• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Suppe, Salat & Snacks

Bohnen-Brot-Salat mit Feta und Rucola

Zuletzt aktualisiert: 10.07.2019 · By Natalie

Würden sich Grüne Bohnen und Rosenkohl begegnen, würden sie sich weinend in die Arme fallen, sich wissend zunicken und „Bruder“ nennen. Oder Schwester. Sie sind nämlich Leidensgenossen.  

Meist lernt man sie zu einem weichen, dunkelgrünen Etwas zerkocht auf seinem Teller kennen und wünscht sich so bald keine Begegnung mit diesen Gemüsen mehr. Dabei können auch Grüne Bohnen, weich gekocht, mit Butter und etwas Muskat oder Bohnensalat mit eingekochten Bohnen und Schmand (wie dieser Gurkensalat) einiges. Nomnom. Aber Bohnen können auch frisch und knackig, in einem feinen, sommerlichen Salat.

Rezept für Bohnen-Brot-Salat mit Rucola und Feta

Zutaten für zwei Portionen:
 
400g Grüne Bohnen
2 kleine Scheiben Brot (bei mir war es ein Roggenmischbrot mit Walnüssen)
50-100g Feta
eine Handvoll Rucola
 
Dressing:
4 EL Olivenöl
1 EL Rotweinessig
1 TL körniger, scharfer Senf
1 TL Honig
Salz, Pfeffer
 
 
Die Bohnen waschen und eventuell den Faden abziehen, der entlang der Hülse verläuft. Einige neuere Züchtungen haben aber keinen Faden – Glück gehabt!
Schneide die Enden der Bohnen ab und die Bohnen dann jeweils in zwei bis drei Stücke. Koche sie in etwas gesalzenem Wasser bissfest, etwa 8-10 Minuten lang.
 
Bräune das Brot in einer Pfanne ohne Fett von beiden Seiten, bis es schön knusprig ist. Schneide es dann in Würfel.
 
Den Rucola waschen und die Zutaten für das Dressing miteinander verrühren. Das Dressing soll etwas sauer sein, wenn es dir durch den Rotweinessig zu sauer ist, kannst du etwas mehr Honig hineingeben. Auch ein süßer körniger Senf passt gut in das Dresing und mildert die Säure des Essigs ab.
 
Gieß die Bohnen ab und lass sie etwas abkühlen. Anschließend vermengst du die Bohnen mit dem Rucola und dem Dressing, hebst die Brotwürfel darunter und krümelst Feta über den Salat.
 
Sommerrezept, Bohnen-Brot-Salat mit Feta und Rucola, Holunderweg18

Merken

Sommer-Salate vegetarisch

Das ist ein schöner (Spät-)Sommersalat, der richtig satt macht und auch ratzfatz nach Feierabend zubereitet werden kann. Mehr sommerliche Salat-Rezepte findest du hier:

Kohlrabi-Apfel-Salat mit Halloumi  

Dinkel-Salat mit Ofengemüse

Bun Tofu – vietnamesischer Reisnudelsalat

Kartoffelsalat mit Rucolapesto, Heidelbeeren und gebratenen Pfifferlingen

Pesto-Nudelsalat mit getrockneten Tomaten

Gurkensalat mit Schmand und Dill

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

leichter Sommersalat: Grüne Bohnen-Brot-Salat mit feta und Rucola - vegetarisches Rezept

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Rezept für Apfel-Kohlrabi-Salat mit Halloumi - einfaches und schnelles Rezept vegetarisch
Apfel-Kohlrabi-Salat mit Halloumi
Blumenkohlsteak, Blumenkohlpüree und Birnen-Chutney - vegetarisches Weihnachtsmenü Hauptspeise
Blumenkohlsteaks mit Blumenkohl-Sesam-Püree & Birnen-Chutney
Rezept für Ofentomatensuppe - würzige Tomatensuppe aus ofengerösteten Tomaten. Holunderweg18
Ofentomatensuppe

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Charlotta meint

    6. September 2015 um 17:07

    Ich mag Bohnen sehr gern und die Verbindung mit Brot und Feta stelle ich mir köstlich vor. Kommt sofort auf die Todo-Liste! Liebe GrüßeCharlotta

    Antworten

Trackbacks

  1. Rucola – Der Salat, der fast das ganze Jahr lang wächst - Haus und Beet sagt:
    25. November 2019 um 8:00 Uhr

    […] Natalie kombiniert Bohnen, Brot und Feta mit den leckeren Blättern […]

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen