• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Frühstück

Knuspermüsli mit Nüssen und Leinsamen Selbstgemachtes Nuss-Granola

Zuletzt aktualisiert: 28.09.2022 · By Natalie

Rezept für selbst gemachtes Knuspermüsli mit Haferflocken, Nüssen und Leinsamen - Granola

Selbstgemachtes Knuspermüsli mit Haferflocken, Nüssen und Leinsamen. Eine einfache und schnelle Frühstücksidee – und natürlich superlecker!

Die Gärten taxierend stehe ich am Küchenfenster. Seufzend wende ich mich um, um die Ergebnisse meines Spähens mitzuteilen: „Der Vogel ist ausgeflogen.“

In Wahrheit ist er nie gelandet.

Aber im Nachbargarten tobt eine Party. Und the place to be dieser Party ist nicht die Küche, sondern die Meisenknödel und das Eichhörnchenhaus. Meisen, Spatzen, alle da, flatternd und piepsend geht es um den besten Platz an der Körnerbar.

Seufzend und „Pfff, Manufactum-Meisenknödel oder was“-murmelnd lasse ich meinen Blick dann durch unseren Garten schweifen. Der Fliederbusch, Apfelbaum, die Hecke. Verwaist, unangetastete Meisenknödel. Ich habe passiven Futterneid! Meine Maisenknödel, nach Internetrecherche (!) taktisch klug aufgehangen, werden verschmäht. Irgendwann gebe ich auf, hoffnungsfroh aus dem Fenster zu schauen, um „die kleinen Bewohner unserer Gärten bei der Futteraufnahme beobachten zu können“ (Gedächtniszitat aus meinen Vogelfutterrecherchen).

Eines Tages, wie von einer unsichtbaren Macht gelenkt, hänge ich die Meisenknödel einfach in die Hecke – drei Tage später finde ich nur noch die leeren Netze dort.

Wie ich jetzt die Kurve von Vogelfutter zu einem Knuspermüsli bekomme? Kann mir jemand mit einem Körnerfresser-Witz aushelfen?

Frühstück findet bei mir in Intervallen statt. Bei dem Rezept zur Beeren-Smoothie Bowl hab ich schon mal erzählt, dass ich immer einige Monate lang jeden Tag das gleiche Frühstücke, bis mir etwas Neues unterkommt. Klassisches Müsli mit Apfel, Zimt und Joghurt, die Smoothie Bowl, Quark mit Himbeeren und Leinöl und eben jetzt dieses selbstgemachte Knuspermüsli mit Nüssen und Leinsamen. Jeden Sonntagabend bereite ich die Ration für die kommende Woche vor – 7 Minuten Vorbereitung, 18 Minuten backen und fertig ist ein gesundes, sättigendes Frühstück.

Merken

Merken

Merken

Rezept für selbstgemachtes Knuspermüsli mit Nüssen

Zutaten für 400g Knuspermüsli mit Nüssen (= genau ein Backblech voll)

Zubereitung

200g Haferflocken – bei Zartblatt wird das Granola (wenn dir „Knuspermüsli“ zu lang oder zu unfancy ist) feiner, ich nehme am liebsten eine 5-Kernmischung aus groben Flocken

140g gemischte Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse, Cashews, Mandeln)

50g Leinsamen

50g Ahornsirup

50g Sonnenblumen- oder Kokosöl (wer keinen Zucker verwenden möchte, nimmt einen EL mehr Kokosöl, dann wird das Granola auch knusprig und lecker)

1 Prise Salz

wer mag: 1/2 TL Zimt

Zubereitung

Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Nüsse hacken – wie grob oder fein, hängt von deinem Geschmack und den benutzen Haferflocken ab. Bei Feinblatt-Haferflocken würde ich die Nüsse auch etwas feiner hacken.

Die gehackten Nüsse mit den Haferflocken und den Leinsamen in eine Rührschüssel geben. Öl, Ahornsirup, Salz und ggf. Zimt hinzugeben und gut umrühren, sodass die Flocken und Nüsse gut ummantelt sind.

Gib deine Granola-Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, verteil sie darauf gleichmäßig und drück sie mit einem Löffel oder Pfannenwender fest.

Dann kommt das Blech für 15 – 18 Minuten in den Ofen. Etwa zur Hälfte der Zeit solltest du das Knuspermüsli einmal wenden, etwas durchrühren und dann wieder fest aufs Backpapier drücken.

Das Granola ist fertig, sobald es zu duften beginnt, das ist etwa nach 15 Minuten. Wenn du es gerne etwas mehr geröstet magst, lässt du das Blech noch zwei bis drei Minuten im Ofen.

Nimm das Backpapier vom Blech, lass das Nuss-Granola abkühlen und gib es zur Aufbewahrung in ein luftdichtes Behältnis.

Tipps

In einem Glas verpackt ist das Knuspermüsli mit Nüssen auch ein prima Geschenk aus der Küche.

Selbstgemachtes Knuspermüsli aus dem Backofen mit Haferflocken, Leinsamen und Nüssen. Gesundes Frühstück Rezept

Gefällt dir dieses Rezept?

Dann melde dich für den Holunderweg-Newsletter an und erhalte die neuesten Rezepte und Beiträge 2 x monatlich direkt in dein Mailpostfach.

Frühstücksideen

Hast du auch solche Lieblingsfrühstückphasen? Und was ist dein Lieblingsfrühstück? Ich bin gespannt, davon in den Kommentaren zu lesen!

Noch mehr Frühstücksrezepte findest du hier:

Haferflocken-Bananen-Pfannkuchen

Smoothie-Bowl

Overnight Couscous mit Äpfeln und Walnüssen

Ofenpfannkuchen mit Heidelbeeren

Ich wünsche dir Schönes
Natalie

P.S.: Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Rezept für selbstgemachtes Knuspermüsli: Granola mit Haferflocken, Leinsamen und Nüssen

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Rezepte für deinen Osterbrunch: Süße und herzhafte Rezeptideen Osterbrunch
Rezepte für deinen Osterbrunch oder dein Osterfrühstück
Pfannkuchen vegan mit Banane und Haferflocken - einfaches Frühstücksrezept
Haferflocken-Bananen-Pfannkuchen
Rezept für Overnight Oats mit Haferg´flocken und Hirse, einfaches Rezept für gesundes Frühstück
Gesundes Frühstück: Overnight Oats mit Schokolade und Kiwi

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Julia meint

    4. Februar 2017 um 19:49

    Meine Frühstücksgewohnheiten ähneln Deinen sehr. Zurzeit besteht es aus Joghurt, Apfelmus und Granola. Tadaa! Und dann gibts irgendwann nur noch Marmeladenbrot. Und dann Knäckebrot mit Avocado. Immer genau so lange, bis es mir aus den Ohren heraus kommt 😉

    Antworten
  2. Stefanie meint

    10. Februar 2017 um 16:09

    Das sieht ja mal extra lecker aus! Leider muss ich auf Gluten und aber auch auf Hafer verzichten, aber ich liebe Granola im Joghurt, daher werde ich das Rezept bestimmt bald ausprobieren, muss es nur etwas abändern. Hast du denn da irgendwelche Ideen? Vielleicht Quinoa Flocken? Danke jedenfalls schon für das tolle Rezept!
    Liebe Grüße, stäf

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen