• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Backen

Schoko-Erdnuss-Weihnachtsplätzchen

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Rezept für Schoko-Erdnuss-Kekse

Die Mütze tief über die Ohren gezogen, das Gesicht ist halb im riesigen Schal versteckt. Hände in den Taschen, ich stapfe vom Weihnachtsbasar heimwärts. Das Herz voll von einem erfüllten Nachmittag, endlich ein bisschen in Weihnachtsstimmung durch den Duft von gebrannten Mandeln, erstem Schnee und den gekauften Bienenwachskerzen für den späten Adventskranz in der Tasche. Aber ich gräme mich, dass mich Weihnachten immer so überrascht. Ich möchte das genießen, bewusst erleben, zur Ruhe kommen, mit Freude und bedacht Geschenke auswählen, Plätzchen backen, gute Zeit mit guten Menschen verbringen, bei Tee und Kerzenschein lesen, eine Weihnachtsplaylist bei Spotify anlegen. Stattdessen drohen diese Gedanken nun den schönen Nachmittag kaputt zu machen. Doch vier Jungs reißen mich da heraus. Sie kommen mir entgegen gerannt, haben den Bus verpasst. Rennen nun den Berg hinauf, um ihn an der nächsten Haltestelle zu erwischen. Das wird knapp, denke ich. Die Jungs werden langsamer, schnaufen. Doch einer von ihnen reckt die Faust in die Luft und ruft: Alles ist gut, so lange du wild bist! Die anderen drei stimmen ein Wolfsgeheul an, rennen nun schneller und springen dann in den wartenden Bus. Doch geschafft.

In meinen Schal grinsend gehe ich nach Hause. Alles ist gut. Adventskranz ist gleich vier Kerzen auf einen Teller stellen, Weihnachtsplaylists gibt es bei Spotify schon genug und ich backe doch noch Plätzchen. Alles ist gut.

Schoko-Erdnuss-Plätzchen oder Schoko-Erdnuss-Browniekekse

Eigentlich ist das Wort Plätzchen eine Untertreibung für diese chewy-gooey, saftigen kleinen Brownie-Kekse. Der Clou ist außerdem, dass die Schoko-Erdnuss-Ganache in der Mitte nur ganz leicht fest wird. Und natürlich die gerösteten, salzigen Erdnüsse als Topping… Hach, ich bin wirklich ein klitzekleines bisschen verliebt in diese Köstlichkeit von einem Weihnachtsplätzchen.

Ähm, übrigens geht Schoko-Erdnuss ja immer, auch jenseits von Weihnachten. Ich wollt´s nur gesagt haben …

Erdnuss-Schoko-Weihnachtsplätzchen

Rezept für Schoko-Erdnuss-Weihnachtsplätzchen

Zutaten für ca. 24 Plätzchen

100g zimmerwarme Butter
100g (Rohr-) Zucker
1 zimmerwarmes Ei
3 EL Erdnussmus*
150g Weizenmehl
3 EL Backkakao
1 TL Backpulver
1 gute Prise Salz

für die Füllung:
75g Zartbitterkuvertüre
1 EL Butter
1 EL Erdnussmus*
2 EL geröstete und gesalzene Erdnüsse

Erdnussmus besteht im Gegensatz zu Erdnussbutter ausschließlich aus Erdnüssen. Gibt es im Bioladen oder im Biolebensmittelregal des Supermarkts oder der Drogerie.

Zubereitung

Die Butter und den Zucker in eine Rührschüssel geben und für 4-5 Minuten mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Das Ei und 3 EL Erdnussmus hinzugeben und nochmal eine Minute lang verrühren.

Die trockenen Zutaten miteinander vermengen und in die Rührschüssel geben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts oder einfach dem Teigschaber verkneten, bis alle Zutaten zu einem Schoko-Erdnuss-Teig geworden sind. Ich drücke und knete den Teig einfach mit dem Teigschaber zusammen.

Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.

Mit einem Teelöffel nimmst du etwas Teig ab und rollst ihn zwischen den Handflächen zu einer knapp walnussgroßen Teigkugel. Diese legst du aufs Backblech und verfährst so ebenfalls mit dem Rest des Teiges. Du solltest genug Platz zwischen den Pläzuchen lassen, so dass etwa 12 Kekse auf jedem Backblech liegen.

Hast du keine zwei Backbleche zur Verfügung, kannst du natürlich auch 2 mal 12 Plätzchen nacheinander backen.

In der Zwischenzeit kannst du die Ganache vorbereiten. Setz einen Topf mit Wasser auf und bring das Wasser zum Kochen. Dreh die Temeperatur dann herunter, so dass das Wasser um den Siedepunkt herum temperiert ist. Gib dann ein Schokoladenschmelztiegel oder eine kleine Kunststoffschale in das Wasser, in die du die grob gehackte Zartbitterschokolade und einen EL Butter gibst. Lass de Schokolade so langsam schmelzen.

Wenn du den Teig zu Kugeln geformt hast, schiebst du beide Backbleche in den Ofen. Das eine Blech auf die zweite Schiene von oben und das zweite Blech zwei Schienen unter dem oberen Blech (ich habe fünf Schienen, guck einfach mal, wie du deine Bleche im Ofen verteilst). Du lässt die Schoko-Erdnuss-Plätzchen nun acht Minuten backen und tauschst die Bleche dann, um die Plätzchen weitere acht Minuten zu backen. Dann nimmst du sie aus dem Ofen und nimmst einen Holzkochlöffel zur Hand. Den Stiel platzierst du mittig auf den Plätzchen, drückst ihn etwa bis zur Hälfte in den Keks hinein und drehst mit leichten Druck noch mal ringsherum, so dass eine etwa haselnussgroße Kuhle in jedem Keks entsteht.

Weihnachtsplätzchen, Schoko-Erdnuss-Kekse

Lass die Kekse abkühlen. Rühr 1 EL Erdnussmuss in die geschmolzene Schokolade und hack die gerösteten Erdnüsse fein. Mit einem Teelöffel füllst du dann die Ganache in die Mulden in den Schoko-Erdnuss-Plätzchen. Sie darf gerne etwas überstehen. Streu die gehackten Erdnüsse sofort auf die Ganache und lass sie etwa eine Stunde aushärten. Das Köstliche ist, dass die Füllung nie komplett fest wird, sondern immer leicht cremig bleibt.

Die Plätzchen halten sich luftdicht verpackt – ich weiß nicht wie lange, denn länger als vier Tage haben sie noch nie überlebt. Upsi.

Und ich muss dir noch ein Geständnis machen: Ich mag nicht gerne Ausstecherle-Plätzchen. Weder das Backen von Ausstechkeksen, noch esse ich sie besonders gerne. Ja, das stimmt. Ich mag schnelle, einfache Plätzchen, die man mit den Händen oder mit Hilfe eines Tee-/Esslöffels formt. Hier findest du meine Lieblingsplätzchenrezepte, garantiert ohne Ausstechen:

Plätzchenrezepte ohne Ausstechen

Schokokrossies mit Mandeln, weißer Schokolade und Cranberrys

Haselnussbrezel

Kekskonfekt mit gebrannten Mandeln

Schwedische Kirsch-Drömmar

Schoko-Cranberry-Plätzchen

Stollenkonfekt

Schwedische Lussekatter

Welche sind deine Lieblingsplätzchen, ohne die du die Vorweihnachtszeit nicht überstehst?

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wirsing-Maronen-Strudel mit Cranberrysauce. Hauptspeise vegetarisches Weihnachtsmenü
Vegetarisches Weihnachtsmenü – Hauptspeise: Wirsing-Maronen-Strudel mit Cranberrysauce
Dominosteine [ Lasst uns froh & lecker sein ]
Selbst gemachte Geschenke aus der Küche

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Maya meint

    11. Dezember 2017 um 7:50

    Dein Kekskonfekt mit gebrannten Mandeln ist der HAMMER(!!!) und wurde bei uns dieses Jahr bereits zwei Mal gebacken -> das bedeutet: Lieblingsrezept! Und das Rezept wurde auch gleich mehrmals weiter gegeben 😉 Und diese Köstlichkeiten hier, muss ich auch noch unbedingt ausprobieren. Ob das wohl auch vegan geht? Klar, anstatt Butter einfach Margarine aber ohne das Ei?Was meinst du?

    Antworten
    • Maya meint

      13. Dezember 2017 um 18:24

      Ich hab es schon getestet! Margarine anstatt Butter und 1 EL Leinsamenschrot plus etwas Wasser anstatt des Ei ……schwuppdiwupp waren die veganen Köstlichkeiten fertig 🙂 Sehr, seeeeehr lecker!!! Danke für das tolle Rezept.

      Antworten
  2. Lena meint

    11. Dezember 2017 um 10:41

    Liebe Natalie,
    mir ging es ganz ähnlich wie dir, auch ich hatte kaum Lust zu backen. Habe mich dann aber mit meiner Mama rangetraut und es war gar nicht so schlimm, und eben auch so lecker.
    Leider sind bei mir schon alle Plätzchen verputzt 🙂 Vielleicht hab ich ja morgen noch Lust, deine Schoko-Erdnuss-Plätzchen nachzubacken.
    Liebe Grüße,
    Lena

    Antworten
  3. Miriam meint

    11. Dezember 2017 um 16:35

    Yeah, das sind Plätzle nach meinem Geschmack! Kein nerviges Gefriemel mit Teig und Ausstecher, sondern einfach nur formen, Nüsse drauf und gut ist! Super Rezept, das wird bestimmt nicht nur vor Weihnachten gemacht 🙂
    Lg, Miriam

    Antworten
  4. Moxi meint

    4. Dezember 2018 um 10:04

    Liebe Natalie,
    deine Schoko-Erdnuss-Plätzchen klingen echt fantastisch! Ich werde sie demnächst nachbacken, nur hab ich mich gefragt, ob in die Ganache-Fülle nicht auch noch Sahne gehört? Oder reicht die Zugabe von Butter und Erdnussmus aus, damit sie so cremig wird?
    Liebe Grüße,
    Mo

    Antworten
    • Natalie meint

      4. Dezember 2018 um 17:46

      Hallo Mo,

      das freut mich sehr! 🙂 Ich werde die Plätzchen auch am nächsten Wochenende backen, Schoko und Erdnuss ist einfach eine so gute Kombination. Du brauchst keine Sahne. Weil Erdnussmus schon ziemlich fettig ist und dadurch immer eine cremige Konsistenz hat, reicht das aus.

      Ich hoffe, die Kekse werden dir schmecken!

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen