• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Aus dem Ofen

Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Walnüssen

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Rezept für Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Walnüssen, vegetarisch

Knuspriger Flammkuchen mit Hokkaido-Kürbis, Feta und Walnüssen – mit Hefeteig und trotzdem ganz einfach, versprochen.

Manchmal wünschte ich, ich wäre eine harte Kante.

Stark, ein Fels in der Brandung, Pow pow. So halt. Stattdessen weine ich, wenn irgendwer irgendwas gewinnt, wenn ich besonders niedliche Tiere sehe, und verfalle in totale Mimimi-Starre, sobald der Herbst da ist. Und damit meine ich nicht diesen goldenen Herbst mit entzückend rot-güldenen Blättern und dem ersten Einkuscheln in den wieder hervorgekramten Schal. Dieser heißer Kakao-und-Marmorkuchen-Herbst. Der ist super. Und dauert ungefähr zwei Wochen. Dann ist es der graue, nieselregnende, stürmische Herbst. Der, bei dem man denkt, es wird nie wieder richtig hell und man wird nie wieder morgens von zwitschernden Vögelein geweckt.

Dann möchte ich entweder schlafen oder sitze fassungslos starrend vor dem Fenster und möchte nie wieder raus. Ich habe sogar gegoogelt wie man diese Zeit übersteht. Bewegung, Licht, gesunde Ernährung. Aber es fehlt die glücklich machende Ernährung in dieser Auflistung. Die, die von innen wärmt, die froh macht, die dazu einlädt, mit vielen Menschen um einen Tisch mit einem dampfenden Topf in der Mitte zu sitzen, die, die bei der jeder Bissen ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

Richtiges Soulfood für den Herbst. Das hat für mich ganz oft etwas mit Kürbis zu tun, seine erdige Süße passt wunderbar zu knusprigem Hefeteig, säuerlich-würzigem Feta, restsommerlichem Rosmarin und Walnüssen. Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Walnüssen zaubert auf jeden Fall ein glückseeliges Lächeln aufs Gesicht und lässt die Herbststürme und Nieselregenvorhänge vergessen.

Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Walnüssen, vegetarisches Rezept

Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Walnüssen

Zutaten für ein Blech = für vier Personen mit Salat dabei oder für zwei mit großem Hunger

Zubereitungszeit: 1 Stunde Gehzeit des Teiges, 15 Minuten Vorbereitung des Flammkuchens, 18 Minuten Backzeit

Zutaten

250 g Weizenmehl
150 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
1 TL Trockenhefe oder ein halbes Stück frische Hefe

250-300 g Hokkaido-Kürbis (ca. ein halber kleiner Kürbis)
100 g Creme Fraiche
30 g gehackte Walnusskerne
75-100 g Feta
1 Zweig Rosmarin
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Mehl und Trockenhefe in einer Rührschüssel vermengen. Solltest du frische Hefe verwenden, bröselst du sie klein und löst sie mit einer Prise Zucker im lauwarmen Wasser auf.

Salz sowie nach und nach das lauwarme Wasser hinzugeben. Zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl unterkneten oder falls er zu trocken ist, esslöffelweise noch etwas Wasser hinzufügen.

Die Schüssel mit dem fertig gekneteten Hefeteig mit einem trockenen, sauberen Geschirrtuch abdecken. Der Teig muss nun eine Stunde gehen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat.

Den Backofen auf 225 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Kürbis halbieren und die Kerne einer der Kürbishälften mit einem Esslöffel ausheben. Die Kürbishälfte in dünne Spalten schneiden, etwa 3-5 mm breit.

Die Rosmarinnadeln eines Zweigs abzupfen und mit 1 EL Olivenöl in einem Glas vermengen, beiseite stellen.

Den Hefeteig nach einer Stunde auf der gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 36 cm lang und 28-30 cm breit ist. Gib den Flammkuchenteig dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Verstreiche nun 100g Creme fraiche auf dem Flammkuchenteig. Salzen und Pfeffern und dann die Kürbisspalten auf dem Flammkuchen verteilen. Der Kürbis-Flammkuchen muss dann etwa 18 Minuten lang backen.

In der Zwischenzeit kannst du die Walnüsse grob hacken und den Feta zerkrümeln.

Nach der Backzeit holst du den Kürbis-Flammkuchen aus den Backofen und verteilst die in Öl eingelegten Rosmarinnadeln darauf sowie die gehackten Walnüsse und den zerkrümelten Feta. Das restliche Öl kannst du zum Schluss ebenfalls auf den Flammkuchen tröpfeln.

Tipps

Du kannst das Backblech auch während der Vorheizens auf den Boden deines Backofens stellen, so wird es schön heiß. Hol es dann heraus, leg vorsichtig das Backpapier und dann den Flammkuchenteig darauf. So wird der Flammkuchen besonders knusprig.

Vegetarischer Flammkuchen mit Kürbis, Feta und Walnüssen

Gefällt dir dieses Rezept?

Dann melde dich für den Holunderweg-Newsletter an und erhalte die neuesten Rezepte und Beiträge 2 x monatlich direkt in dein Mailpostfach.

Hast du Bock auf noch mehr Flammkuchen? Statt Kürbis kannst du für auch Rote Bete oder Süßkartoffeln verwenden. Oder du probierst eines dieser Rezepte aus:

Wirsing-Flammkuchen mit Scamorza

Flammkuchen mit Rucola und Mairüben

Spargel-Flammkuchen mit Rucola

Was sind deine besten Tipps, um die nasskalte Zeit gut zu überstehen? Welches ist dein liebstes Soulfood im Herbst?

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Grünkohl-Pasta mit cremiger Kürbissauce, Buchvorstellung Kochbuch Alles vegetarisch von Edeka
Grünkohl-Pasta mit cremiger Kürbissoße
Rezept für knusprigen Wirsing-Flammkuchen mit Scamorza - vegetarischer Flammkuchen
Wirsing-Flammkuchen mit Scamorza
Blumenkohlsteak, Blumenkohlpüree und Birnen-Chutney - vegetarisches Weihnachtsmenü Hauptspeise
Blumenkohlsteaks mit Blumenkohl-Sesam-Püree & Birnen-Chutney

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Sophia meint

    12. November 2014 um 11:57

    Wie gut ich den Kampf mit der Einleitung kenne! Und trotzdem wird dein Post wie immer charmant und macht Appetit auf das Rezept, Und das Rezept selber hatte mich schon in der Überschrift: Kürbis, Walnuss, Creme fraiche und knusper Boden? Famos!!!! Liebe Grüße Sophia

    Antworten
  2. jotundka meint

    12. November 2014 um 16:40

    Flammkuchen! Mit das beste, was der Ofen hergibt, finde ich! Hier gibts ihn immer ganz klassisch (Ok, so halb, bei zwei Vegetariern fällt der Speck dann halt weg) oder gerne auch mal mit Tomaten, Paprika und Zucchini. Auch schon gegessen und eher in die Kategorie Herbst einzuordnen: mit Brie, Birne und Walnüssen. Mit Kürbis habe ich es bis jetzt noch nie probiert, aber dein Rezept hat mich gefangen :)Alles LiebeKatrin

    Antworten
  3. ilmondodiselezione meint

    12. November 2014 um 21:09

    Umgesetzt 😉 Mit Rosmarin und Petersilie, weil ich den Thymian im dunklen Garten nicht gefunden habe und wegen der Uhrzeit mit fertigem Blätterteigboden… ergänzt mit Schafskäse – bin gespannt, wie er schmecken wird.Liebste Grüße, ClaudiaP.S. Bist du bei Instagram? Dort habe ich es gepostet

    Antworten
  4. Julika | 45 lebensfrohe Quadratmeter meint

    12. November 2014 um 23:50

    Lecker lecker lecker… das ist das perfekte November-Rezept! : )

    Antworten
  5. Marmeladekisses meint

    13. November 2014 um 15:18

    Dieser Flammkuchen ist bestimmt wirklich total lecker. Ich mag noch Rote Beete mit Rosmarin und ein paar Schafskäse-Fitzeln. PS: Ich kenne das "Mir fällt nichts ein." Das geht wieder weg.viele GrüßeBerit

    Antworten
  6. Landmädel meint

    13. November 2014 um 19:33

    Liebe Natalie,nichts ahnend suchte ich heute etwas im Internet (ich weiß gar nicht mehr was es war) und kam irgendwie durch Umwege auf deinen Blog… Es war sofort um mich geschehen!!! Ich sitze vor dem Kamin und lese alles, was ich bis jetzt von deinem wundervollen Blog verpasst habe! Am liebsten würde ich gleich alle Rezepte ausprobieren, es sieht soooo köstlich aus! Und die liebe zu Schweden teile ich auch 🙂 Ich bin richtig froh dass ich deinen Blog gefunden habe :)Herzliche Grüße Carola

    Antworten
  7. Ivonne meint

    27. September 2019 um 17:57

    Danke für dieses Rezept! Ich probiere es gleich aus und ich weiß, dass solches Essen einfach glücklich macht!

    Weiter so! ☺️

    Antworten
    • Natalie meint

      30. September 2019 um 20:22

      Liebe Ivonne, danke für deinen lieben Kommentar! 🙂 Viel Spaß beim Nachkochen.

      Alles Liebe
      Natalie

      Antworten
  8. Laura meint

    17. Januar 2021 um 13:56

    Hi Natalie,

    der Flammkuchen schreit förmlich danach, nachgemacht zu werden – danke für das schöne Rezept!

    Antworten
    • Natalie meint

      17. Januar 2021 um 15:34

      Liebe Laura,

      cooli, vielen Dank! Sag mir unbedingt Bescheid, wenn du ihn gemacht hast & wie er dir geschmeckt hat!

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen