• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Eingekocht & selbstgemacht

Weihnachtsmarmelade mit Cranberries und Zimt mit Marmeladenetiketten zum Ausdrucken

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Rezept für fruchtige Weihnachtsmarmelade – ein prima Geschenk aus der Küche

Nicht nur Punsch und Weihnachtsplätzchen schmecken so richtig schön würzig-süß nach Weihnachten, das kann auch Marmelade. Ziemlich gut sogar.
Seit ein paar Jahren verschenke ich selbstgemachte Kleinigkeiten zu Weihnachten, wie zum Beispiel Bratapfelmarmelade im letzten Jahr. Also musste eine Wiederholung für dieses Jahr Weihnachten her – Marmelade nur im Sommer zu kochen ist ja auch viel zu schade. Ich verspreche: Es ist DIE ultimative Weihnachtsmarmelade! So fruchtig, würzig, bitter-süß, aber nicht zu süß – spitzenmäßig! Noch dazu ist sie einfach gemacht.

Weihnachtsmarmelade mit Cranberries und Zimt

für fünf Gläser Weihnachtsmarmelade á 180ml

Zutaten

150 g frische Cranberries
600 g TK-Beerenmischung
1 Bio-Orange bzw. eine unbehandelte Orange
Saft von 1 Zitrone
2 Gewürznelken
1 TL gemahlener Zimt
1/2 TL gemeahlener Anis
50 ml Apfel- oder Traubensaft
450g Gelierzucker 2:1

Zubereitung

Die Orange in ausreichend Wasser ca. 40 Minuten lang kochen.
Die Orange vierteln oder achteln (je nachdem, wie groß man die Stücke haben möchte) und in Streifen schneiden – komplett mit Schale und allem. Wer es nicht so bitter-orangig mag, nimmt einfach nur die halbe Frucht und schneidet sie in kleine Streifen.
Die Cranberries und Beeren zusammen mit dem Zitronensaft, den Orangenstücken, den Gewürzen und dem Trauben-/Apfelsaft in einem großen Topf erhitzen.
Die Gewürznelken gibst du am besten in einem Teeei in den Topf, damit man du sie später nicht in der Marmelade suchen musst.
Die Masse köcheln lassen, bis die Früchte zerfallen.
Anschließend kurz pürieren, nochmals aufkochen lassen und den Gelierzucker hinzugeben. Die Weihnachtsmarmelade dann nach Packungsanweisung des Gelierzuckers kochen. Zum Schluss in sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen.

Tipps

Damit die Marmelade lange hält, solltest du die Gläser und Deckel sterilieren, bevor du die Marmelade einfüllst. Dazu gibst du die Gläser (und die Deckel, es sei denn, sie haben innen einen Silikonring) in einen großen Topf mit kochendem Wasser geben und eingige Minuten köcheln lassen.

Alternativ kannst du die Gläser bei 100 Grad für 10 Minuten in den Backofen geben.

Die Deckel von Twist off-Gläsern gebe ich in eine Schüssel mit heißem Wasser, um sie zu sterilisieren. Die Gläser und Deckel dann gut abtrocknen.

Die Marmelade füllst du dann kochend heiß in die Gläser. Das geht am einfachsten mit einem Einmachtrichter aus Edelstahl. Diese Trichter haben eine kurze und extra große Öffnung.

Weihnachtsmarmelade mit Cranberrys - Rezept Geschenke aus der Küche

Gefällt dir dieses Rezept?

Dann melde dich für den Holunderweg-Newsletter an und erhalte die neuesten Rezepte und Beiträge 2 x monatlich direkt in dein Mailpostfach.

Marmelade zu Weihnachten verschenken

Damit du die Marmelade ohne großen Aufwand schön verpackt verschenken kannst, kannst du um den Deckel etwas Packpapier, Butterbrotpapier oder Stoff legen und mit einem schönen Band festmachen.

Dazu habe ich hier für dich Marmeladenetiketten zum Ausdrucken vorbereitet, die du mit etwas Klebestift auf deine Marmeladengläser kleben kannst. Hier klicken, dann gelangst du zum Ordner, in dem mehrere PDFs mit unterschiedlichen Etiketten für die Weihnachtsmarmelade enthalten sind. In rund, rechteckig, unterschiedliche Größen und Designs. Viel Spaß damit!

Rezepte Geschenke aus der Küche

Noch mehr Ideen und Rezepte für Geschenke aus der Küche findest du hier:

Schoko-Erdnuss-Plätzchen

Stollenkonfekt mit Cranberrys

Kürbis-Orangen-Marmelade

Chai Sirup

Mandelknusper mit weißer Schokolade und Cranberrys

Schoko-Haferflocken-Plätzchen

Selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe

Was verschenkst du am liebsten Selbstgemachtes aus deiner Küche? Erzähl mir gerne in den Kommentaren davon.

Ich wünsche euch Schönes,

Natalie

P.S.: Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Rezept für Weihnachtsmarmelade mit Beeren, Orange und Cranberrys - ein prima Geschenk aus der Küche

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Rezept für Schoko-Cranberry-Kekse. Löffelplätzchen, Weihnachtsplätzchen Rezepz
Schoko-Cranberry-Plätzchen + Anleitung für eine Plätzchen-Verpackung
Easy-Peasy Verpackung für Plätzchen und andere Schnuckereien
Haselnussbrezel [ Lasst uns froh & lecker sein! ]

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. lapetitecuisine meint

    9. Dezember 2012 um 19:55

    Weihnachtsmarmelade – das finde ich eine tolle Idee und Cranberrys gibts ja nun gerade frisch zu kaufen. Außerdem muß man ja nicht immer Unmengen an Marmelade einkochen. 3 Gläschen sind doch prima für die letzten Adventssonntage 😉 Liebe GrüßeSusanne (la petite cuisine)

    Antworten
  2. SabrinaSterntal meint

    10. Dezember 2012 um 13:32

    Mhhhmmm 🙂 klingt lecker! Würde ich ja zu gerne mal kosten 🙂 Momentan bin ich auch voller Freude beim Geschenkeselber basteln bzw. kochen!Ich hab gestern eine Wintebeerenmarmelade gemacht (nachdem mein erster Versuch für eine Bratapfelmarmelade wg. zu wenig Gelierzucker gescheitert ist) und sie ist perfekt geworden 🙂 ist deiner nicht unähnlich, aber ohne extra crannberries und mit anderen Gewürzen. Werd morgen einen Blogpost veröffentlichen 🙂 vielleicht magst du ja dann vorbei schauen! LGSabrina

    Antworten
  3. SabrinaSterntal meint

    10. Dezember 2012 um 13:33

    p.s. ich folg dir jetzt 🙂 hier findet man so tolle köstlichkeiten, da will ich in zukunft nichts verpassen!

    Antworten
  4. Natalie im Holunderweg meint

    10. Dezember 2012 um 16:33

    Hallo Sabrina, ich wollte dir grad vorschlagen, dass wir ja je ein Glas Marmelade austauschen könnten 🙂 Aber du wohnst in Österreich, stimmts? Da ist das mit dem Porto vielleicht etwas zu kostspielig.Ich freue mich schon sehr auf deinen Post zu der Winterbeerenmarmelade und folge deinem Blog auch :)Liebste GrüßeNatalie

    Antworten
  5. Ute meint

    10. Dezember 2012 um 19:42

    Das hört sich lecker an! Werde ich mir mal merken.LG Ute

    Antworten
  6. Irene Kirmann meint

    17. Dezember 2020 um 10:04

    Hallo Natalie,
    Werde deine Weihnachtsmarmelade machen und habe eine Frage. Warum muss man die Orange kochen?
    Liebe Grüße
    Irene

    Antworten
    • Natalie meint

      17. Dezember 2020 um 10:13

      Liebe Irene,

      du musst die Orange nicht kochen, macht meine Mama zum Beispiel auch nie 🙂 Ich mache es, damit die Orange weniger bitter ist (die Schale kommt ja auch mit in die Marmelade) und damit die Schale schon direkt weicher ist und dann beim Essen nicht stört, weil da dann irgendwas fester als der Rest ist.

      Falls du die Orange nicht kochen möchtest, würde ich die Schale eher fein schneiden und nicht die komplette Schale verwenden. Beim Fruchtfleisch solltest du dann schauen, ob du große, störende Stücke der Zwischenhäute entfernen kannst (du musst die Orange aber keineswegs filettieren).

      Konnte ich dir mit dieser Antwort helfen? Meld dich ansonsten sehr gerne, falls nicht 🙂

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten
  7. Gabriela meint

    18. Dezember 2022 um 13:20

    Hallo Natalie, ich hab das Rezept der besten weihnachtsmarmelade beim Stöbern in Pinterest durch Zufall gefunden. Ich wollte etwas anderes verschenken, etwas selbstgemachte und mir ist es gelungen. Die Resonanz war super und so halte ich es auch in diesem Jahr. Diese Kombination von Obst, Gewürzen und liebe zum Weihnachtsfest passt perfekt. Also unbedingt nachkommen! Vielen Dank und ein gesegnetes, besinnliches Weihnachtsfest wünscht dir und deiner Familie gabriela

    Antworten
    • Natalie meint

      19. Dezember 2022 um 10:27

      Liebe Gabriela, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung, das freut mich wirklich sehr! Dir und deiner Familie auch frohe, besinnliche Weihnachten! Alles Liebe

      Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen