• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Backen

Erdbeerstreuselkuchen mit Quark

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Es ist Frühling, die Sonne scheint und alle so „Yeah, Erdbeeren!“ Am lautesten von allen ich. Für die nächsten zwei Wochen steht mein Hauptnahrungsmittel fest.
 
Erdbeeren müssen mich gar nicht mit allerlei Schnickedöns und Chichi beeindrucken. Einfach so wie sie sind, mag ich sie am liebsten. Das ist Liebe. Ganz große Erdbeerliebe. Allerdings überleben nur die wenigsten, die ich vom Markt mit nach Hause nehmen. Was duften die auch so gut aus der Tüte heraus? Pöh. Selbst schuld.
 
Rezept für Erdbeerstreuselkuchen. Erdbeerkuchen vom Blech mit Quark und Streuseln. Holunderweg18

Erdbeerkuchen

Erdbeeren dürfen aber auch gerne mal in Begleitung von Joghurt oder Quark mit etwas Vanille vorbeischauen.
Oder als Erdbeerkuchen. Bisher war für mich die einzige akzeptierte Erdbeerkuchenvariante ein schlichter Tortenboden, Erdbeeren und Tortenguss drauf, fertig. Am besten von Omma. Aber mein Herz schlägt ja auch sehr für Hefeteig. Warum also nicht den Erdbeerquark mal mit Hefeteig und Streuseln bekanntmachen?

Erdbeer-Streuselkuchen mit Quark

Zutaten für ein Blech Erdbeerkuchen mit Streuseln und Quark

Zubereitungszeit: 1 Stunde Gehzeit des Teiges, währenddessen wird die Füllung zubereitet + 10 Minuten + 45 Minuten Backzeit

Zutaten

Hefeteig:

400 g Mehl

175 ml lauwarme Milch

80 g Zucker

1/2 Würfel Hefe

1/2 TL Zimt

 

Quark-Füllung:

1kg Erdbeeren

1 kg Magerquark

100 g flüssige Butter

2 Eier

80 g Zucker

Mark einer Vanilleschote

2 EL Speisestärke (etwa 20g)

3 EL Milch

 

Streusel:

125 g Haferflocken

175 g Mehl

80 g Zucker

160 g flüssige Butter

Zubereitung

Zuerst wird der Hefeteig zubereitet. Hierzu vermengst du Mehl, Zucker und Zimt in einer Rührschüssel, bildest in der Mitte eine Mulde, in die die Hefe gekrümelt wird. Die lauwarme Milch hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrhandtuch abdecken und an einem warmen Ort vor Zugluft geschützt  1 Stunde gehen lassen.

Den Backofen auf 190 Grad (Umluft 175 Grad) vorheizen.

Die Erdbeeren waschen, den Blütenansatz entfernen und entweder sechsteln oder achteln – je nach Größe der Früchte.

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit der Messerrücksete vorsichtig herauskratzen. Mit dem Quark und dem Zucker vermengen. In einem anderen Gefäß die Speisestärke mit der Milch glattrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Butter schmelzen, etwas abkühlen lassen und anschließend mit den Eiern und der aufgelösten Stärke zum Quark geben und erneut glattrühren. Nun die Erdbeeren vorsichtig unterheben.

Den Hefeteig noch einmal kurz durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Erdbeer-Quarkmasse darauf verteilen.

Für die Streusel Butter schmelzen und mit Mehl, Haferflocken und Zucker zu Streuseln verarbeiten und auf dem Kuchen verteilen.

Der Erdbeer-Streuselkuchen wird nun etwa 45 Minuten gebacken, bis die Streusel schön gebräunt sind.

Tipps

Statt Erdbeeren kannst du auch Stachelbeeren, Heidelbeeren oder Himbeeren verwenden. Auch mit Rhabarber (oder Erdbeeren UND Rhabarber) schmeckt der Kuchen herrlich. Den Rhabarber dafür schälen, in etwa 1-2 cm große Stücke schneiden und mit 2 EL Zucker vermengen. Kurz ziehen lassen, Flüssigkeit abgießen und wie oben beschrieben mit der Quarkmasse vermengen.

Erdbeerkuchen rezept: Erdbeer-Streuselkuchen vom Blech mit Quark

Probier dieses Kuchenrezept unbedingt auch mal mit Rhabarber (oder Erdbeeren und Rhabarber) oder Heidelbeeren aus – ein echtes Universalrezept für alle großartigen Beerensorten, die in diesem Sommer noch kommen!

Bist du auch so ein großer Erdbeerkuchen-Fan? Welcher ist dein Lieblingserdbeerkuchen? Erzähl mir unbedingt in den Kommentaren davon – Erdbeerkuchenrezepte kann man die genug haben, oder? 🙂

Oh, und falls du noch ein einfaches Rezept für Erdbeer-Eis suchst: Dieses Erdbeer-Basilikum-Sorbet ist ganz einfach und herrlich erfrischend!

Kuchen Rezepte mit Beeren

Beerenkuchen in allen möglichen Varianten, ob als Rührkuchen, einfacher Blechkuchen oder als Tarte mit Mürbeteig – bei diesen Rezepten ist der sommerliche Kaffeeklatsch oder die Gartenparty gerettet:

Beerenkuchen vom Blech

Saftiger Schokokuchen mit Beeren

Heidelbeer-Tarte

Heidelbeer-Mascarpone-Tarte mit weißer Schokolade

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? dann pinn dir dieses Bild ganz einfach bei Pinterest:

Erdbeer-Streuselkuchen mit Quark vom Blech - Rezept für Erdbeer-Blechkuchen

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Rhabarberkuchen aus der Springform: Saftiger Rhabarberkuchen aus Rührteig mit Mandeln und Orange
Rhabarberkuchen mit Mandeln und Orange
Rote Bete-Schoko-Küchlein mit Birnen-KOmpott Rezept Dessert vegetraisches Weihachtsmenü
Rote Bete-Schoko-Küchlein mit Birnenkompott
Rezept für Apfel-Blechkuchen: Schwedischer Apfelkuchen vom Blech. Holunderweg18
Schwedischer Apfelkuchen vom Blech

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Anett E. meint

    26. Mai 2014 um 16:16

    Oh ja das kenne ich…ich esse auch total gern die Erdbeertorte von meiner Mutti…also Tortenboden, Vanillepudding, Erdbeeren und Tortenguss. <3 da werden Kindheitserinnerungen wach!Ich glaube momentan ist fast jeder im Erdbeer'wahn' 😀

    Antworten
  2. Jennifer Vegas meint

    26. Mai 2014 um 20:06

    Ich liebe Erdbeeren. Und Streusel! Mmmh… Streusel…Schade, du bietest wohl keinen Lieferservice an?Liebe Grüsse, Jennifer

    Antworten
  3. like a piece of New York Cheesecake meint

    29. Mai 2014 um 11:57

    OMG, Erdbeeren, die sich an Hefeteig und nicht an schnöden Tortenboden schmiegen! Bitte ein Stück rüber schicken! Öhm. Oder besser gleich zwei 🙂 Liebe Grüße Carina

    Antworten
  4. Ein Dekoherzal in den Bergen meint

    29. Mai 2014 um 12:04

    haaalölee hob grod dein BLOG entdeckt,,freu,,freu,, soo leckere SACHEN machst DU,,hob di glei gshpeichert,LOS da no an liaben GRUAß do aus TIROLbis bald de BIRGIT

    Antworten
  5. Kiki meint

    29. Mai 2014 um 18:31

    oh man, das Rezept hat mir sofort Herzklopfen gemacht, als ich die Worte Hefeteig und Streusel gelesen habe 😀 ich weiß, ein wenig albern ist das wohl…aber ich LIEBE Hefeteig und Streusel und dann noch Erdbeeren so hübsch dazwischen? Halleluja 🙂 Das wird ganz ganz gaaaaaanz ganz bald ausprobiert <3 ! Liebste Grüße, Kiki

    Antworten
  6. Krisi meint

    29. Mai 2014 um 18:37

    Wow der Kuchen sieht lecker aus. Ich liebe auch Erdbeeren und freu mich so dass es nun so viele und überall gibt=) Liebe Grüsse, Krisi

    Antworten
  7. Judy meint

    8. Juni 2014 um 18:03

    Erdbeeren leeeeecker! Am liebsten ess ich Erdbeeren einfach auf Biskuit mit Sahne oder einfach nur Erdbeeren mit Sahne und vll noch ne Kugel Vanilleeis ;-)))oberyummi!!! lg Judy

    Antworten
  8. Wendl Carolin meint

    27. März 2021 um 21:51

    Kann es sein, dass bei dem Hefeteig die Butter fehlt? Geschmeidiger Teig? Gebacken ist der Boden ist hart wie eine Brett! Der Beleg ist lecker.

    Antworten
    • Natalie meint

      1. April 2021 um 16:01

      Liebe Carolin,

      oh, es tut mir wirklich leid, dass der Hefeteig nicht gelungen ist! Wie schade. Tatsächlich kommt keine Butter hinein. Sobald es regionale Erdbeeren gibt, werde ich den Kuchen auf jeden Fall nochmal backen udn schauen, woran es liegen könnte – das nutzt dir leider nichts mehr, ich weiß.Aber vielleicht kann ich das Rezept verbessern, so dass es gelingsicherer wird.

      Danke dir sehr für deine Rückmeldung, alles Liebe
      Natalie

      Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen