• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Backen

Schwedisches Weihnachtsgebäck: Lussekatter

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Rezept für schwedische Weihnachtsplätzchen: Lussekatter. Weihnachtsplätzchen backen.

Einmal in Schweden Weihnachten feiern. In Stricksocken vor dem Kamin, um den Weihnachtbaum tanzen, das Haus duftet nach Plätzchen, Gewürzen und den alten Holzbohlen. Draußen glitzert der Schnee, nichts ist zu hören, stockfinstere Nacht. Lichterglanz drinnen. Ausgelassen, aber auch eingemummelt, spielen, lesen, essen, lachen, reden, Kaminfeuergeknister. Und Ruhe. Tierspuren im Schnee. Tannen mit Schneemützen. Glitzer überall.

Ikea, H&M, Pipi Langstrumpf, Zimtschnecken: Ein bisschen Schweden hat jeder von uns im Herzen, im Kleiderschrank und im Bücherregal – und meistens ist auch noch das Bücherregal ein Schwede. Und jetzt auch noch schwedische Plätzchen? Ja!

Lussekatter sind ein traditionelles schwedisches Gebäck, dass zum Luciafest (Lichterfest) gebacken wird. Das Luciafest wird in Skandinavien jährlich am 13. Dezember gefeiert. Ein weiß gekleidetes Mädchen trägt dann eine Lichterkrone auf dem Kopf und eine Kerze in der Hand und bringt so Licht in die dunkle Jahreszeit. Lussekatter sind eigentlich ein Hefegebäck, werden aber auch als Plätzchen gebacken.

Lussekatter – Schwedische Weihnachtsplätzchen

Das Rezept reicht für etwas mehr als drei Backbleche voll leckerer Lussekatter. Der Safran gibt diesen Keksen eine tolle, ungewohnte Würze.

Zubereitungszeit: 10 Minuten + 1 Stunde Wartezeit + 3 mal 12 Minuten Backzeit

Zutaten:

350 g Mehl

50 g abgezogene gemahlene Mandeln

20 g Vanillezucker (2 Päckchen)

200 g weiche Butter

1 Ei

1 Prise Salz

0,1 g gemahlenen Safran

1 Eigelb

etwa 30 g Rosinen oder getrocknete Cranberrys

Instructions

Das Mehl in eine Rührschüssel sieben und die Mandeln, 80g Zucker, den Vanilliezucker, Salz und Safran hinzugeben und vermengen.

Die weiche Butter und das Ei hinzugeben und mit den Händen oder den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten.

Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank eine Stunde lang kaltstellen.

Anschließend den Teig zu 10cm langen Teigrollen formen. Die Enden in entgegengesetzter Richtung zu eine „S“ aufrollen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.

Die Lussekatter dünn mit Eigelb einpinseln und die Cranberrys (eventuell halbieren) in die S-Schleifen legen. Den restlichen Zucker darüber streuen und 10 bis 12 Minuten backen.

Welche sind deine Lieblingsplätzchen? Hast du vielleicht auch ein Plätzchenrezept aus deinem liebsten Urlaubsland mitgebracht? Erzähl mir gerne in den Kommentaren davon.

Rezepte Weihnachtsplätzchen

Gehörst du zu denen, die in jedem Jahr die gleichen Plätzchen backen oder probierst du auch gerne neue Plätzchenrezepte aus?

Hier findest du Ideen für deine Weihnachtsbäckerei:

Schoko-Erdnuss-Plätzchen

Stollenkonfekt

Kirsch-Drömmar – noch ein schwedisches Plätzchenrezept

Schoko-Cranberry-Plätzchen

Kekskonfekt mit gebrannten Mandeln

Haselnussbrezel

Schoko-Orangen-Plätzchen

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Lussekatter Rezept - schwedische Weihnachtsplätzchen

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Tati Cupcake meint

    12. Dezember 2012 um 12:33

    Toller blog!!! So skandinavisch 😉 genau mein Fall! Und Lussekatter aus Mürbteig sind eine tolle Alternative zu denen aus Hefeteig! Werd ich nachbacken.. LGhttp://taticupcake.blogspot.de/

    Antworten
  2. Lilo meint

    24. Dezember 2012 um 1:47

    Ich war so frei das Rezept auf meinem Blog zu posten, nicht Wort für Wort, mit eigenen Bildern und einem Link zu dir. Hoffe das ist okay! Der Post geht morgen (naja, eher nachher ^^) um 12 im Rahmen eines Adventskalenders online, wenn dich die Art der Quellenangabe stört sag bitte Bescheid!LGLilo

    Antworten
  3. Anonym meint

    25. Oktober 2014 um 20:27

    Sooo ein toller Blog, bezaubernde Fotos, wunderschön. I love it! Die Lussekatter habe ich gleich nachgebacken, köstlich. Und das Granola steht auch auf der To-Do-Liste. Prima auch zum Verschenken.

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen