• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Getränke

Pfirsich-Eistee mit Minze

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Pfirsich-Eistee Rezept - einfacher selbstgemachter Pfirsich-Eistee ohne Schwarztee.

Selbst gemachter Pfirsich-Eistee ganz einfach – das Pfirsich-Eistee Rezept wird ohne Schwarztee zubereitet und ist damit prima für Kinder geeignet.

Bist du im Sommer auch ein  

Hängemattenschaukler, Meeresrauschenlauscher, Füßeimsandverstecker. Vielzuspätessengeher, Klippensitzer, Sonnenuntergangbetrachter. Sandburgenbauer, Bücherleser, Mithändenundfüßenfrühstückbesteller. Zeitfürimmerfesthalter, Sonnenanbeter, Barfußgeher. Muschelsammler, Bergerkletterer, Biergartensitzer. Nichtinsbettwoller, Nichtnachhausewoller, Zeitumkehrer. Postkartenschreiber, Eiswettesser, Melonenverschlinger. Sternschnuppenzähler,  Regenvergesser, Sichallesvorstellenkönner. Balkonienentdecker,  Tretbootfahrer, Tiefseeforscher.

Sommerverliebter, Eisteetrinker, Urlauber.

Ich bin kein Sommertyp. Als Kind und danach, im Freibad oder am Meer, war und bin ich immer die arme Wurst, die mit einem nassen Lappen auf dem Kopp unter dem Sonnenschirm sitzt und den anderen beim Sandburgerbauen, Volleyballspielen und anderem Sommerkrams zuguckt. Aber man kann sich an konstant über 30 Grad gewöhnen. Ich habe vergessen, wie man sich Socken und richtige Schuhe anzieht, schlürfe Eistee und wünsche mir, dass der Sommer noch ewig dauert. Ich bin ein Sommertyp.

Pfirsich-Eistee Rezept: Sebastgemachter Pfirsich-Eistee mit Minze. Ohne Schwarztee, perfekt für Kinder geeignet

Merken

Pfirsich-Eistee Rezept

Der Pfirsich-Eistee wird mit frischen Pfirsichen, Früchtetee oder Kräutertee, Minze und Gewürzen hergestellt. Ganz einfach selbstgemacht. Das Pfirsich-Eistee Rezept eignet sich für spontane Eisteelaune an heißen Sommertagen – hab ich schon für dich ausprobiert 🙂

Pfirsich-Eistee mit Minze

für 1,5 l Pfirsich-Eistee mit Minze

Zutaten

4 große Pfirsiche, ca. 500g

2 x 750ml Leitungswasser

2 TL Agavendicksaft oder Rohrzucker; Menge je nach eigenem Geschmack und Reife der Pfirsiche

2 Teebeutel zum Beispiel: heller Früchtetee, Apfeltee oder ein sanfter Kräutertee (man kann die Sorten auch prima mischen)

ein kleines Stück Ingwer

1-2 Steiele Pfefferminze (mindestens 10 Blätter Minze)

eine Messerspitze gemahlener Zimt

etwa 5 Kardamomkapseln (oder eine gute Messerspitze gemahlener Kardamom)

Zubereitung

Die Pfirsiche waschen, entkernen und in Stücke schneiden. In 750 ml Wasser aufkochen lassen, einen TL Zucker oder Agavendicksaft hinzugeben und 30 Minuten bei wenig Hitze sachte köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Kardamomkapseln im Mörser zerstoßen, den Ingwer  (ein 1-2cm großes Stück) in Scheiben schneiden und mit der Minze, den Gewürzen und einem TL Agavendicksaft oder Rohrzucker in eine Karaffe oder Schüssel geben. 750 ml Wasser zum Kochen bringen, in die Karaffe gießen und die beiden Teebeutel darin 5 Minuten ziehen lassen.

Die Teebeutel entfernen und den Gewürztee durch ein Sieb abgießen. Wer mag, kann anschließend wieder einige Minzblätter und etwas Ingwer zum Tee geben.

Die Pfirsiche nach einer halben Stunde ebenfalls durch ein Sieb abgießen, die Flüssigkeit auffangen.

Tee und Pfirsichsaft werden nun zusammengegossen. Lass den Pfirsicheistee gut abkühlen und serviere ihn mit Eiswürfeln, ein paar Blättchen Minze und eventuell Pfirsichscheiben.

Tipps:

Die ausgekochten Pfirsiche kann man anschließend noch mal in etwa 500 ml aufkochen und ziehen lassen, dann hat man sofort wieder eine Grundlage für die nächste Kanne Pfirsich-Eistee.

Statt gemahlenem Zimt kannst du auch ein kleines Stückk Zimtstange oder Zimtblüten verwenden.

Statt Früchte- oder Kräutertee kannst du natürlich auch Schwarztee verwenden, wenn dir Koffein nichts ausmacht 🙂

Selbstgemachte Sommergetränke: Rezepte für DIY Limonaden und Eistee

Hast du nach dem Pfirsich-Eistee Rezept Lust, noch mehr leckere Sommergetränke ganz einfach selbst zu machen? Dann schau doch mal bei diesen Rezepten vorbei:

Himbeer-Rosmarin-Limonade

Brombeer-Limetten-Limonade

Blaubeer-Iced-Chai Latte

Welches ist dein liebstes Sommergetränk? Oder hast du das Pfirsich-Eistee Rezept schon ausprobiert? Erzähl mir in den Kommentaren davon!

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Pfirsich-Eistee Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Foto bei Pinterest pinnen:

Pfirsich-Eistee Rezept: Ganz einfach selbstgemacht ohne Schwarztee, perfekt für Kinder

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Rezept für Apfel-Kohlrabi-Salat mit Halloumi - einfaches und schnelles Rezept vegetarisch
Apfel-Kohlrabi-Salat mit Halloumi
Blumenkohlsteak, Blumenkohlpüree und Birnen-Chutney - vegetarisches Weihnachtsmenü Hauptspeise
Blumenkohlsteaks mit Blumenkohl-Sesam-Püree & Birnen-Chutney
Rezept für Ofentomatensuppe - würzige Tomatensuppe aus ofengerösteten Tomaten. Holunderweg18
Ofentomatensuppe

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Cora Berends meint

    29. Mai 2021 um 10:15

    Hallo
    Ich würde gerne wissen wie lange man den Eistee (im Kühlschrank) aufbewahren kann, falls man ihn nicht sofort auftrinkt?
    Vielen Dank

    Antworten
    • Natalie meint

      4. Juni 2021 um 9:26

      Hallo Cora,

      ich würde, ohne Gewähr, schätzen, dass du den Eistee drei Tage im Kühlschrank aufbewahren kannst.

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen