• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • von A bis Z
    • nach Saison
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
    • Arbeite mit mir
Holunderweg18

Süßes

Apfeltarte mit Mandelcreme

7. Oktober 2013 · By Natalie

Fest in eine Decke gewickelt, einen Stapel Zeitschriften oder das Lieblingsbuch auf dem Schoß, auf dem Stövchen dampft die Teekanne. Die Erinnerung an Tage im Freibad, jeder Menge Eis und Grillgeruch ist so gut wie verblasst. Ach Herbst, du, ich und unsere Hassliebe.
Aber, wie fast immer, hat alles auch sein Gutes: Wenn man sowieso nicht rausgehen kann oder möchte, hat man mehr Zeit für Kuchen. Und: Herbstzeit ist Apfelzeit. Darum habe ich heute eine feine, schnelle und natürlich leckere Apfeltarte für euch, deren Zutaten man meistens Zuhause hat. Zwischen den saftigen Äpfeln und dem knusprigen Teig befindet sich eine Mandelcreme, oder vornehmer: Frangipane. Die kommt etwas abgewandelt ohne Ei und mit Zimt und Muskat aufgepimpt daher.
Für eine Tarteform mit 28cm Durchmesser (oder eine Tarteform mit 25cm Durchmesser + zwei Minitartes) benötigt ihr folgende Zutaten:
Mürbeteig:
200g Mehl
100g kalte Butter/ Alsan
50g Zucker
5 EL kaltes Wasser
und die Frangipane:
50g Butter/ Alsan
50g Zucker + 1 EL zum Bestreuen der Tarte
50g gemahlene Mandeln
 für den Extrakick 1 TL Zimt hinzugeben und eine großzügige Prise Muskat
3-4 mittelgroße säuerliche Äpfel (etwa Elstar oder Cox Orange)
Vermengt das Mehl und den Zucker in einer Rührschüssel. Die kalte Butter in Flöckchen und 5 EL kaltes Wasser dazugeben. So lange kneten bis ein fester Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel kneten und mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Danach dünn ausrollen und die Tarteform damit auslegen.
Für die Frangipane wird die weiche Butter mit dem Zucker und den gemahlenen Mandeln vermengt. Wenn ihr mögt, gebt noch 1 TL Zimt und eine großzügige Prise Muskat hinzu. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Nun wird die Frangipane auf dem Mürbeteig gestrichen. Zum Schluss werden die Äpfelgeschält, in dünne Spalten geschnitten und fächerförmig auf der Frangipane verteilt.
Die Tarte wird zunächst 15-20 Min bei 200 Grad gebacken. Dann bestreut ihr sie 1 EL Zucker, schaltet die Temperatur auf 180 Grad herunter und backt die Tarte für weitere 20 Minuten.
Nachdem die Tarte etwas abgekühlt ist, lasst sie euch mit Vanilleeis oder -soße schmecken – aber auch kalt schmeckt sie mit Puderzucker bestreut sehr fein.
Ich wünsche euch Schönes
Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Persis meint

    7. Oktober 2013 um 14:56

    Oooh, ich mag Deine Tarteform leiden (und ich glaube, das Tuch habe ich sogar auch in meinem Fundus)! Der Apfel ist für mich auch mit das Schönste am Herbst.

    Antworten
  2. Jeanny meint

    7. Oktober 2013 um 15:54

    Wundervoll <3

    Antworten
  3. zorra meint

    7. Oktober 2013 um 18:11

    Diese Tarte lacht mich so an, die muss ich bald nachbacken!

    Antworten
  4. Judy meint

    10. Oktober 2013 um 20:12

    wow sieht total lecker aus! hättest du das nicht am Montag zum probieren mitbringen können? *lach* ;-)Viele Grüße

    Antworten
  5. Lieblingsschön meint

    16. Oktober 2013 um 18:04

    Wunderschöne Fotos! Und der Beginn des Textes ist genau wie ich Herbst liebe! Würdest du für zwei Tarteletts-Formen die Zutaten vierteln? Liebe Grüße, Nadine

    Antworten
  6. Rickimaus meint

    14. November 2013 um 20:34

    Hmmmm lecker!! Ein toller Kuchen. Ich kann mir glatt vorstellen, wie der schmeckt. *yammi* – Ich selbst habe erst im Sommer einen ähnlichen Kuchen zubereitet. Aber mit Zwetschgen. Den haben wir noch warm gegessen. Wow war das lecker. Da muss ich deinen doch auch glatt mal versuchen. Habe ja Gott sei Dank noch reichlich frische Äpfel daheim. Viele GrüßeRickiBlogschokolade & Butterpost

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufstriche
  • Frühstück
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Grundrezept
  • Hauptgerichte
  • Kuchen & Gebäck
  • Pasta & Pizza
  • Snacks & Sandwiches
  • Suppe, Salat & Co.
  • Süßes

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2021