• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Frühstück

Gesundes Frühstück: Smoothie Bowl

Zuletzt aktualisiert: 07.02.2019 · By Natalie

Frühstücksbowl: Smoothie Bowl mit Beeren und Banane - einfaches Rezept gesundes Frühstück

Smoothie Bowl mit Beeren – ein gesundes Frühstück, das superschnell zubereitet ist und sich prima zum Mitnehmen eignet.

Zeitumstellung. Herbst. Naja, eigentlich fast schon Winter. Wo sind denn meine Handschuhe. Morgens noch dunkel. Am späten Nachmittag schon dunkel. Wärmesohlen in den Schuhen. Kalt. Dunkel. Ich mag nicht raus. Fieselregen. Bald riecht es nach Schnee.

Mag ich alles nicht. Herbst, bunte Blätter und goldener Sonnenschein sind schön und gut, aber sobald es später als 6 Uhr morgens hell wird, komme ich nicht aus dem Bett und bin ziemlich knatschig und magnichtmotzmotz. Dagegen habe ich noch kein Wundermittel gefunden – habt ihr eins? Bitte lasst es mich wissen. Aber ich hatte eine Frühstückserleuchtung. Die Smoothie Bowl. Für mich entdeckt habe ich sie in Berlin (natürlich!) als ich im The Bowl, einem wirklich sehr tollen Clean Eating Restaurant, gefrühstückt habe.

Meine Smoothie Bowl dort hat mich so froh gemacht, dass ich seither süchtig danach bin und mir jeden morgen eine zum Frühstück mache. Das ist mein Lieblingsrezept:

Merken

Smoothie Bowl mit Beeren

Zutaten für eine große Smoothie Bowl (ich frühstücke ziemlich viel; wenn du diesem Rezept noch eine Handvoll Beeren und 1 EL Chia-Samen hinzufügst, sind es zwei normale Portionen)

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Zutaten

120-150g gemischte Beeren (jetzt außerhalb der Saison ist eine TK Beerenmischung optimal)

1 Banane

1 kleiner Apfel

3 Datteln

1 TL Chia oder Leinsamen

2 EL feine Haferflocken

1 Schluck Wasser

für das Topping
(hier kannst du einfach nehmen, was du gerne magst und/oder grad da hast)

1 EL gepoppten Amaranth

1 TL Kakao Nibs (geschälte, zerkleinerte und getrocknete Kakaobohnen – megalecker!)

ein paar Goji-Beeren (5-10 Minuten in 1 EL Wasser oder Apfelsaft einweichen)

Zubereitung

Die Beeren waschen und von Stielen und Blättern befreien; wenn ihr TK-Beeren verwendet, lasst ihr diese kurz antauen. Ich habe einen sehr leistungsstarken Mixer, darum gebe ich die Beeren als erstes in den Mixer, während ich den Rest vorbereite, dann genügen 5 Minuten Antauzeit.

Die Banane schälen, den Apfel in Spalten schneiden, entkernen und mit den ebenfalls entkernten Datteln in den Mixer geben.

Haferflocken und Chiasamen ebenfalls dazugeben und zum Schluss einen Schluck Wasser (etwa 2 EL) in den Mixer geben.

Nun pürierst du deine Obstmischung zu einem Smoothie.

Bei meinem Mixer geht die Skala von 1 bis 7: Zunächst zerkleinere ich das Obst grob auf Stufe 1, wechsle dann für eine Minute auf Stufe 5 und anschließend nochmal für eine Minute auf Stufe 7, sodass die Masse schön sämig ist und auch möglichst viele Himbeer- und Brombeerkerne zerkleinert werden.

Nun kannst du deine Smoothie Bowl schon anrichten: Gib den Smoothie in eine Schüssel. Damit die Chiasamen noch ein bisschen quellen, kannst du sie noch etwa 5 Minuten stehen lassen. Toppe die Smoothie Bowl dann mit gepopptem Amaranth, den eingeweichten Goji-Beeren (gieß die Flüssigkeit vorher ab) und Kakao Nibs oder auch mit noch etwas Obst.

Tipps

So enthält die Smoothie Bowl natürlich viel Fruchtzucker. Statt der Beeren oder des Apfels kannst du eine gute Handvoll Spinat oder Feldsalat verwenden.

Die Smoothie Bowl ist auch ein prima Frühstück fürs Büro:  Bereite dazu den Smoothie morgens zuhause vor und fülle ihn in ein Glas mit Schraubverschluss oder eine auslaufsichere Frühstücksbox. In einem kleineren Gefäß nimmst dus das Topping mit und streut es dann frisch am Schreibtisch über deine Smoothie Bowl.

Rote Frühstücksbowl mit Beeren und Banane - Rezept für Smoothie Bowl, gesundes Frühstück

Gefällt dir dieses Rezept?

Dann melde dich für den Holunderweg-Newsletter an und erhalte die neuesten Rezepte und Beiträge 2 x monatlich direkt in dein Mailpostfach.

Rezepte gesundes Frühstück

Idealerweise besteht ein ausgewogenes und gesundes Frühstück aus vier Komponenten: Kohlenhydrate als Energielieferant, Vitamine in Form von Obst oder Gemüse, Eiweiß sowie ausreichend Flüssigkeit in Form von ungesüßten Getränken. Dabei ist Eiweiß nicht nur in tierischen
Lebensmitteln sondern auch in Haferflocken, Buchweizen, Amaranth, Quinoa und Nüsse enthalten.

Wenn du gerne Smoothies magst, lege ich dir diesen grünen Smoothie mit Feldsalat und Ananas ans Herz und diese Beeren-Smoothie-Eis-Muffins.

Mein liebstes gesundes Frühstück neben der Smoothie Bowl sind diese Haferflocken-Bananen-Pfannkuchen.

Welches ist dein Lieblingsfrühstück gegen das Winterdunkelpfuipfuigefühl?

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dir dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Smoothie Bowl mit Beeren, Banane, Kiwi und Kakao NIbs

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Pfannkuchen vegan mit Banane und Haferflocken - einfaches Frühstücksrezept
Haferflocken-Bananen-Pfannkuchen
Rezept für Grüner Smoothie mit Feldsalat und Ananas
Grüner Smoothie mit Feldsalat, Ananas, Zimt und Kurkuma
Easy peasy Frühstücksmuffins

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Sara Fischer meint

    8. November 2015 um 14:25

    Ich esse zwar kein Frühstück, aber das muss ich probieren 🙂 Wie ich den Smoothie morgens machen soll, ist mir allerdings noch schleierhaft – ich gehe um 6:30 aus dem Haus und der andere schläft noch bis 8:30 😀 Ich muss es trotzdem probieren und ins Büro mitnehmen, das sieht unheimlich gut aus.Liebe Grüße,Sara von Cookin' Hotcookinhotblog.wordpress.com

    Antworten
  2. Natalie im Holunderweg meint

    8. November 2015 um 17:21

    Liebe Sara, ich würde eigentlich auch nicht sagen, dass ich eine Frühstückerin bin. So normal mit Brot/Brötchen und Marmelade lockt mich das auch nicht, aber ich frühstücke supergerne Porridge/Frühstücksbrei und neuerdings eben Smoothie Bowls. Falls es dir morgens zu früh bzw. zu laut ist, den Mixer anzuschmeißen, kannst du den Smoothie auch am Abend zuvor zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das Toppings gibst du dann einfach vor dem Essen darauf. Berichte doch mal, wie es dir geschmeckt hast, falls du die Smoothie Bowl mal ausprobierst.Liebe GrüßeNatalie

    Antworten
  3. Edyta Guhl meint

    9. November 2015 um 12:31

    Das wäre genau das Frühstück für heute morgen 🙂

    Antworten
  4. Krisi meint

    9. November 2015 um 19:46

    Mhhm sehr lecker, da hätte ich auch mal wieder Lust drauf. Seitdem es am Morgen wieder frischer geworden ist, habe ich mir immer Porridge gemacht. Jetzt habe ich wieder richtig Lust auf eine Smoothie Bowl bekommen!Liebe Grüsse,Krisi

    Antworten
  5. Sara Fischer meint

    14. November 2015 um 14:05

    Werde ich machen 🙂 Stehe für nächste Woche auf meiner Arbeits-"Frühstücks"-Liste 😀

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen