• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Hauptgerichte

Rote Bete Tarte Tatin

Zuletzt aktualisiert: 11.07.2019 · By Natalie

Würzig geschmorte Rote Bete auf knusprigem Blätterteig – diese Rote Bete Tarte Tatin ist eines meiner liebsten Sommerrezepte!

Ein Auszug der Dinge, die mir Panik bereiten:

mit fremden Menschen sprechen (unvorbereitet)

mit fremden Menschen essen

mit fremden Menschen in einem anderen Land essen

mit fremden, nicht-deutschsprachigen Menschen in einem anderen Land essen

Es ist heiß, Jasminduft überall, Schafe blöken und Kuhglockengebimmel in der Ferne. Ich trage ein Kleid, das so aussieht, wie ich mir ein Kleid vorstelle, das man an einem Sommertag in Frankreich tragen sollte. Die noch nassen Haare vom Schwimmen im See zu einem Dutt geknödelt. Mais oui.

Ich sitze auf der Fensterbank unseres Zimmers in der ferme auberge und blicke auf den großen Garten, in dem grad eine lange Tafel gedeckt wird. Langsam schleicht sich ein Gefühl von der Magengegend in meinen Kopf hinauf: Wir essen alle zusammen. An einem Tisch. Alle Gäste.

Der erste logische Gedanke: Ich esse einfach in dieser Woche nichts.

Wir gehen dann doch runter, setzen uns erstmal in den Garten und beobachten, was geschieht. Langsam finden sich alle zwölf Gäste der Auberge ein. Alle sind Niederländer, außer uns. Ist es unhöflich, wenn wir uns einfach auf Deutsch unterhalten? Ist es unhöflich, darum zu bitten, alleine an einem Tisch zu essen? Ist der lange Tisch wirklich für uns alle?

Ist er. Und es wird einer der schönsten Abende eigentlich des ganzen Jahres, mit hervorragend gutem Essen, unglaublich herzlichen und lustigen Menschen, Kauderwelschgesprächen auf deutsch-holländisch. Große Schüsseln mit Salaten stehen auf dem Tisch, werden herumgereicht, Teller der Sitznachbarn ungefragt vollgeladen und natürlich nehmen alle noch ein zweites Mal nach.

Beim Anstoßen sagt dann jemand: Ist das nicht schön? Nun sitzen wir Holländer und Deutsche an einem Tisch in Frankreich – auf Europa! Gläser klirren aneinender im Wettstreit mit den Kuhglocken, und es ist so pathetisch und schön, dass es nicht mal kitschig ist. Und es war insgesamt fast kein bisschen schlimm.

An diesem ersten Abend in der ferme auberge gab es diese Rote Bete Tarte Tatin, die soo lecker-würzig schmeckte. Ich habe eine ganze Woche gerätselt, welche Zutaten wohl dafür verantwortlich sind und habe mich am Abreisetag getraut die Köchin zu fragen. Und sie sagte: viel Butter, dunkler Balsamico und kruitnagels – Gewürznelken.

Rezept für Rote Bete Tarte Tatin mit Feta

Diese Rote Bete Tarte Tatin ist perfekt für laue Sommerabende, aber durch die Nelken, den Zimt und den Thymian passt sie auch wunderbar in den Herbst.

Rote Bete Tarte Tatin

Zutaten für vier Personen, Zubereitungszeit 40 Minuten, 25 Minuten Backzeit

Du benötigst für dieses Rezept eine Tarte- oder Quicheform (24cm, aber mit 28cm Durchmesser ginge auch).

Zutaten

1 mittelgroße rote Zwiebel oder 3 Schalotten

3 EL Butter

4 Äste Thymian

8 Gewürznelken

1 TL gemahlener Zimt

1 Stange Zimt

600 Rote Bete

5 TL brauner Zucker

3 EL dunkler Balsamico

Salz

frischer Blätterteig (Kühlregal)

etwa 100g Feta

Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und mit der Butter, dem Thymian, den Nelken, dem gemahlenen Zimt und der Zimtstange in der Pfanne bei mittlerer Hitze anschwitzen.

Die Rote Bete schälen und in 3-5mm dicke Scheiben schneiden. In die Pfanne geben und in dem Butter-Gewürzgemisch köcheln lassen. Etwa 10 Minuten lang, die Rote Bete-Scheiben ab und an in der Pfanne vorsichtig umrühren.

Die Thymianästchen, die Nelken und die Zimtstange heraus sammeln und 5 TL braunen Zucker über die Rote Bete geben. Schmelzen lassen, umrühren und mit 3 EL dunklen Baslsamico und Salz abschmecken. Noch einmal umrühren und den Herd ausschalten.

Du brauchst nun die Tarte- oder Quicheform. In diese gibst du die Rote Bete und das restliche Butter-Gewürzgemisch aus der Pfanne. Verteile die Rote Bete-Scheiben gleichmäßig in der Tarteform. Dann packst du den Blätterteig aus und rollst ihn auf. Lege den Teig über die Form und schneide die überstehenden Enden großzügig ab. Schneide den Blätterteig nicht direkt entlang der Form ab, sondern wirklich eher großzügig. Den Teig, der nun noch leicht übersteht,  kannst du dann  nach innen einklappen.

Nun gibst die die Tarteform in den Backofen und lässt die Tarte Tatin etwa 20-25 Minuten backen, bis der Teig gebräunt ist.

Hol die Tarte aus dem Ofen und lass sie 5-10 Minuten abkühlen.  Nimm nun einen großen Teller und lege ihn verkehrt herum, mit der Unterseite nach oben, auf die Tarteform. Nimm Topflappen in beide Hände, greife die Tarteform und den Teller und dreh das ganze schnell auf den Kopf. So kannste du die Rote Bete Tarte Tatin aus der Form auf den Teller stürzen. Jetzt kannst du die Tarte Tatin servieren, zerkrümele vorher noch den Feta und verteile ihn auf der Rote Bete Tarte.

Rote Bete Tarte Tatin mit Feta, vegetarisches Rezept

Merken

Merken

Merken

Merken

Gefällt dir dieses Rezept?

Dann melde dich für den Holunderweg-Newsletter an und erhalte die neuesten Rezepte und Beiträge 2 x monatlich direkt in dein Mailpostfach.

Wenn du Rote Bete auch gerne magst, findest du hier noch ein Rezept für eine gesunde Rote Bete Quiche. Und ein Rezept, das ich wie dieses aus dem Urlaub mitgebracht habe, ist dieser schwedische Apfelkuchen.

Hast du auch ein Rezept, dass du in einem Urlaub entdeckt hast und dass du jetzt immer mal wieder gerne kochst?

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Rote Bete-rezept vegetarisch: Rote Bete Tarte tatin mit Blätterteig und Feta

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Rezept für Apfel-Kohlrabi-Salat mit Halloumi - einfaches und schnelles Rezept vegetarisch
Apfel-Kohlrabi-Salat mit Halloumi
Blumenkohlsteak, Blumenkohlpüree und Birnen-Chutney - vegetarisches Weihnachtsmenü Hauptspeise
Blumenkohlsteaks mit Blumenkohl-Sesam-Püree & Birnen-Chutney
Rezept für Ofentomatensuppe - würzige Tomatensuppe aus ofengerösteten Tomaten. Holunderweg18
Ofentomatensuppe

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. zwerg meint

    6. November 2017 um 12:06

    Frage:
    8 Nelken – ganze Nelken? Die lässt man drin? Oder doch gemahlen? Oder rausfischen?
    Vor Nelken habe ich ja Respekt, die sschmecken so intensiv!

    Antworten
    • Natalie meint

      12. Dezember 2017 um 13:57

      Gut, dass du fragst – das sollte ich mal hinzufügen 🙂 Danke für deine Nachfrage! Also:

      Ganze Nelken. Und die lässt du mitköcheln und fischst sie dann wieder raus, bevor du die Rote Bete in die Tarteform gibst oder nachdem – jedenfalls bevor der Teig zum backen auf die Rote Bete kommt.

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten
  2. Corinna meint

    26. November 2017 um 22:01

    Liebe Natalie,

    jetzt hab ich es endlich auf deinen Blog geschafft und bin ganz begeistert! Du schreibst wirklich wunderbar und das Rezept klingt auch super lecker. Wie schön, dass du die Situation gut überlebt hast – und hej, gestern war ja dann eine ähnliche Herausforderung, die hervorragend geklappt hat! 🙂 Ich freu mich, mehr von dir zu lesen (und wenn wir uns bald mal auf eine Tasse Tee treffen!)!
    Liebste Grüße,
    Corinna
    http://www.kissenundkarma.de

    Antworten
  3. Lena meint

    17. Januar 2018 um 16:01

    Hi Natalie,

    ich liebe diese Tarte Tatin, die gab es bei uns diesen Winter nun schon dreimal!
    Übrigens stehen in deiner Zutatenliste Schalotten (im Text Zwiebel) und der braune Zucker taucht nicht mehr auf.

    Liebe Grüße
    Lena

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen