• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Backen

Blechkuchen: Apfel-Schmand-Kuchen vom Blech

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Saftiger Apfelkuchen vom Blech: Apfel-Blechkuchen mit Hefeteig, Schmand und Zimt.

Wenn ich sage, ich fahre nach Hause, dann meine ich auch… Zuhause. Heimat. Wo ich herkomme, was mich geprägt hat, wo es Leute gibt, die mich seit immer kennen. Wo ich mich darüber aufrege, dass man jetzt wieder mit dem Auto durch die Fußgängerzone fahren kann. Wo das Spielzeuggeschäft, das es doch schon immer gibt, schließen muss. Die erste Disko im Dorfgemeinschaftshaus. Auf Kirschbäume klettern. Ohne Erlaubnis zu weit mit dem Fahrrad fahren. Bunte Tüten für eine Mark. Festgefrorene Zungen an Capri-Eis.
Ich bin 28,5 33 Jahre alt, wohne seit fast zehn 15 Jahren nicht mehr bei meinen Eltern. Habe in Studentenwohnheimen,WGs und alleine gewohnt. Bisher in drei Städten. Wohne jetzt, voll erwachsen, mit meinem Freund zusammen. Mit Einbauküche und allem. Trotzdem fahre ich nach Hause, wenn ich zu meinen Eltern fahre. Wo in meinem alten Kinderzimmer noch immer die lila Tapete an der Wand klebt. Mit Siebzigerjahre-Retromuster. Und wo die Straßenlaternen um 22 Uhr verlöschen.
Zuhause ist auch Zuckerkuchen. Flaumig weicher, duftender Hefekuchen mit Schmand – und Zucker bestreut. Weil man für genau diesen Kuchen Mama-Superkräfte haben muss, ich glaube fest daran, habe ich ihn ein bisschen abgewandelt. Aber ich habs geschafft: Wenn man in den lauwarmen Hefekuchen beißt und die Augen dabei schließt, ist es wie Schaukeln als 7-jährige(r): genau richtig.

Rezept Apfelkuchen vom Blech mit Schmand

Merken

Dieser Apfel-Blechkuchen ist eine Abwandlung eines meiner Lieblingskuchen: Zuckerkuchen oder auch Butterkuchen genannt – ich habe neulich erfahren, dass das ein typisch (süd-)niedersächsischer Kuchen ist. Hier in Schwaben zum Beispiel kennt man den nicht, was für ein Versäumnis!

Saftiger Hefeteig, auf dem Blech gebacken: Apfel-Blechkuchen mit Schmand.

Also, liebe Welt: Bei diesem Kuchen handelt es sich um einen wirklich saftigen Hefeteig, der auf dem Blech gebacken wird. In den ungebackenen Teig werden kleine Mulden gedrückt, die mit Butter oder Schmand bestrichen und mit Zucker bestreut werden. In diesem Fall kommen Apfelspalten, Zimt und Mandelblättchen dazu, um einen prima und ganz einfachen Apfelkuchen vom Blech zu backen. Auf geht´s:

Saftiger Apfel-Blechkuchen mit Schmand

Der Teig sollte am besten über Nacht im Kühlschrank gehen. Die übliche Gehzeit von 1 Stunde funktioniert auch, aber durch das längere Gehen wird der Hefeteig aromatischer, luftiger und bleibt länger saftig.

Wichtig: Milch, Butter und das Ei mindestens 30 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank holen.

Zutaten

500 g Mehl (Weizenmehl 405 oder 550, alternativ Dinkelmehl Type 630)

1/2 Würfel frische Hefe (20 g) oder ein Tütchen Trockenhefe

125 g Zucker

1 Prise Salz

250 ml Milch

1 Ei, Größe M

125 g Butter

 

1 Becher Schmand

etwa 500 g Äpfel

1 EL Rohrzucker

etwas Zimt

2 EL gehobelte Mandeln

Zubereitung

Das Mehl in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine Kuhle formen. Krümele hier die Hefe (oder die Trockenhefe) hinein, gib den Zucker sowie 250 ml Milch hinzu.  Die Zutaten werden noch nicht verknetet. Lass diesen Vorteig etwa eine halbe Stunde abgedeckt mit einem sauberen Küchenhandtuch stehen.

Die Butter und das Ei  zum Vorteig geben und ihn nun zu einem geschmeidigen Hefetig verkneten.

Der Teig sollte jetzt über Nacht oder für acht Stunden im Kühlschrank gehen. Dazu wieder mit dem Küchenhandtuch abdecken.

Den Teig nach der Ruhezeit kurz und vorsichtig mit den Händenkneten, so dass er weniger kalt und starr ist. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen und so erneut mit einem Küchenhandtuch abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
In den Zwischenzeit die Äpfel waschen, entkernen und in Spalten schneiden – ich viertele den Apfel und schneide jeden Spalte (je nach Größe des Apfels) in drei bis vier Scheiben.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Drücke mit dem Finger einige Kuhlen in den Teig.  Verstreiche dann den Schmand auf dem Teig. Das muss nicht allzu gleichmäßig und ordentlich sein, Hauptsache, der Teig ist überall mit Schmand bedeckt. Belege den Kuchenboden danach mit den Apfelspalten. Streue einen EL (Rohr-)Zucker mit Zimt vermischt und 2 EL gehobelte Mandeln über die Apfelspalten.

Den Kuchen auf mittlerer Schiene 20-25 Minuten backen, bis der Rand leicht gebräunt ist.

Lass den Apfelkuchen vor dem Servieren mindestens lauwarm abkühlent. Er schmeckt pur sehr fein und saftig (auch noch am nächsten Tag).  Und natürlich auch prima mit Sahne und Vanilleeis – wie fast alles, oder?

Tipps:

Wenn du möchtest, kannst du die Äpfel natürlich auch schälen.

Falls du nicht so gerne Zimt magst, lass ihn einfach weg 🙂

Apfel-Blechkuchen: Saftiger Hefeteig mit Schmand, Mandeln udn Zimt. Einfacher und leckerer Apfelkuchen vom Blech

Noch mehr einfache Apfelkuchen Rezepte

Apfelkuchenrezepte gibt es wie Sand am Meer und das ist ganz wunderbar. Denn so kann man im Herbst und Winter jedes Wochenende ein neues Rezept für Apfelkuchen ausprobieren. Ich mag schon Apfelkuchen mit Hefeteig am liebsten, aber auch die schwedischen Apfelkuchen Rezepte gehören im Holunderweg zu den absoluten Lieblingen:

Schwedischer Apfelkuchen mit Saurer Sahne aus der Springform

Schwedischer Apfelkuchen vom Blech

Gefüllte Buchteln mit Apfel-Maronen-Mus

Apfel-Tarte mit Mandelcreme

Ofenpfannkuchen mit Äpfeln und Zimt

Bist du auch so ein großer Apfelkuchen-Fan? Welcher Kuchen bedeutet für dich Zuhause? Oder hast du dieses Rezept vielleicht nachgebacken? Ich freue mich, in den Kommentaren von dir zu lesen!

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Apfelkuchen vom Blech mit saftigem Hefeteig

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Rhabarberkuchen aus der Springform: Saftiger Rhabarberkuchen aus Rührteig mit Mandeln und Orange
Rhabarberkuchen mit Mandeln und Orange
Rote Bete-Schoko-Küchlein mit Birnen-KOmpott Rezept Dessert vegetraisches Weihachtsmenü
Rote Bete-Schoko-Küchlein mit Birnenkompott
Rezept für Apfel-Blechkuchen: Schwedischer Apfelkuchen vom Blech. Holunderweg18
Schwedischer Apfelkuchen vom Blech

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Colors of Timeless meint

    28. Oktober 2015 um 10:27

    Danke für das leckere Rezept – liebe Nathalie….Ich hab noch eine Frage,hast Du vor dem Backen des Kuchens noch Mandeln und evtl. Zucker und Zimt drüber gestreut….oder nur etwas Zucker mit Mandeln…..ups ich bekomme gerade Hunger…..Liebe Grüße Ingrid

    Antworten
  2. Natalie im Holunderweg meint

    28. Oktober 2015 um 11:56

    Liebe Ingrid,upsi, den Zucker und die mandeln, die vor dem backen über die Apfelspalten gestreut werden, habe ich ganz vergessen! Ich habe beides bei den Zutaten und der Beschreibung hinzugefügt – danke für dein aufmerksames Lesen!Liebe GrüßeNatalie

    Antworten
  3. Colors of Timeless meint

    28. Oktober 2015 um 12:22

    Ja gerne liebe Natalie…..und entschuldige oben das zuviele H…..Bei solch leckeren Kuchen schaue ich immer ganz genau…und werde ihn bestimmt bald nachbacken….

    Antworten
  4. unsermeating meint

    28. Oktober 2015 um 16:30

    Hey Natalie!Wieder so schön geschrieben – das Gefühl, nach Hause zu fahren, kenne ich nur zu gut. Wenn ich schon den Alptrauf aus dem Zugfenster sehe, weiß ich genau, dass ich gleich ankomme. Schon komisch, dass sich das Gefühl über all die Zeit hält, aber gleichzeitig sehr schön zu wissen, wo man herkommt und dass es immer noch Menschen gibt, zu denen man zurückkehren kann. Lg, Miriam

    Antworten
  5. Uwalls meint

    25. Juli 2019 um 17:44

    Danke für das wundervolle Rezept. Das Rezept klingt super lecker und frisch, das werde ich auf jeden Fall auch mal versuchen

    Antworten
    • Natalie meint

      29. Juli 2019 um 10:10

      Das freut mich sehr! Das ist auch einer meiner absoluten Lieblingskuchen, einfach als Zuckerkuchen auch ohne Äpfel.

      Ich hoffe, der Kuchen wird dir schmecken!

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten
  6. Kati meint

    13. Dezember 2020 um 17:08

    Hallöchen…. Butterkuchen… da war Sie meine Sehnsucht!!! Komme auch aus Niedersachsen und lebe in einer Butterkuchen Diaspora. Die Apfelversion gefällt mir aber hast Du auch gut klassisch Butterkuchen natur ein Rezept?? Ich würde mich riesig freuen .

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen