• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Eingekocht & selbstgemacht

Ratatouille-Ofengemüse-Pesto

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Pesto aus Ofengemüse - herrlich cremig und würzig

Cremiges Pesto aus Sommergemüse: Paprika, Auberginen, Zucchini und Tomaten werden im Ofen gegart und mit Öl, Kernen und Kräutern zu einem sommerlichen Ratatouille-Ofengemüse-Pesto verarbeitet

Meine Oma sagt immer, sie wünscht mir, dass ich zufriedenerer Mensch werde. Ich weiß nicht, was sie damit meint. Denn ich glaube, es gibt Zufriedenheit nicht. Weil: Es gibt keine Folge von Piggeldy und Frederick, bei der Piggeldy den großen Frederick fragt, was Zufriedenheit ist. Dabei kann Frederick doch alles erklären. Liebe, Gewitter, Langeweile, Achterbahn und Geduld. Das heißt doch, es gibt Zufriedenheit nicht?

Was soll das auch für ein Zustand sein? Sitzt man dann vor seinem renovierten Bauernhaus im Grünen auf der Schaukel unterm Birnbaum, Geruch von frisch gebackenem Kuchen weht durch die Luft und man denkt, so, jetzt habe ich alles erreicht, ich bin absolut zufrieden. Und dann wartet man… Worauf eigentlich? Das klingt nach Stillstand, dem Ende, Bewegungslosigkeit. Alles so hinnehmen, wie es ist.

Unzufriedenheit treibt an, ist Motor das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Faust in die Luft, Krawatte abbinden und raus mit euch! Aber stetige Unzufriedenheit führt auch zur Lähmung. Weil du immer hektisch auf der Suche bist, auf der Suche nach der Zufriedenheit, die es ja nicht gibt. Neuer Job, Rucksackreise nach Bali, weniger Müll produzieren, neue Wohnung, Land, Stadt, auffälligere Brille, neuer Partner oder nicht, achso, was war nochmal mit Kindern? – Leben, was willst du?
Oder du machst auf einmal nichts mehr, weil es keinen Sinn hat, du wirst nicht zufrieden. Andere verdienen mehr, machen schönere Fotos und schreiben tollere Texte, sind schlanker, sehen cooler aus und sitzen nie abends mit einem Bier vor dem Fernseher, sondern erleben krasses Zeug. Denkst du.

Die Suche nach Zufriedenheit – sie soll Motor sein auf dem Weg zum Glück, zu einem glücklichen Leben. Mit Schaukel im Birnbaum vorm Haus. Und Kuchenduft. Immer. Aber ich will weder stillstehen noch gelähmt sein. Sondern dankbar für das was ist, statt bloß zufrieden. Und was an lauen Sommerabenden superdankbar macht, ist frische Pasta mit einem selbstgemachten Ofengemüsepesto.

Das ist ein ganz einfaches und unkompliziertes Rezept, das sehr geschmackvoll ist, wenn du ganz reife Zutaten verwendest. Die findet man jetzt in den nächsten Wochen überall.

Kurz zusammengefasst funktioniert dieses Ratatouille-Pesto so: Gemüse waschen, schneiden und auf dem Backblech verteilen. Backen, pürieren, würzen, zu einer großen dampfenden Schale Pasta servieren.

Ratatouille-Ofengemüse-Pesto

Rezept für 300 g Ofengemüse-Pesto

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten + 60 Minuten Garen im Backofen

Zutaten

300g richtig reife Tomaten

1 rote oder gelbe Paprika

1 kleine Aubergine, ca. 200g

1 kleine Zucchini, ca. 200g

1-2 Knoblauchzehen

2 Schalotten oder kleine Zwiebeln

6-8 EL Olivenöl + 1 EL Olivenöl

30g Sonnenblumen- oder Pinienkerne

40g Parmesan oder Pecorino

Salz und Pfeffer

1 gute Handvoll Basilikumblätter

Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Gemüse waschen, ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf eine Hälfte des Backpapiers legen.

Die Paprika entkernen und grob würfeln. Zucchini und Aubergine ebenfalls würfeln, und auf der andere Hälfte des Backpapiers verteilen.

Die Schalotten oder Zwiebeln schälen, dann halbieren oder vierteln und ebenfalls zu dem Gemüse geben. Knoblauch schälen, leicht andrücken und auf das Backblech geben.

Nun Olivenöl auf dem Gemüse auf dem Backblech verteilen; ich habe einen guten Schwung genommen, etwa 6-8 TL.

Die Tomatenhälften bleiben wie sie sind, das restliche gemüse nach dem Beträufeln mitr dem Olivenöl einmal gut durchmengen. Etwas Salz auf den Tomaten und der Gemüsemischung verteilen und dann in den Backofen geben.

1 Stunde bei 200 Grad Ober-/Unterhitze backen.

Das Backblech anschließend aus dem Ofen holen und das Gemüse abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit kannst du die Sonnenblumen- oder Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne rösten, bis sie braun sind.

Den Parmesan oder Pecorino reiben.

 

Sobald das Gemüse abgekühlt ist, füllst du es in den Behälter deines Multizerkleinerers oder eine Schüssel, in der du es mit dem Pürierstab pürieren kannst.
Ganz wichtig ist, dass du auch das Öl und den Gemüsesaft, der sich noch auf dem Backpapier befindet mit hinein gibst, streife es gut ab. Dabei fühlt man sich total jamie-oliver-mäßig 🙂

Gib noch 1 EL Olivenöl und die gerösteten Kerne hinzu und püriere das Gemüse damit einmal grob durch. Schmecke die Ofengemüsepaste ab, gib Salz, Pfeffer, den geriebenen Käse und die Basilikumblätter hinzu und püriere das Pesto nun richtig schön durch. Dabei muss es nicht komplett glatt werden, es dürfen noch einige Stückchen erkennbar sein.

Tipp

Um das Ratatouille-Ofengemüse-Pesto aufzubewahren oder zu verschenken, solltest du Gläser mit Schraubverschluss oder Weck-Gläser sterilisieren:

Dazu lässt du den Backofen auf etwa 100 Grad angeschaltet. Nimm dazu ein sauberes Schraubglas und gib es in einen Topf mit kochendem Wasser oder füll es mit kochendem Wasser und lass es so etwa 10 Minuten stehen. Auch der Deckel sollte mit heißem Wasser steriliiert werden – Achtung, sollte sich Silikon im Deckel befinden, lass das heiße Wasser nur kurz darin.

Schütte das Wasser ab und stell das Glas oder die Gläser für nochmal 10 Minuten in den Backofen. Hol es dann heraus und fülle dein Pesto hinein. Sofort mit dem Deckel verschließen.

Dieses Ofengemüse-Pesto macht sich übrigens auch prima als vegetarischer Brotaufstrich.

Rezept für Ratatouille-Ofengemüse-Pesto, Foodblog Holunderweg18

Gefällt dir dieses Rezept?

Dann melde dich für den Holunderweg-Newsletter an und erhalte die neuesten Rezepte und Beiträge 2 x monatlich direkt in dein Mailpostfach.

Rezepte mit Pesto

Pesto gibt es natürlich in unzähligen Varianten. Die Grundlage sind Kräuter, Öl und Kerne oder Nüsse. So lässt sich ganz einfach ein veganes Pesto zubereiten. Oder ein vegetarisches Pesto, wenn du Käse wie Pecorino hinzugibst. Pesto passt nicht nur zur schnellen Pasta, sondern ist eine Grundlage für viele leckere Gerichte. Hier findest du vegane und vegetarische Rezepte mit Pesto – und das Tolle ist, dass du die Pestos der Rezepte untereinander variieren kannst:

Pesto-Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Mozzarella

Grillkäse-Auberginen-Päckchen mit Basilikum-Minz-Pesto

Kartoffelsalat mit Rucolapesto, Heidelbeeren und Pfifferlingen

Welches ist dein Lieblingspesto und zu was isst du Pesto am liebsten?

Ich wünsche dir Schönes
Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Rezept für Apfel-Kohlrabi-Salat mit Halloumi - einfaches und schnelles Rezept vegetarisch
Apfel-Kohlrabi-Salat mit Halloumi
Blumenkohlsteak, Blumenkohlpüree und Birnen-Chutney - vegetarisches Weihnachtsmenü Hauptspeise
Blumenkohlsteaks mit Blumenkohl-Sesam-Püree & Birnen-Chutney
Rezept für Ofentomatensuppe - würzige Tomatensuppe aus ofengerösteten Tomaten. Holunderweg18
Ofentomatensuppe

Merken

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Laura meint

    27. Juli 2016 um 9:19

    Oh das klingt soo lecker! Ich habe deinen Blog gerade erst entdeckt, und das Rezept probiere ich unbedingt aus. Pecorino und Sonnenblumenkerne habe ich daheim – den Rest kaufe ich heute Abend!!

    Antworten
  2. Natalie im Holunderweg meint

    27. Juli 2016 um 18:10

    Liebe Laura,das freut mich sehr! Ich hoffe, dass es dir schmecken wird – berichte dann gerne mal, wie du es findest.Viele GrüßeNatalie

    Antworten
  3. Anja meint

    2. August 2016 um 16:36

    Zufriedenheit stellt sich bei mir ein, wenn ich deine Posts lese. Das ist mir ein innerer Birnbaum. Unzufriedenheit, weil gerade keine Schüssel mit Pasta und diesem unglaublich lecker klingenden Pesto vor mir steht… 🙂 danke für deine Inspiration!

    Antworten
  4. Laura meint

    5. August 2016 um 20:26

    Ich bin zwar erst gestern tatsächlich zum Kochen gekommen – aber ich war ganz begeistert. Das Rösten im Ofen ist so eine tolle Idee! Ich habe dazu Gnocchi gemacht, und mein sehr skeptischer Mann hat es ebenfalls geliebt. Er ist von Gemüse-basierten Rezepten die verdächtig gesund klingen schwer zu überzeugen, aber wahrscheinlich haben ihn die Sonnenblumenkerne und der Pecorino gewonnen 😉

    Antworten
  5. Anne meint

    21. August 2016 um 9:58

    Super, super lecker! Habe ich jetzt schon das zweite Mal nachgekocht und bin ganz begeistert! Kann man auch ganz gut einfrieren 🙂

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen