• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Hauptgerichte

Spargelflammkuchen mit Rucola

Zuletzt aktualisiert: 24.01.2019 · By Natalie

„Hallo, ein Kilo grünen Spargel, ein Kilo weißen und von den Erdbeeren nehme ich auch noch zwei Pfund.“ Ich so. Panisch am letzten Samstag auf dem Markt. Hamstern ist die Devise, die Spargelsaison rast auf ihr Ende zu! Sowas Blödes. Am 24. Juni ist offiziell Schluss. Wie jedes Jahr habe ich noch nicht alle Spargelrezepte gekocht, die ich geplant habe. Die Rezepte aus dem altbewährten Repertoire müssen ja auch Beachtung finden. Gibt es etwas Besseres als Spargel mit Pellkartoffeln und zerlassener Butter?
Mindestens zwei Gerichte, die genauso gut sind: Den grünen Spargel habe ich eingefroren, um noch mindestens zwei Mal die weltbeste Quiche mit grünem Spargel und Tomaten machen zu können. Der weiße Spargel hat seine Bestimmung auf einem überaus köstlichen Flammkuchen gefunden. Mir fällt kein besseres Finale für Spargel und Frühling ein.

Zutaten für ein Blech:
250 g Mehl
150 ml Wasser
1 TL Salz
2 TL Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
250g weißer und/oder grüner Spargel
150g Ziegenfrischkäse (Créme Fraiche oder Schmand gehen auch)
3 Frühligszwiebeln
eine Hand voll Rucola
Salz, Pfeffer
2 EL Olivenöl
Für den Teig Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel miteinander vermengen und das Wasser nach und nach hinzugeben. Die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten, mit einem sauberen Handtuch abdecken und mindestens 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 225 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Spargel schälen, die Enden abschneiden und die Spargelstangen in schräge, etwa 0,5cm breite Stücke schneiden. In eine Schüssel geben, salzen, eine Prise Zucker hinzugeben und mit 1 EL Öl vermengen.
Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, noch einmal durchkneten und dünn auf die Größe des Backblechs ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Ziegenfrischkäse bestreichen. Die Frühlingszwiebelringe darauf verteilen und pfeffern. Nun noch die Spargelstücke auf dem Flammkuchen verteilen und ab in den Ofen damit. 15-20 backen, bis der Flammkuchen schön gebräunt ist.
Den Rucola waschen und verlesen, mit  1 EL Öl vermengen und auf dem heißen Flammkuchen verteilen.
Dazu ein kühles Getränk, ein lauer Sommerabend. Oder als Snack zum Fußball. Völlig egal, schmeckt immer.
Ich wünsche euch Schönes
Natalie
Inspiration zu diesem Rezept habe in der Dei Ausgabe 1/2014 gefunden.

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Elena (heute gibt es...) meint

    16. Juni 2014 um 15:59

    Liebe Natalie, Dank dir ist mir soeben bewusst geworden, dass ich all die Spargelrezepte, die ich mir vorgenommen habe, in dieser Saison nicht mehr zeitlich machen kann. Werde glaub ebenfalls noch diese Woche zum Wochenmarkt gehen und etwas Spargel einfrieren. Dein Flammkuchen sieht übrigens richtig lecker aus! Gruß Elena

    Antworten
  2. Kiki meint

    17. Juni 2014 um 10:39

    Oh man! Spargel auf Flammkuchen klingt wundervoll großartig! Und ohje… das Ende der Spargelsaison naht? Und wieso sagt mir das keiner 😀 so… heute gibt es auf jeden Fall Spargel! 😉 Liebste Grüße, Kiki

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen