
Vegetarisch und vegan, süß oder herzhaft – hier findest du Osterbrunch-Rezepte, die sich einfach für Gäste vorbereiten lassen
Eigentlich gehe ich nie ans Telefon, wenn eine fremde Nummer anruft. Aber manchmal bin ich verwegen. Ob ich Lust zu einem Interview zum Thema Osterbrunch habe, fragt ein Redakteur der Stuttgarter Nachrichten. Ich bin überrascht, denn: Bisher hielt ich den Osterbrunch für ein virtuelles Phänomen, das sich ausschließlich in Blogs und Zeitschriften abspielt. Und nicht in echt.
Es ist wirklich wahr, ich kenne niemanden, der jemals einen Osterbrunch veranstaltet oder an einem teilgenommen hat. Darum glaubte ich, das sei eine Erfindung von Frauenzeitschriften, Blogs und findigen Restaurantbesitzern. Der Redakteur belehrt mich eines besseren, in den zwei Wochen vor Ostern sei es DAS Thema und seine Familie würde sich auch jedes Jahr zum Osterbrunch treffen. Eine Kurzumfrage bei Twitter ergibt, dass auch dort Menschen berichten, Osterbrunche erlebt zu haben. Ich bin baff. Liegt es an meiner Herkunft? So einen Tineff gibt es im sachlichen Niedersachsen vielleicht nicht. Bei uns trifft man sich Ostersonntag bei Omma zum Mittagessen und Kaffee.
Das Interview findet dann trotz meiner Brunchinkompetenz statt. Immerhin kann ich dem Redakteur von meinem ersten und bisher einzigen Brunch in einem Stuttgarter Café erzählen. Dabei zähle ich auf, was es dort so gibt und schließlich steht in dem Zeitungsartikel, ich sei ein Fan von Reissalat. Naja. Besser so, als öffentlich als Osterbrunchheuchler angeprangert zu werden.
Osterbrunch Rezepte
Dieser Blog hat mir schon viel beschert und schließlich auch die Erkenntnis, dass der Osterbrunch existiert. Darum habe ich mein Blogarchiv durchforstet und alle Rezepte für dich zusammengestellt, die sich prima für einen schönen Osterbrunch oder ein Osterfrühstück eignen.
Wie verbringst du Ostern? Gibt es einen Osterbrunch oder ein Osterfrühstück? Und welche Leckereien gehören dabei für dich unbedingt dazu?
Noch mehr Ideen für deinen Osterbrunch findest du in meinem Pinterestboard Osterbrunch-Rezepte.
Ich wünsche dir Schönes
Natalie
P.S.: Möchtest du dir diese Rezepte für später merken? Dann kannst du dir das Bild bei Pinterest merken:

mrsgosqueste meint
Liebe Natalie, ein Osterbrunch mit allen Freunden, lieben Nachbarn und einer Schar Kinder ist DAS Superfest bei im Jahr (seit ich von zu Hause ausgezogen bin) – besser als Weihnachten: es wird von morgens bis abends geschlemmt (ein Osterbrunch endet bei uns meist nicht vor 19 Uhr…), zwischendurch spazieren gegangen und es gibt manchmal doofe Spiele für alle (Ostereierflugmeisterschaft, Ostereierralley usw.). Das Schöne: keiner macht sich Gedanken um Geschenke oder muss die Verwandtschaft besuchen. Ein MUSS: Soleier – die einem speziellen Ritus nach gegessen werden. Und bunte Eier. Und Hefehasen. Und Kuchen. Und Süßkram. Und selbst gemachter Eierlikör. Ich werde mal in Deiner Rezeptsammlung nach weiteren Inspirationen suchen. Dieses Jahr sind wir 21 Leute. Ich freu mich schon jetzt wie ein Dideldopp. Dir schöne Ostern (mit oder ohne Brunch) und viele Grüße von Mrs Go