• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Suppe, Salat & Snacks

Gurkensalat mit Schmand und Dill

Zuletzt aktualisiert: 21.12.2023 · By Natalie

Rezept für Gurkensalat mit Schmand - einfaches Rezept mit nur vier Zutaten

Einfaches und klassiches Rezept für Gurkensalat mit Schmand – du benötigst nur vier Zutaten

Gurken, Dill, Schmand und Salz – mehr braucht es nicht für einen superleckeren, schnellen und einfachen Gurkensalat, der für mich nach „Nach-der-Schule-bei-Oma-Essen“ oder nach „Yeah-Mama-hat-Spaghetti-Bolo-gekocht!“ schmeckt. Denn bei meiner Oma gab es diesen Gurkensalat ganz oft und bei meiner Mama gehört dieser Gurkensalat mit Schmand fest zu Spaghetti Bolognese oder Lasagne.
 
Bei meiner Mama und nun auch bei mir gibt es diesen Gurkensalat mit Schmand oft zu Lasagne, Spaghetti Bolognese oder sonstigen würzigen, tomatigen Nudelgerichten.
 
Am besten schmeckt der Gurkensalat mit frischen Gurken. Gurken haben bei uns von Juni bis September Saison.

Gurkensalat mit Schmand

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten

2 Landgurken (mittelgroß) oder 1 Salatgurke
3 gute EL Schmand
2 Äste oder 1 EL Dill
Salz
ggf. einen Schuss Milch und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Die Gurken waschen, bei Bedarf oder nach Geschmack schälen.
Dann könnt ihr sie mit einem Sparschäler in lange Streifen schneiden,  in Scheiben schneiden oder hobeln, zunächst halbieren und dann in Scheiben schneiden, raspeln, hobeln, …
Den Schmand mit dem Dill glattrühren und etwas salzen. Die Gurken hinzugeben und mit dem Schmand verrühren.
Die Gurken verlieren noch etwas Wasser, aber falls der Salat nicht geschmeidig genug ist, könnt ihr noch 1-2 TL Milch unterrrühren.
Wer mag, darf den Salat noch sachte pfeffern – ein Geheimnis über mich: Ich mag Pfeffer nicht besonders gerne, darum fällt er für mich weg.

Tipps

Solltest du den Salat vorbereiten und ihn erst später servieren/essen wollen, solltest du die Gurken halbieren oder vierteln und mit einem Löffel das Kerngehäuse herausschaben und die Gurken dann in Scheiben schneiden – so wird der Gurkensalat nicht so wässrig.

Falls du keinen Dill magst oder bekommst, lässt du ihn einfach weg oder kannst ihn auch durch etwas glatte Petersilie ersetzen.

Alternativ kannst du auch eine kleine Zwiebel fein hacken und zum Salat geben – mit diesem Schmand-Dressing schmeckt auch ein Bohnensalat überaus prima

Zack, so schnell hat man einen prima Gurkensalat.

Zu besonders würzigen Gerichten passt dieser Gurkensalat sehr gut, da der Schmand und die leichte Süße der Gurken einen schönen geschmacklichen Kontrast zu der Würze bieten.

Rezepte für Gurkensalat

Was Gurkensalat noch so alles kann, zeigen dir hier die anderen Mädchenköchinnen:

Feines Gemüse: Gurken-Saté-Salat mit Kokos

Vegetarisch-delikate Kochwelt: Bratkartoffel-Gurken-Salat zu Blumenkohl-Brokkoli-Frikadellen aus dem Ofen

Moey´s Kitchen: Gurken-Dinkel-Salat mit Hüttenkäse

Insane in the Kitchen: Gurken-Hähnchen-Salat in Knoblauchjoghurtsauce mit Walnüssen und Schwarzkümmel

Gemüseregal: Gurkensalat mit Koriander, Ziegenkäse und Pinienkernen

Sommersalate Rezepte

Noch mehr Rezepte für sommerliche Salate findest du außerdem hier im Holunderweg:

Kohlrabi-Apfel-Salat mit Halloumi

Pesto-Nudelsalat mit getrockneten Tomaten

Bun Tofu – vietnamesischer Reisnudelsalat

Bohnen-Brot-Salat mit Feta und Rucola

Spinatsalat mit Datteln nach Ottolenghi  

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Einfacher Gurkensalat mit Schmand und Dill - klassisches Rezept für Gurkensalat

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Rezept für Apfel-Kohlrabi-Salat mit Halloumi - einfaches und schnelles Rezept vegetarisch
Apfel-Kohlrabi-Salat mit Halloumi
Blumenkohlsteak, Blumenkohlpüree und Birnen-Chutney - vegetarisches Weihnachtsmenü Hauptspeise
Blumenkohlsteaks mit Blumenkohl-Sesam-Püree & Birnen-Chutney
Rezept für Ofentomatensuppe - würzige Tomatensuppe aus ofengerösteten Tomaten. Holunderweg18
Ofentomatensuppe

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. unsermeating meint

    12. August 2015 um 16:11

    Jaaaa! So mag ich Gurkensalat auch am liebsten! Ganz klassisch, rucki-zucki gemacht und immer wieder gut 🙂 Wird höchste Zeit, dass es den mal wieder gibt. Liebe Grüße, Miriam

    Antworten
  2. Naanie meint

    15. Juni 2019 um 16:58

    Bei uns gabs Gurkensalat immer zu Spätzle. Oder Mehlspatzen, die große Alternative, die auch nochmal schön in der Pfanne angebraten werden.
    Interessant, dass es den bei euch immer mit Pasta gab, das nämlich nie bei uns.
    Liebe Grüße, Naanie

    Antworten
    • Natalie meint

      17. Juni 2019 um 16:25

      Oooh, zu Käsespätzle oder gebratenen Spätzle kann ich mir das auch total gut vorstellen! 🙂 Danke für die Idee, muss ich unbedingt mal machen.

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten

Trackbacks

  1. Gurkensalat Rezept mit Dill Dressing / Sauce sagt:
    7. März 2019 um 11:31 Uhr

    […] Dill. Auch sehr lecker ist aber z.B. ein Gurkensalat mit Joghurt (via Kochmädchen) oder auch mit Schmand (via […]

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen