! Magst du mir bitte deine Adresse mailen? Dafür kannst du gerne das Kontaktformular oben nutzen.
Liebe Grüße
Natalie
Anonym meint
Oh, das sieht wirklich lecker aus! ich würde mit dem Gewürz Pfeffer- Limone gebratenen Lachs auf grünem Spargel in mit einer Limonen- Butter kochen. Mhhh, darauf freue ich mich schon jetzt 🙂
Liebe Grüße, Hanni
senorita_juanita[at]gmx[punkt]net
Sabrina meint
Hallo,
ich würde definitiv dein Rezept nachkochen.
Dashört sich einfach zu gut an.
Viele Grüße
Sabrina
einapfelamtag (at) gmx (punkt) de
Jenni meint
Liebe Natalie,
ich muss gestehen, dass ich gerade erst auf deinen Blog gestoßen bin (über eines deiner Postings in einer Facbook-Gruppe) und mich nach einigem Umschauen sofort gefragt habe, warum ich dein kreatives Werk hier noch nicht kannte.
Wunderschöne Fotos und Texte – und dann auch noch vegetarisch-vegan ohne erhobenen Zeigefinger! Ich bin schwer verliebt und habe dich erstmal auf allen möglichen Kanälen abonniert! 😀
Die Gewürze von Lebensbaum mag ich auch alle ausnahmslos gern – vor allem Galgant ist ein absolut unterschätztes, finde ich. Obwohl ich gestehen muss, dass ich selbst noch herzlich wenig damit gemacht habe – aber das muss ich dringend ändern (neben den anderen tollen Sachen im Gewürzregal gerät es leider viel zu oft in Vergessenheit…)
Mit Pfeffer Limone kann ich mir wunderbar eine Spinatpfanne vorstellen – die gab es bei mir erst gestern und ich finde, ein leicht säuerlicher Touch passt da ganz hervorragend zu.
Liebe Grüße
Jenni
Anonym meint
Liebe Natalie,
absolut Recht hast du. Wir brauchen mehr Inseln im Alltag! Eine ganz zauberhafte Geschichte beschreibst du da, wird Zeit etwas aus dem Hamsterrad auszubrechen und sich wieder mehr zu besinnen, was wirklich zählt.
Ich könnte mir richtig gut vorstellen Falaffel mit dem Limonen Pfeffer zu würzen, stelle ich mir super sommerlich vor. Dazu frische Minzblätter vom Balkon und einen Sommersalat – und ab raus in die Sonne zur kleinen Auszeit.
Liebe Grüße
Katharina
k.bitterle(at)gmx.de
Natalie meint
Liebe Katharina,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar!
Ich hoffe, der Sommer wird so fantastisch wie der Frühling es jetzt schon andeutet und du dann ganz viele sommerlich-frische Gerichte kochen kannst – denn du bist eine der fünf Gewinnerinnen! Ganz herzlichen Glückwunsch! Ich habe dir auch eine Mail geschrieben.
Liebe Grüße
Natalie
Anonym meint
Ich würde mir etwas Gemüsiges kochen,von allem ,was noch so „rum liegt“… Mit diesen leckeren Rezeptvorschlägen der vorheriegen Kommentiererinnen kann ich nicht mithalten. Aber ich denke auch ohne großartigem Namen wird es mit einem tollen Gewürz prima schmecken.
LG JO
( hannl ät web punkt de )
Carla meint
So eine niedliche und nachdenklich stimmende Story – ich bin ganz klar für Wochenende auch unter der Woche! 🙂
Ich würde sehr gerne mit dem Galgant experimentieren und vermutlich fürs erste etwas ähnliches wie du gekocht hast, also ein Kokosmilch-Curry. Wobei ich momentan auch sehr begeistert von vietnamesichen Glasnudelsalat und darin stelle ich ihn mir auch gut vor… Das Gemüsegewürz würde ich vermutlich ganz simpel mit einem Blech Ofengemüse einweihen – geht immer, schmeckt immer und da kann das Gewürz trotzdem richtig zeigen was es kann 🙂 Aus den Resten (so vorhanden) wird dann Nudelsoße oder ein Aufstrich.
Liebe Grüße
Carla
Natalie meint
Liebe Carla,
mmh, Glasnudelsalat mag ich auch supergerne! Und ich hoffe, du wirst auch ein Galgant-Fan, denn du hast eines der fünf Gewürzpakete gewonnen. Ganz herzlichen Glückwunsch! Magst du mir deine Adresse mailen? Gerne über das Kontaktformular oben.
Liebe Grüße
Natalie
Ulli meint
Uh, das sieht sehr lecker aus! Gerade mit Galgant würde ich viel rumprobieren, das Gewürz kenne ich noch gar nicht und scheint sich ja für Thai Currys bestens zu eignen…. die beiden Pfeffersorten stelle ich mir zu einem guten Risotto auch gut vor, oder bei einem Omelette… Lecker! LG Ulli (ugÄTGaha.de)
Anonym meint
Ich würde mit dem Zitronenpfeffer ein Ratatouille kochen!
startit [@] arcor [.] de
Iris meint
Ich würde das Galgant-Gewürz mit deinem tollen Curry ausprobieren, weil das unglaublich lecker klingt!
Patty meint
Liebe Natalie,
wie schön daß Dir dieses Mädchen aufgefallen ist. Und wie schön der Gedanke, mit diesem Mädchen zusammen wirklich auf den Spielplatz zu gehen. Das wäre sicher der Anfang einer wunderbaren Freundschaft.
Dein Rezept klingt ganz wunderbar, und ich möchte es auf jeden Fall ausprobieren. Bisher habe ich Galgant noch nicht gekostet, aber nun wird es Zeit dafür 😉
Schon Hildegard von Bingen hat Galgant empfohlen, ihr Rezepttipp ist folgender: Habermus mit Galgant und Bertram.
Und auch ein Curry mit Jackfruit und Galgant soll sehr lecker sein. Jackfruit habe ich sowieso ganz neu für mich entdeckt und bin damit noch am experimentieren.
Gemüsegewürz kann man als Vegetarier sowieso immer brauchen, und überall reintun.
Pfeffer orange stelle ich mir in einer Soße vor. Und Pfeffer limone als Gewürz über gegrillte Zucchini.
Lecker, lecker. Nun bekomme ich selbst richtig Hunger, wenn ich mir all das vorstelle 🙂 nun brauche ich dieses tolle Gewürz Paket nur noch gewinnen, und los gehts.
Liebe Grüsse
Petra
Natalie meint
Liebe Petra,
oh, Jackfruit habe ich noch nie probiert, das muss ich wohl unbedingt mal machen! 🙂
Herzlichen Glückwunsch – du bist eine der fünf Gewinnerinnen! Magst du mir bitte deine Adresse schicken – gerne über das Kontaktformular oben.
Liebe Grüße
Natalie
Sabine meint
liebe natalie,
das ist ja ein schöner preis und ganz leicht: pfeffer limone! ich würde nämlich mal wieder zitronen-hühnchen machen.
viele grüße,
sabine
Anonym meint
Hej Natalie!
Mhhhhmmmm dein Curry Rezept ist sehr Appetitlich,heute werde ich es nachkochen!
Ich würde gerne ein fruchtig & spicy Erdbeer & Rhabarber Marmelade kochen und großzügig mit
Pfeffer Limone aromatisieren.
Liebe Grüße
Maya
— mbecky75 ät aol punkt com —-
Ein Dekoherzal in den Bergen meint
MEI schaut des gschmackig aus,,,,
und soooo GSUND..freu…freu
hob no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
Anonym meint
Hallo Natalie,
bei uns kommt gerne ein Apfel-Möhren-Salat auf den Tisch.
Gerne mit Orangensaft – da passt doch der Pfeffer gut dazu!
LG Elfi
kiwue(at)freenet.de
Melli meint
Hallo 🙂
Ich würde Fischpäckchen machen. Dazu nehme ich frischen Wildlachs, würde ihn mit einer der beiden fruchtigen Pfeffersorten. Dazu kommen Couscous, paprikastreifen, Zucchini und Möhrenscheiben und das Gemüsegewürz und alles geht eingewickelt in den Ofen für ca 20-25 Minuten. Lecker, einfach und voller frischer Aromen.
Ganz liebe Grüße,
Melanie
lotti_karotti74[@]gmx.de
Maria meint
Huhu,
das sieht äußerst lecker aus! Mit spannenden Gewürzen kann man mich immer begeistern. Ich würde mich mit dem Galgant auch der Thai-Küche widmen und stelle mir den Orangen-Pfeffer sehr lecker mit Fenchel-Carpaccio und vielleicht ein paar Orangenscheiben und Erdnüssen vor.
Schöne Grüße
Maria
ciconia_lb[ät]web[punkt]de
Marietta meint
Hallo Natalie,
dein Curry sieht lecker aus.
Ich würde das Gemüsegewürz für eine bunte Gemüsepfanne verwenden. Entweder nur mit Gemüse oder noch mit etwas Feta ergänzt. Das schmeckt bestimmt sehr lecker.
Lieben Gruß
Marietta
Tara meint
Curry kommt bei mir mindestens einmal in der Woche auf den Tisch, in den verschiedensten Variationen. Mit Galgant habe ich noch nie gekocht, aber ich habe mir jetzt ein bisschen darüber durchgelesen, es klingt sehr vielversprechend. Beim nächsten mal Einkaufen wird er gleich eingepackt.
Alles Liebe,
Tara
Sushi-Liebhaber meint
Hallo Natalie,
bei mir gibt es auch oft und gerne Thai Curry 🙂 Ich habe meistens 3 verschiedene Currypasten zu Hause und nutze dann einfach das Gemüse, was mir grade gefällt. Besonders mag ich Brokkoli und diese kleinen thailändischen Auberginen.
Kafirlimettenblätter habe ich noch nie verwendet, aber schon oft im Asiamarkt gesehen. Die werde ich das nächste Mal auf jeden Fall mitnehmen.
Danke für deine schönen Anregungen hier auf dem Blog!!!
Beste Grüße vom Sushi-Liebhaber.