• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Suppe, Salat & Snacks

Sellerie-Birnen-Suppe

Zuletzt aktualisiert: 24.02.2019 · By Natalie

Sellerie-Birnen-Suppe. Rezept vegetarisches Weihnachtsmenü

„Hej, aber lass uns dieses Jahr mal nichts schenken.“, ich suche nach Worten. „Das muss doch irgendwie nicht mehr sein, wir haben doch alle genug Kram. Und … auch der Stress, das Zeug durch halb Deutschland im Zug zu transportieren.“ Mann, ich bin echt nicht gut in Sprachnachrichten, schicke sie aber trotzdem ab.

Anfang Dezember ploppen die WhatsApp-Gruppen wieder auf, die nur einmal im Jahr benutzt werden. Weihnachtstreffengruppen mit den alten Freunden.  Die man nur einmal im Jahr sieht. Wenn wir alle, inzwischen Anfang, Mitte 30, in Züge steigen, um eine Woche wieder im Kinderzimmer zu schlafen. In die alte Kneipe gehen und feststellen, dass wir alle trotzdem irgendwie ja doch ganz gut geraten sind. Trotz Dorfjugend. Oder weil. Fäuste in die Luft recken in der Allzweckhalle, deren Boden vor Bier klebt, und laut „Cause I´m just a Teenage Dirtbang“ mitgrölen beim „X-Mas Discoabend“ am 23.12. Alles wie immer, trotzdem fremd. Nur wir uns nicht. Obwohl es erste Falten gibt und vielleicht größere Sorgen als vor zwölf Jahren beim Abiball.  Und natürlich ziehen wir alle verstohlen grinsend doch Geschenktüten unter dem Tisch hervor.

Und natürlich können wir trotz geisteswissenschaftlichem Studium dann doch nichts Kluges auf die Frage an Weihnachten bei Oma antworten, wann man endlich heiratet und die biologische Uhr tickt doch jetzt aber wirklich mal. Ich kann grad aber wirklich mal nicht antworten – ich habe den Mund voll mit Omas Vanillekipferl. Sage etwas wie „Mpffmpff“ und Puderzucker stäubt auf mein schwarzes Kleid. Mitleidige Blicke, Themenwechsel. Uff.

Vegetarisches Weihnachtsmenü: Vorspeise

Ich hatte große Lust mir in diesem Jahr wieder ein komplettes vegetarisches Weihnachtsmenü auszudenken. Und hier ist es. Mir war wichtig, dass Gemüse ganz klar im Vordergrund steht und es eine Zutat gibt, die alle drei Gänge verbindet. Das ist die Birne. Falls du nicht auf Birne stehst, kannst du sie in allen drei Rezepten durch Apfel oder Quitte ersetzen. Los geht es mit der Vorspeise, einer cremigen Sellerie-Birnen-Suppe.

Rezept für Sellerie-Birnen-Suppe. Sellerie-Cremesuppe mit gebratenen Birnenstücken, perfekte Vorspeise für das vegetarische Weihnachtsmenü

Sellerie-Birnen-Suppe

Zubereitungszeit: 35-40 Minuten

Zutaten für vier Personen

Zutaten

1 Zwiebel

2 EL Olivenöl

1 Knollensellerie, etwa 650 g

1,2 l Gemüsebrühe

1 Kartoffel

3 Birnen

1 Knoblauchzehe

1 EL Butter oder Olivenöl

Salz

nach Wunsch: 1 Schuss Sahne oder 1 TL Cashewmus, etwas Petersilie

Zubereitung

Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. 2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen.

Währenddessen den Sellerie schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.

Die Selleriewürfel in den Topf geben und mit 1,2 l Gemüsebrühe auffüllen. Die Kartoffel schälen, würfeln und ebenfalls in die Brühe geben.

Aufkochen lassen und anschließend 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

1 EL Butter oder Olivenöl in einer Pfanne zerlassen. Die Knoblauchzehe andrücken und die Schale entfernen. Die geschälte, angedrückte Knoblauchzehe in die Pfanne geben. 2 Birnen vierteln, entkernen und in feine Würfel schneiden. In die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze anbraten. Die Birnenwürfel dürfen ruhig etwas Farbe bekommen. Wenn du es nicht so knoblauchig magst, kannst du die Knoblauchzehe herausnehmen, wann du magst.

1 Birne schälen und die Birne grob würfeln. Die Birnenwürfel in den Topf geben und die Suppe weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Die Suppe vom Herd nehmen und pürieren. Mit Salz und wenn gewünscht, etwas Sahne oder Cashewmus abschmecken. Sollte dir die Suppe noch nicht dünn genug sein, kannst du noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen.

Die Sellerie-Birnen-Suppe eventuell noch mal aufwärmen und in tiefen Tellern oder Suppenschalen anrichten. Die angebratenen Birnenwürfelchen auf die angerichtete Sellerie-Birnen-Suppe geben und servieren.

 

Tipps

Du kannst die Suppe auch mit Pfeffer und Muskat abschmecken.

Die angebratenen Birnenwürfelchen kannst du auch mit etwas gehackter Petersilie vermengen und dann auf die Suppe geben.


Rezept für cremige Sellerie-Birnen-Suppe. Vegetarisches Rezept Vorspeise Weihnachtsmenü

Vegetarisches Weihnachtsmenü

Wie ist es bei dir an Weihnachten – gibt es ein komplettes Menü oder wird sich auf das Hauptgericht konzentriert? Hier findest du festliche Winterrezepte, die du für dein vegetarisches Weihnachtsmenü zubereiten kannst. Die Rezepte aus diesem Jahr sind vegan oder einfach veganisierbar.

Birnen-Sellerie-Suppe

Gebratener Blumenkohl mit Blumenkohl-Sesam-Püree und Birnen-Chutney

Rote-Bete-Schokoküchlein mit Birnen-Vanille-Kompott

Und hier findest du noch ein vegetarisches Weihnachtsmenü:


Wintersalat mit Selleriekroketten und Orangenvinaigrette

Wirsing-Maronen-Strudel mit Cranberrysauce

Maronenküchlein mit Gebrannte Mandel-Parfait


Gibt es bei dir etwas Vegetarisches oder Veganes, außer Salzkartoffeln, an Weihnachten zu essen? Was gibt es in deiner Familie traditionell an Weihnachten zu essen? Erzähl mir gerne in den Kommentaren davon.

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann pinn dieses Bild einfach bei Pinterest:

Rezept Sellerie-Birnen-Suppe, vegetarisch und vegan


Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Alois meint

    9. Januar 2021 um 18:00

    Fantastisches, geschmacksvolles Rezept zum weiterempfehlen. Die Familie fand es lecker. Weiters finde ich die Beschreibung und die Fotos wirklich Klasse! Vielen Dank und weiter so.

    Antworten
    • Natalie meint

      11. Januar 2021 um 9:31

      Lieber Alois,

      ganz herzlichen Dank für deine Rückmeldung, das freut mich wirklich sehr! Wie schön, dass es euch geschmeckt hat und besonders auch vielen Dank für das Lob zur Beschreibung und den Fotos. das ist mir beides sehr wichtig und manchmal auch das, womit ich hadere – umso schöner zu hören, dass das gefällt.

      Herzliche Grüße
      Natalie

      Antworten
  2. Silvia meint

    17. Januar 2023 um 13:14

    Sehr leckeres Rezept und schnell gemacht! Gehört definitiv zu meinen Lieblingssuppen! Danke

    Antworten
    • Natalie meint

      17. Januar 2023 um 14:13

      Liebe Silvia,
      ganz lieben Dank für deine Rückmeldung, das freut mich außerordentlich 🙂

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten
  3. Enya meint

    7. Oktober 2023 um 9:04

    Ein herrliches Rezept wo die ganze Familie ihre Freude damit hatte! Vielen Dank und weiter so

    Antworten
    • Natalie meint

      16. Oktober 2023 um 8:48

      Liebe Enya,

      danke dir für deine Rückemeldung!

      Liebe Grüße aus dem Holunderweg
      Natalie

      Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen