• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Backen

Feine Heidelbeer-Mascarpone-Tartelettes

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Heidelbeerkuchen: Heidelbeer-Mascapone Tartelettes. Feines Gebäck. Holunderweg18
Habe ich schon erwähnt, dass ich Blaubeeren liebe? Ich liebe Blaubeeren. Sehr gerne esse ich sie so, wie sie sind. Außen fest und innen weich, süß und ein bisschen sauer. Hach, wenn es doch einen ganzen Kuchen gäbe, der so ist… Was es nicht gibt, muss man einfach mal machen, dachte ich mir,  und das ist dabei herausgekommen: Außen knuspriger Mürbeteig, cremig-süße Mascarponecreme mit Zitrone innen, getoppt mit vielen Heidelbeeren… mmmh, da hüpft mein Herz.

Heidelbeer-Mascarpone-Tartelettes – Rezept

Für acht kleine Tartes oder eine große (28cm Durchmesser) benötigst du:
Zutaten für den Mürbeteig
100g kalte Butter
250g Mehl
1-2 EL Zucker
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
für die Heidelbeer-Mascarpone-Füllung:
200g Heidelbeeren
Abrieb einer Bio-Zitrone
300g Mascarpone
2-3 TL Puderzucker
Die kalte Butter mit dem Mehl, dem Zucker und 2-3 EL kaltem Wasser zu einem Mürbeteig verkneten. Sobald ein fester Teig entstanden ist, diesen zu einer Kugel formen und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Schale der Zitrone abreiben und mit der Mascarpone sowie 2-3 TL Puderzucker zu einer glatten Masse verrühren und ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
Die Heidelbeeren waschen und verlesen.
Den Mürbeteig in acht Stücke teilen oder ganz lassen, wenn du eine große Tarte backst.
Die Form(en) einfetten, den Teig mit den Nudelholz ausrollen und in die Form(en) legen. Mit Hülsenfrüchten (zum Beispiel getrockneten Erbsen) ausstreuen und ca. 15 Mnuten backen, bis der Teig braun und knusprig ist.
Die Tartelettes nun aus den Formen lösen und auf einem Rost auskühlen lassen. Anschließend die Mascarponecreme darin verteilen und mit Heidelbeeren garnieren.
Heidelbeer-Mascarpone-Tartelettes. Rezept für Heidelbeerkuchen. Holunderweg18
Alle, die im Moment Low-Carb, Low-Fat oder generell Low-Kuchen betreiben – dieses Rezept ist nichts für euch. Es sei denn, ihr wollt mal eine kleine Ausnahme machen und hey: Es sind jede Menge Blaubeeren im Spiel, also ist es noch dazu eine gesunde Ausnahme. Und (Achtung, mein Lieblingsspruch) man gönnt sich ja sonst nichts.
Magst du Heidelbeeren auch so gerne? Dann habe ich hier etwas für dich:

Heidelbeerkuchen Rezepte

Heidelbeer-Buttermiclh-Ofenpfannkuchen
Heidelbeer-Mascarpone-Tarte mit weißer Schokolade
Zimtschnecken mit Heidelbeeren
Ich wünsche dir Schönes
Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Julika | 45 lebensfrohe Quadratmeter meint

    23. August 2013 um 12:15

    Herrjee… sieht das gut aus! Da muss ich wohl nochmal flott vorm Umzug anfangen zu backen… 😉

    Antworten
  2. SUnikat kreativ meint

    25. August 2013 um 22:41

    diese heidelbeer-mascarpone-tarte würde ich am liebsten gerade essen, obwol es dafür bisschen spät ist 😉 danke für deine zahlreichen rezepte in deinem blog.lg

    Antworten
  3. Cathi Blume meint

    3. September 2013 um 6:49

    Mhhhh…… Das sieht so köstlich aus!!!Einen schönen Blog hast du, ich bin mal gleich zur Jägerin geworden :)Alles Liebe, Cathi von Carpe Kitchen!

    Antworten
  4. Annie meint

    10. August 2018 um 18:36

    Nachgebacken und mal wieder von allen Komplimente für den leckeren Kuchen bekommen 🙂 #thatscakelifewhenyouareaholunderwegfangirl

    Antworten
    • Natalie meint

      11. August 2018 um 10:52

      hahaha, Annie <3 Vielen lieben Dank, das freut mich mega!

      Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen