• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • von A bis Z
    • nach Saison
  • Essgeschichten
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
    • Arbeite mit mir
Holunderweg18

Hauptgerichte

Wintergemüse-Ratatouille aus dem Ofen

11. Dezember 2016 · By Natalie

[Dieser Beitrag enthält Werbung und ist in Kooperation mit Lebensbaum entstanden.]

Kein Schnee in Sicht. Der Himmel ist weiß, so sehr, dass es in den Augen schmerzt. Riechen kann man den Schnee schon. Neben Tannenwald-um-schwedischen-See, Zimt, frisch gemähter Rasen und Hefetig einer der schönsten Gerüche. Klar, beißend kalt und würzig. Schnee liegt in der Luft, alles spricht dafür. Und ich bin wieder 7 Jahre alt, stehe am Fenster, taxiere den Himmel, kann meinen Blick nicht abwenden, als ob das den Schnee hervorlocken würde.
Nichts passiert, aber ich habe Zeit. Zeit, um schon mal ein würziges Winteressen für nach dem Schneespaziergang vorzubereiten oder auch ein Drinnen-gemütlich-eingemummelt-Essen. Dabei werfe ich immer wieder einen Blick aus den Fenster, an den Himmel. Bis zu dem Moment, wo ich laut jubelnd rufen kann: „Es schneit!“

Zu winterlicher Gemütlichkeit gehört richtig schön deftig-würziges Essen. Allerdings tun sich da vegetarische Gerichte oftmals eher schwer, weil es hier etwas kniffliger ist, Würze ins Spiel zu bringen. Darum greife ich sehr gerne zu den  Entdecker-Küche Gewürzmischungen von Lebensbaum. Bio-Urlaub in der eigenen Küche, dazu muss man nur eine Schublade öffnen.  Im letzten Jahr habe ich euch mit einem vegetarischen Stifado und der Gewürzmischung „Mykonos“ mit nach Griechenland genommen, aber Urlaub in Deutschland ist ja auch längst raus aus der Hagebuttentee-in-Alukannen-Jugendherberge-Harzwanderung-Ecke.

Und so gibt es seit September auch vier Gewürzmischungen aus der Reihe Entdecker-Küche Deutschland: Kräuter-Blüten (ganz toll, um damit eine Butter zu aromatisieren), Hack-Würzer, Suppen-Allerlei und Veggie-Würzer. Alle in Demeter-Qualität und wirklich hervorragend abgeschmeckt. Ich bin sonst kein Fan von Gewürzmischungen, weil sie immer zu sehr nach getrockneten Kräutern und einem Gewürz zu viel schmecken, außerdem jedes Gericht gleich schmecken lassen – aber die Entdecker-Küche Mischungen von Lebensbaum überzeugen durch die Qualität der Inhaltsstoffe, einem ausgewogenen und genau richtig würzigen Geschmack. Und es ist immer ein ganz besonderer Kniff drin, im Suppen-Allerlei zum Beispiel Schabzigerklee, was ich mir einzeln nie zutrauen würde in einem Gericht zu verwenden. Aber mit Petersilie, Koriander, Kurkuma und Liebstöckel gibt es Suppen und Eintöpfen das gewisse Etwas. So auch diesem Wintergemüse-Ratatouille, das sich ratzfatz und unkompliziert im Backofen zubereiten lässt.

Zeitbedarf: 15 Minuten Vorbereitung, 45 Minuten Zubereitung im OfenZutaten für vier Portionen Wintergemüse-Ratatouille aus dem Backofen

250g Pastinaken
250g Karotten
400g Sellerie
500g Steckrübe
2 Zwiebeln
Olivenöl
4 Zweige Thymian
2 Zweige Rosmarin
Salz

100ml Gemüsebrühe
1 große Dose stückige Tomaten (800ml)
1 TL Honig oder Ahornsirup
2 TL Lebensbaum „Suppen-Allerlei“* oder alternativ Gewürze wie etwas Kurkuma, Paprikapulver, Liebstöckel, Petersilie o.ä.

*gibt es im Bioladen deines Vertrauens oder direkt im Lebensbaum-Onlineshop

Rezeptideen mit Wintergemüse: Wurzelgemüseratatouille aus dem Backofen. Holunderweg18Den Backofen auf  200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Pastinaken, Karotten, Sellerie und Steckrübe schälen und in nicht zu feine, also gabelgerechte, Stücke schneiden.
Die Zwiebeln häuten und je nach Geschmack vierteln oder achteln.

Das Gemüse in eine ausreichend große Auflaufform geben, Thymian und Rosmarin zufügen und mit 3-4 EL Olivenöl sowie einem TL Salz vermengen. Die Auflaufform dann für 30 Minuten in den Backofen stellen. Zwischendurch solltest du das Gemüse 1-2 Mal kräftig umrühren. Es darf aber unbedingt Röstaromen durch Anbacken an der Form geben!

Nach der halben Stunde gibst du 100ml Gemüsebrühe, 800ml gehackte, geschälte Tomaten aus der Dose und 1TL Honig zum Gemüse. Vermenge das Ofengemüseratatouille gut und lasse es für weitere 15-25 Minuten im Ofen garen, bis es die gewünschte Konistenz – mit mehr oder weniger sämiger Sauce – erreicht hat.

Wintergemüse-Ratatouille aus dem Backofen. Holunderweg18

Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und sammle ggf. die Kräuterzweige heraus. Schmecke das winterliche Ofenratatouille mit 1-2 TL der Lebensbaum-Gewürzmischung „Suppen-Allerlei“ ab.

Zum Wintergemüse-Ratatouille passen Reis oder ein schönes Baguette. Auch eine cremige Polenta schmeckt dazu toll!

Ein Rezept, zu dem das Suppen-Allerlei auch prima passt, ist dieses Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit Champignons.

Was kochst du gerne mit Wintergemüse?

Ich wünsche dir Schönes
Natalie

Merken

Merken

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  1. Annie says

    3. Oktober 2018 at 19:21

    Hallo Natalie, it‘s me again, dein größter Fan 🙂
    Ich liege krank zuhause, bin alleine und hatte großen Hunger. Dieses Rezept hier hat mich gerettet. Schnell geschnippelt, ab in den Ofen und dann konnte ich mich wieder hinlegen und mich ausruhen. Perfekt!
    Jetzt lass ich es mir schmecken.

    Antworten
    • Natalie says

      5. Oktober 2018 at 13:19

      Ach, Annie <3 Du bist wirklich die beste! Ich hoffe, es geht dir ganz ganz bald besser.

      Und ich mag eigentlich solche Rezepte auch am liebsten, die man vorbereitet und dann machen sie ihr Ding, bis man essen kann – vielleicht sollte es mehr davon hier geben…

      Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Post aus dem Holunderweg

  • Email
  • Instagram
  • Pinterest

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Kategorien

  • Allgemein
  • Frühstück
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Grundrezept
  • Hauptgerichte
  • Pasta & Pizza
  • Snacks & Sandwiches
  • Suppe, Salat & Co.
  • Süßes

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

  • Wenn dir das Leben Pfannkuchen gibt, gieß Ahornsirup drüber! 🥞
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Ahoj, ich dachte, ich mach hier mal wieder was. 🙌
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Große Liebe: Haferflocken-Bananen-Pfannkuchen 💕 Aus Haferflocken, Nüssen und Banane, mit etwas Zimt und Ahornsirup extra lecker. Vegan, Industriezuckerfrei und das alles. Aber ich mag sie vor allem mega gerne, weil sie so gemütlich schmecken und diese letzten Wintertage mehr als erträglich machen. Was ist dein Februar-Soulfood? 💁‍♀️ Link zum Rezept wie immer in der Bio ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#pfannkuchen #soulfood #cleaneating #frühstück #rezepte #gesunderezepte #foodblogger #foodblogger_de #gesundesfrühstück #breakfastgoals #foodphotography #foodforfoodies #lifeandthyme #plantbased #veganerezepte #f52grams #ichliebefoodblogs #rezeptebuchcom #rezeptonline #greenkitchen #onthetable #onmytable
  • Natürlich gibt es in Schweden den Kanelbullensdag - den Tag der Zimtschnecke. Zwar sollte jeder Tag Zimtschneckentag sein, aber das ist nur meine Meinung. Oder? Wie auch immer, lasst uns diesen Tag feiern - bist du noch auf der Suche nach DEM Zimtschneckenrezept? Dann schau mal im Holunderweg vorbei 👉 Link im Pofil - dort gibt es auch die Geschichte, wie ich zum ersten Mal auf Schwedisch in Schweden Zimtschnecken bestellt habe und fast vor Scham gestorben wäre. Das war letztes Jahr und ich habe mir fest vorgenommen, in diesem Jahr so viel Schwedisch wie möglich im Urlaub zu sprechen. Das hat ziemlich gut geklappt, yeah! Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. In diesem Sinne: Ab in die Küche, Zimtschnecken backen! ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
📷 @julia.pommerenke [Werbung, weil Verlinkung]⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#kanelbullensdag #kanelbullar # zimtschnecken #schwedisch #rezept #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #foodblogger #foodie #foodblogger_de #blogger_de  #feedfeed #rezeptebuchcom #lifeandthyme #itsfall  #ichliebefoodblogs  #instafeast #f52grams #germanfoodblogger #fika
  • [Werbung, weil Accountverlinkung] Auf welche Dinge hast du jetzt im Herbst wieder so richtig Bock? 🍁🍂 Auch, wenn ich Herbst nicht so knorke finde - jaaa, trotzdem habe ich Lust auf Drinnen-Herbst-Kram. Serien-Bingewatching, DIY und Nähen, Kuchen backen.  Und was ist herbstlicher als ein richtig saftiger Schokokuchen mit Birnen? 🍐🍫Eben. Das Rezept für diesen einfachen Schoko-Birnen-Kuchen findest du jetzt bei @veggie_freivon 🌱⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#kuchen #backenistliebe #backen #backenmachtglücklich #schokokuchen #rezept #hereismyfood #foodblogger #foodblogger_de #rezeptebuchcom #foodblogliebe #foodblogfeed #blogger_de #foodgawker #einfacherezepte #onmytable #lifeandthyme #foodie #foodstagram #f52grams #forkyeah #herbst #glutenfrei
  • [Werbung] Heute habe ich darüber nachgedacht, wie der perfekte Morgen für mich aussieht. Von vielem bin ich noch weit entfernt (Aufstehen, sobald der Wecker klingelt, Yoga und Meditation, Schreiben), aber mit meiner Frühstückssituation bin ich zufrieden 😬 Immerhin. Mir ist es wichtig eine große Schale Haferflocken mit etwas Obst und Leinsamen, Zimt und Nüssen zu essen - das ist gut für meinen anfälligen Magen und lässt mich prima in den Tag starten. Selbst wenn ich vorm PC frühstücke 👩‍💻 Gemeinsam mit Zespri habe ich eine herbstliche Version meines Haferflocken-Obstfrühstücks entwickelt: Zweierlei Overnight Oats (Haferflocken und Hirse-Schoko) mit Kiwis 🥝 👉 Das Rezept findest du wie immer auf dem Blog. Was frühstückst du am liebsten? 🥐🥨🍳🥞🥝 #zespri #greenkiwi #kiwi #makelifedelicious #rezept #frühstück #gesundesfrühstück #overnightoats #porridgeporn #cleaneating #onmytable #moodyfoodie #vegan #healthy #breakfast #foodie #foodblogger #foodblogger_de #forkyeah #foodblogfeed #blogger_de #germanfoodblogger
  • [Werbung, weil Verlinkung, unbeauftragt] Kürbiseuphorie, Laubgeraschel und Kastaniensammelei - bleib mir wech! Herbst ist nicht mein Ding und ich freue mich auch nicht, mich mit einer Decke auf dem Sofa einzukuscheln, bei Kerzenschein ein Buch zu lesen und Kakao zu trinken. Wie geht es dir mit Herbst und so? 🍂⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Lieber möchte ich noch etliche Male grillen, die nackten Füße ins Gras strecken und das Draußensein genießen. Bei @veggie_freivon findest du vegetarisch-vegane-glutenfreie Grillrezepte von mir, die sich in Ermangelung an Sommer auch in der Pfanne zubereiten lassen: Süß-scharf marinierte Blumenkohlsteaks, Balsamicochampignons und vegane Aioli, in der ich gerne baden möchte. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
...⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#veggie #veggiefreivon #plantbased #cleaneating #vegetarischgrillen #grillen #bbq #rezept #foodie #foodblogger #foodblogger_de #vegan #vegetarisch #glutenfrei #laktosefrei #whatveganseat #onmytable #stuttgartbloggt #foodstagram #forkyeah #foodflatlay
  • Email
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2019

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "OK" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten. OK