• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Backen

Schwedischer Apfelkuchen mit Zimt

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Rezpet Schwedischer Apfelkuchen mit einfachem Rührteig
 
 
 

Einfaches Rezept für saftigen schwedischen Apfelkuchen. Mit einfachem Rührteig, Äpfeln und viel Zimt.

Ein rotes Holzhaus mitten auf einer Wiese in Småland. Das Holz des Hauses duftet nach Wald und ein bisschen nach Rauch. Das Haus des nächsten Nachbarn ist irgendwo zu erahnen; das einzige, was man von ihm mitbekommt, ist das Muhen seiner braunen Milchkühe auf der Weide. Irgendwo rauscht ab und an die Hauptstraße, vielleicht ist es auch nur der Wind in den Bäumen. Im Haus könnte man denken, wir sind ins Jahr 1955 zurückkatapultiert worden. Nur im Obergeschoss erinnert der CD-Player und die überraschend gute CD-Sammlung daran, dass wir doch irgendwo in den 2000ern sein müssen. Ich finde eine CD einer meiner Lieblingsbands und drehe den CD-Spieler fast bis zum Anschlag auf. Das Holz vibriert und überall ist Musik. Ich singe so laut mit, und kann mich doch nicht selbst hören. Dann Stille. Die Sicherung ist rausgeflogen. Eine Kuh muht. Ein Vogel zwitschert. Die Birken rauschen. Hallo Schweden, hier bin ich und glaube, ich habe mich verliebt.

Hinter diesem, meinem ersten Schwedenhaus steht ein Apfelbaum. Mit so kleinen, roten Äpfeln, dass man aus ihnen einen Apfelkuchen backen muss. Wie wahrscheinlich überall gibt es auch in Schweden etliche unterschiedliche Apfelkuchen-Rezepte. Dieses hier ist eines davon. Mit einem einfachen, saftigen Rührteig und in Zimt gewälzten Apfelspalten.

Saftiger Rührteig: Rezept Apfelkuchen mit Zimt

Schwedischer Apfelkuchen – einfaches Rezept mit Rührteig

Dieses Apfelkuchen-Rezept ist inzwischen ein absolutes Lieblingsrezept im Holunderweg. Sobald die Äpfel in unserem Garten rote Bäckchen bekommen, lautet die Frage: Natalie, wann backst du endlich den schwedischen Apfelkuchen? Leider heißt das auch immer, dass dieses Rührkuchen-Rezept den Herbst einläutet – aber das nehme ich innerlich seufzend in Kauf für diesen leckeren, saftigen Apfelkuchen.

Eine Besonderheit dieses Apfelkuchens ist übrigens, dass er mit Saurer Sahne (Schmand geht auch) gebacken wird.

Schwedischer Apfelkuchen mit Zimt

für eine Springform Ø 24 cm

Achtung: Butter, Eier und Saure Sahne etwa eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen

Zutaten

150 g Butter, zimmerwarm + etwas zum Einfetten der Form

150 g Zucker

3 TL Vanillezucker

2 Eier, Größe M

200 g Saure Sahne/Saurer Schlagrahm

400 g Weizenmehl Type 405 oder 550 (alternativ: Dinkelmehl)

1 TL Backpulver

 

2-3 Äpfel, etwa 500 g

2 TL Puderzucker

2 TL Zimt, gemahlen

Zubereitung

Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben. Mit dem Handrührgerät verrühren und schaumig aufschlagen. Die Saure Sahne und die Eier hinzugeben und unterrühren.

Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz hinzugeben und mit einem Teigschaber oder Holzlöffel unterrühren. Nur so lange, bis das Mehlgemisch untergehoben ist. Der Rührteig wird etwas fest, nicht wundern 🙂 Der Kuchen wird trotzdem locker und saftig.

Die Backform mit etwas Butter einfetten und den Teig hineingeben. Oberfläche glattstreichen.

Die Äpfel waschen und vierten. Das Kerngehäuse entfernen und die Apfelviertel in etwa 0,3 bis 0,5 cm breite Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben mit 2 TL Zimt und 2 TL Puderzukcer in eine Schüssel (kann auch die Rührschüssel sein) geben und gut vermengen, so dass die Apfelspalten mit Zimt und Puderzucker bedeckt sind. Die Apfelspalten auf dem Kuchen verteilen.

Den schwedischen Apfelkuchen auf der mittleren Schiene 55 Minuten backen.Stäbchenprobe machen: Wenn kein Teig mehr an einem Zahnstocher oder Schaschlikspieß klebt, ist der Kuchen fertig. Sollte noch etwas Teig am Spießchen haften, kannst du den Ofen ausschalten und den Kuchen noch 3-4 Minuten im geschlossenen, abgeschalteten Ofen stehen lassen.

 

 

 

 

Tipps:

Falls du keine Saure Sahne magst oder bekommst, kannst du auch Schmand benutzen.

Wenn du möchtest, kannst die die Äpfel auch schälen.

Nach 45 Minuten kannst du mal einen Blick in den Ofen werfen: Wenn er ausreichend gebräunt ist, kannst du die Springform mit etwas Backpapier abdecken.

Nach dem Backen und Abkühlen kannst du den Kuchen mit Puderzucker bestreuen.

Schwedische Backrezepte

Schwedisches Gebäck ist mehr als Zimtschnecken – aber schwedische Kuchen und Gebäcke haben mit Zimtschnecken gemeinsam, dass sie einfach zu backen sind, fluffigen Teig haben und Gewürze eine Rolle spielen. Möchtest du dich selbst davon überzeugen? Dann reise doch mit mir nach Schweden und probier eines dieser schwedischen Backrezepte aus:

Original schwedische Zimtschnecken

Beerenkuchen vom Blech

Zimtschnecken mit Heidelbeeren

Schwedischer Apfelkuchen vom Blech  

Lieblingsrezept für Apfelkuchen: Schwedischer Apfelkuchen aus der Springform mit saftigem Rührteig

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest merken:

Einfaches Rezept für schwedischer Apfelkuchen mit saftigem Rührteig

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Rhabarberkuchen aus der Springform: Saftiger Rhabarberkuchen aus Rührteig mit Mandeln und Orange
Rhabarberkuchen mit Mandeln und Orange
Rote Bete-Schoko-Küchlein mit Birnen-KOmpott Rezept Dessert vegetraisches Weihachtsmenü
Rote Bete-Schoko-Küchlein mit Birnenkompott
Rezept für Apfel-Blechkuchen: Schwedischer Apfelkuchen vom Blech. Holunderweg18
Schwedischer Apfelkuchen vom Blech

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Julika | 45 lebensfrohe Quadratmeter meint

    26. September 2014 um 10:50

    Irgendwie sieht es bei Dir immer so lecker aus, dass ich grundsätzlich hungrig wieder weggehe… ; )

    Antworten
  2. Julia meint

    26. September 2014 um 12:10

    Ohja, Träumen darf man. Und wer weiß – vielleicht geht dieser Traum ja mal in Erfüllung?

    Antworten
  3. Anonym meint

    26. September 2014 um 12:28

    Dein schwedischer Apfelkuchen steht grade im Ofen und es riecht sehr schön zimtig in der Küche 🙂 Voll schön bei dem blöden, kalten Wetter draußen! Der Teig war etwas kompakt, obwohl ich echt nicht viel gerührt habe, aber mal schauen, sieht auf jedenfall schonmal schön aus! Hab die Apfelmenge etwas erhöht, liebe Äpfel über alles :)) Liebe Grüße, Lena

    Antworten
  4. Ein Dekoherzal in den Bergen meint

    26. September 2014 um 12:43

    mei dem TRAUMORT,,, is ma gern selle KUACHA,,,und APFEKUACHA is sooooowiesoooo meiLIEBLINGS-KUACHA;;;;hob NO AH FEINS WOCHENENDEbis bald de BIRGIT

    Antworten
  5. machenstattreden meint

    26. September 2014 um 17:53

    Liebe Natalie,die Stimme aus dem Hintergrund hat nichts zu melden 😉 Dein Text ist ganz wunderbar geschrieben. Herrlich. Und der Kuchen schmeckt sicher auch auf deutschem Boden gut.Liebe Grüße,Juliane

    Antworten
  6. Anonym meint

    26. September 2014 um 19:35

    Büllerbü-Kitsch-Romantik-Overloads finde ich ganz wunderbar! Und dieser Apfelkuchen wird ganz bald zum nach Schweden träumen nachgebacken 🙂 Danke! Schönes Wochenende 🙂

    Antworten
  7. Anonym meint

    26. September 2014 um 19:41

    Er ist sehr sehr lecker!!! Und der Teig sehr luftig-locker:)) Danke für das tolle Rezept, vor allem der schmand im teig ist super! Lg, Lena

    Antworten
  8. Krisi meint

    29. September 2014 um 18:41

    Der Kuchen sieht wunderbar aus und ich hätte gerne etwas davon=) Dein Text ist so schön geschrieben, ja ja so ein Häuschen wäre schon was schönes=)Liebe Grüsse,Krisihttp://excusemebutitsmylife.blogspot.com

    Antworten
  9. jotundka meint

    5. Oktober 2014 um 21:42

    Thihi, die Sache mit dem Schwedentraum kenne ich und im Falle des Falls wird die Stimme aus dem Off immer sehr gekonnt ignoriert 😉 Dein Kuchen klingt ganz fabelhaft und wandert spätestens bei der nächsten akuten Schwedensehnsucht flugs in den Ofen :)Liebe GrüßeKatrin

    Antworten
  10. Petrina meint

    9. November 2014 um 12:10

    Der Kuchen ist der Hammer!

    Antworten
  11. Patty meint

    31. Oktober 2015 um 20:37

    Ein schöner Traum 🙂 bin ich gerne dabei 😉

    Antworten
  12. Andrea meint

    23. November 2018 um 7:42

    Ich habe diesen Apfelkuchen heute gebacken als Nachtisch fuer ein Fest mit Freunden und alle waren begeistert. Es blieb nicht ein Stückchen übrig. Ein ganz feiner Teig und vor allem nicht zu viel Zucker. Der kommt jetzt sicher oefters am Wochenende auf den Kaffeetisch. Vielen Dank!

    Antworten
    • Natalie meint

      4. Dezember 2018 um 17:50

      Liebe Andrea,

      es freut mich total, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! Vielen Dank für die Rückmeldung. Das ist auch eines meiner absoluten Lieblingskuchenrezepten – der geht echt immer 🙂

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten
  13. Julia meint

    23. Oktober 2021 um 16:37

    Mein absoluter Lieblingsapfelkuchen! Jeder der ihn probiert will sofort mehr davon!

    Antworten
    • Natalie meint

      25. Oktober 2021 um 10:03

      Liebe Julia, das freut mich wirklich sehr sehr 🙂 Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung!

      Viele Grüße
      Natalie

      Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen