• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • von A bis Z
    • nach Saison
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
    • Arbeite mit mir
Holunderweg18

Süßes

Haselnussbrezel [ Lasst uns froh & lecker sein! ]

1. Dezember 2013 · By Natalie

Irgendwie geht mir das alles immer zu schnell. Also die Zeit. Ich bin noch nicht so weit, schon wieder Weihnachten, schon wieder ein Jahr vorbei. Schnee? Wieso das denn? Achso, es ist schon Ende November. Und dann soll man sich mit Plätzchen, Glühwein und Bratäpfeln beschäftigen. Da hilft nur Weihnachtsmusik. Ella Fitzgerald oder Micheal Bublé, die Weihnachtsalben. Dann kann ich mich trällernd in die Küche stellen und Plätzchen backen.
Draußen rieselt der Schnee, backen macht Spaß und schenken auch. Dafür ist Post aus meiner Küche da, diesmal zum Thema Lasst uns froh und lecker sein. Bei mir wird´s süß zugehen. Den Anfang machen Haselnussbrezel mit Hagelzucker.
Für etwa 50 Haselnussbrezel benötigt ihr:
200g Mehl
80g weiche Butter
80g Rohrzucker
80g gemahlene Haselnüsse
2 EL Vanillezucker
2 Eier
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
etwas Milch
Hagelzucker
Weihnachtsplätzchen Weihnachtskekse
Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier dazugeben und alles zu einer hellen, schaumigen Creme verrühren. Die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl, Backpulver und die Prise Salz unterkneten, bis ein fester Teig entsteht. Daraus zwei etwa 20cm lange Rollen formen und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Beide Teigrollen nacheinander aus dem Kühlschrank nehmen und in etwa 25 Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einer Wurst von etwa 15cm Länge rollen und zu Brezeln rollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Sollte der Teig zu warm und weich werden, legt die Teigstücke nochmal kurz in den Kühlschrank. Die fertig geformten Brezeln mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Dann im vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten backen, danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Es geht in den kommenden Tagen weiter mit meinen Post-aus-meiner-Küche-Rezepten, die unter dem Motto „Einladung zum Adventskaffee“ stehen könnten: Es gibt Quarkstollenkonfekt, Dominosteine und Kirschpunsch.
Mein Paket habe ich gestern von der Post abgeholt, war durchgefroren nd erschöpft von der Woche. Als ich dann mein Päckchen geöffnet habe, war alle Müdigkeit verflogen, und ich habe mich nur noch über die sehr feinen Sachen gefreut! Die haben den weiten Weg aus Hamburg hinter sich und kommen von Bianca von elbcuisine. Wir haben uns letzten Herbst bei einem Blogst-Workshop in Hamburg kennengelernt und in diesem Jahr bei der Blogst-Konferenz wiedergetroffen und hätten uns am liebsten dort schon die Päckchen überreicht, aber wie es immer so ist. Ihr solltet unbedingt bei Bianca vorbeischauen, nicht nur, wenn ihr die Rezepte für Weihnachtscouscous, Ananas-Carpaccio in weißen Glühweinsirup, Weihnachts-Bier-Brot und Weihnachts-Früchtetee lesen wollt.
Habt ihr schon die Weihnachtsbäckerei 2013 eröffnet und/oder PamK-Päckchen bekommen?
Ich wünsche euch Schönes
Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Monstergraphie meint

    1. Dezember 2013 um 13:05

    Das alles sieht echt lecker aus und macht Hunger! :))Schönen ersten Advent!

    Antworten
  2. Nadine von Heim und Herd meint

    1. Dezember 2013 um 15:59

    Was für schöne Bilder! Ich wünsche Dir einen gemütlichen 1. Advent!Beste Grüße,Nadine

    Antworten
  3. Natalie im Holunderweg meint

    1. Dezember 2013 um 16:22

    Danke, liebe Nadine! Den wünsche ich dir auch.Natalie

    Antworten
  4. Persis meint

    2. Dezember 2013 um 15:39

    Die Brezeln schauen lecker aus! Find ich ja toll, dass Du Deine Tauschpartnerin schon im echten Leben kennenlernen konntest.

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufstriche
  • Frühstück
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Grundrezept
  • Hauptgerichte
  • Kuchen & Gebäck
  • Pasta & Pizza
  • Snacks & Sandwiches
  • Suppe, Salat & Co.
  • Süßes

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2021