• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Desserts

Gefüllte Arme Ritter mit Pflaumenmus

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Arme Eitter mit Pflaumenmus gefüllt - süßes Frühstück

Knusprig panierte und gebratene Hefeteigscheiben mit Pflaumenmus gefüllt – die gefüllten Armen Ritter sind ein prima Sonntagsfrühstück oder passen auch zum Brunch

Wenn du an eine trockene Scheibe Weißbrot, Milch und Semmelbrösel denkst – wird dir dann warm ums Herz? Mir nicht.
 
Aber wenn man eine Scheibe Weißbrot oder Hefezopf in Milch und Paniermehl taucht, knusprig anbrät und dann mit Zimt und Zucker berieselt… Dann vielleicht?
 
Arme Ritter oder French Toast waren zu Studienbeginn, als ich selbstverantwortliche Köchin für mich wurde, eines meiner Lieblingsessen, dann habe ich sie vergessen. Vielleicht, weil neben Armen Rittern auch warmer Vanillepudding, Smiley-Pommes mit Mayo und das Hildesheimer Mensa-Essen in mein Leben traten. Jaja, mit Anfang 20 war meine Ernährung eher… fragwürdig.
Hefezopf für gefüllte Arme Ritter

Zu viele Jahre später und drei Kleidergrößen weniger, habe ich mich an die guten, alten Freunde, die Armen Ritter, erinnert und wir haben ein Wiedersehen gefeiert. Dazu habe ich noch selbstgemachtes Pflaumenmus eingeladen, die beiden haben sich auf Anhieb prima verstanden.

Arme Ritter gefüllt mit Pflaumenmus

Die gefüllten Armen Ritter sind ein prima Sonntagsfrühstück oder auch ein süßes Mittagessen. Sie lassen sich außerdem gut für Gäste oder den Brunch vorbeiten – dazu kannst du die fertig gebratenen Armen Ritter nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 50 Grad Ober-/Unterhitze warm halten. Es kann dann zwar sein, dass sie etwas an Knusprigkeit verlieren, aber so muss nicht eine Person ständig in der Küche stehen, während die Gäste schon vergnügt brunchen.

Wie du mit diesen Rezept einfache, ungefüllte Arme Ritter zubereiten kannst, findest du unter dem Rezept bei „Tipps“.

Gefüllte Arme Ritter mit Pflaumenmus

für fünf Arme Ritter

leicht veganisierbar

du benötigst zwei tiefe Teller und eine Pfanne

Zutaten

10 Scheiben Hefezopf, Brioche oder Weißbrot

150ml Milch oder Pflanzenmilch

1 Ei (optional)

100g Paniermehl

50-100 g Pflaumenmus

etwa 3 EL Butter, Butterschmalz oder Alsan zum Braten

Zucker und Zimt zum Bestreuen der Armen Ritter
(Diese Angaben sind eher grob, da es von der Größe der Weißbrot- oder Hefezopfscheiben abhängt, wie viel du jeweils benötigst.
Am besten machst du dieses Rezept nicht mit dem letzten Rest Paniermehl und Pflaumenmus, den du zuhause hast, dann bist du auf der sicheren Seite – und kannst im Zweifel lieber noch ein oder zwei winzige Arme Ritterchen mehr zubereiten.)

Zubereitung

Das Weißbrot oder den Hefezopf in 1 cm breite Scheiben schneiden.
Die Milch fingerhoch in einen tiefen Teller füllen, in einen anderen das Paniermehl. Wer mag, kann ein Ei in der Milch verquirlen.
Eine Hefezopfscheibe in die Milch legen, sodass sich die Unterseite vollsaugt. Kurz abtropfen lassen und mit der Unterseite in das Paniermehl drücken. Auf die Oberseite 1-2 TL Pflaumenmus verstreichen.
Eine zweite Scheibe Hefezopf in die Milch legen, kurz abtropfen lassen und mit der trockenen Seite auf die Pflaumenmusseite der ersten Scheibe legen, gut andrücken.
Das Hefezopfsandwich jetzt umdrehen und auch die andere Seite fest in das Paniermehl drücken.
Danach auch die Ränder der beiden übereinandergelegten Hefezopfscheiben kurz in die Milch tauchen und dann ins Paniermehl drücken.
Das wird mit allen anderen Scheiben wiederholt.
Butter in einer Pfanne zerlassen und die Armen Ritter darin von allen Seiten knusprig braun braten.
Man kann auch gut in Etappen arbeiten: Zwei Arme Ritter vorbereiten, in die Pfanne geben und während des Bratens die nächsten zwei Armen Ritter vorbereiten. Je nach Größe der Pfanne, Zeit, Lust und Laune.
Die noch heißen Armen Ritter, die jetzt gar nicht mehr so arm sind, mit Zimtzucker bestreuen und pur servieren. Richtig dekadent wird es mit Vanilleis, Vanillesauce oder noch einem großen Klacks Pflaumenmus dazu.

Tipps

Statt gefüllte Arme Ritter kannst du nach diesem Rezept auch ganz einfache Arme Ritter zubereiten. Dazu die Brot scheiben in die Milch legen und dann von allen Seiten im Paniermehl wenden und braten.

Solltest du kein Pflaumenmus mögen, kannst du natürlich auch jede andere Marmelade verwenden.

Rezept für Arme Ritter gefüllt mit Pflaumenmus

Hast du auch solche guilty pleasure Lieblingsessen wie Arme Ritter? Erzähl mir bitte in den Kommentaren davon, damit ich mich nicht so allein damit fühle 😉

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Rezept für gefüllte Arme Ritter mit Pflaumenmus

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Rezept für gesundes, schnelles Frühstück: Overnight Couscous
Overnight Couscous mit Äpfeln und Walnüssen
Frühstücksbowl: Smoothie Bowl mit Beeren und Banane - einfaches Rezept gesundes Frühstück
Gesundes Frühstück: Smoothie Bowl
Rezept für Overnight Oats mit Haferg´flocken und Hirse, einfaches Rezept für gesundes Frühstück
Gesundes Frühstück: Overnight Oats mit Schokolade und Kiwi

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen