• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Frühstück

Overnight Couscous mit Äpfeln und Walnüssen

Zuletzt aktualisiert: 21.12.2023 · By Natalie

Rezept für gesundes, schnelles Frühstück: Overnight Couscous

Overnight Oats mal anders: Diesen Overnight Couscous kannst du dir als gesundes Frühstück am Vorabend ganz einfach vorbereiten

Der Morgen hält viele Herausforderungen bereit. Nicht (zu oft) die Snooze-Taste drücken. Die Kälte außerhalb der Bettdecke. Unfallfrei in die Dusche klettern. Keinen Bad Hair Day haben. Sich nicht drei Mal wieder umziehen. Sich nach dem Blick aus dem Fenster für die richtige Jacke entscheiden. Die richtige Tasche schnappen, in der Schlüssel, Portemonnaie UND Handy sind. Nicht nochmal zurücklaufen müssen, um den Regenschirm zu holen. Dann auch noch lecker und ausgewogen frühstücken?

Ja. Wenn du dir am Vorabend 5-10 Minuten Zeit nimmst, geht das. Ein Frühstück zum Mitnehmen, das keine traurige Stulle ist. Wer morgens 10 Minuten aufopfern kann, kann sich auch mit einer Smoothie Bowl glücklich frühstücken oder mit selbstgemachten Müsliriegeln – aber die unmorgenmuffeligste Lösung sind Overnight Oats. Klingt etwas fancier als Bircher Müsli – ist aber das selbe: Haferflocken, die über Nacht in Milch oder Joghurt eingeweicht werden. Es gibt zig Variationen, wie man dieses gesunde Frühstück zubereiten kann.

Ich habe Overnight Couscous mitgebracht – der Couscous zieht einfach über Nacht mit Joghurt, Orangensaft und etwas Ahornsirup und wird so zu einem leckeren, kernigen Frühstück, das mit Äpfeln, Zimt und Walnüssen augemotzt wird.

Overnight Couscous mit Apfel, Walnüssen und Ahornsirup

veganisierbar und laktosefrei möglich

für eine Portion Overnight Couscous

Zutaten

3 EL Couscous
4 EL Naturjoghurt (oder Soja-Joghurt)
100ml Orangensaft (oder Kokosmilch, (Getreide-/Nuss-)Milch, …)

2 EL Walnusskerne
1 EL Ahornsirup
1 Apfel
1/2 TL Zimt

Zubereitung

Es gibt zwei Zubereitungsversionen, je nachdem, ob du deinen Overnight Couscous morgens einfach aus dem Kühlschrank schnappen und losgehen möchtest oder noch ein bisschen Zeit hast, um dein Frühstück zu pimpen.

Am Vorabend bzw. kurz vor dem Schlafengehen vermengst du den Couscous mit dem Orangensaft und dem Joghurt in einem Glas mit Schraubverschlus oder einer Frühstücksdose. Falls du deinen Overnight Couscous zuhause essen möchtest, geht natürlich auch eine Müslischale.
Raspel oder schnippel den Apfel hinein, gibst den Zimt, 1 TL Ahornsirup und die gehackten Walnüsse hinzu. Einmal durchrühren, das Gefäß verschließen und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen.

Die Sonntagsversion: Vor dem Schlafengehen vermengst du Couscous, Orangensaft und Joghurt auch in einem Behältnis deiner Wahl und stellst die Mischung in den Kühlschrank.
Am nächsten Morgen schneidest du den Äpfel in feine Stücke und gibst die Apfelstücke mit etwa 3 EL Wasser und dem Zimt in einem Topf und kochst sie auf, bis die weich sind. Vielleicht zwischendurch noch etwas Wasser hinzugeben, damit die Apfelstücke nicht anbrennen.

Gib  1 EL Ahornsirup in eine kleine Pfanne oder einen Topf und erhitze den Ahornsirup. Gib die gehackten Walnüsse hinzu und verrühre sie gut im Ahornsirup, sodass sie komplett damit bedeckt sind.

Verrühre deinen Overnight Couscous einmal, gib die warmen Zimt-Apfelstücke darauf und verteile anschließend die karamellisierten Walnüssstücke auf dem Overnight Couscous.

Gesundes Fruehstueck: Overnight Oats. Rezept fuer Overnight Couscous mit Apfel, Zimt und Walnuessen. Holunderweg18

Merken

Gefällt dir dieses Rezept?

Dann melde dich für den Holunderweg-Newsletter an und erhalte die neuesten Rezepte und Beiträge 2 x monatlich direkt in dein Mailpostfach.

Noch mehr Ideen für Overnight Oats-Variationen findest du findest du bei meinen geschätzten Blogger-Kolleginnen:

Samira: Overnight Oats mit pikanter Birne

Christina: Carrot-Cake-Overnight Oats


Hast du ein Lieblingsfrühstücksrezept? Oder hast du den Overnight Couscous schon nachgemacht? Erzähl mir unbedingt in den Kommentaren davon!

Ich wünsche dir Schönes
Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Frühstück einfach vorbereiten: Overnight Couscous mit Äpfeln und Walnüssen

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Pfannkuchen aus dem Ofen mit Äpfeln und Zimt
Ofenpfannkuchen mit Äpfeln und viiiel Zimt
Pfannkuchen vegan mit Banane und Haferflocken - einfaches Frühstücksrezept
Haferflocken-Bananen-Pfannkuchen
Rezept für selbst gemachtes Knuspermüsli mit Haferflocken, Nüssen und Leinsamen - Granola
Knuspermüsli mit Nüssen und Leinsamen Selbstgemachtes Nuss-Granola

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Anja meint

    18. März 2016 um 11:24

    Karamellisierte Walnüsse? Bäm! Neben Kokos-Chia-Pudding mit Mango und Porridge mit Banane, Apfel und Zimt könnte dieses Rezept bald ganz oben auf meiner Frühstücksfavoritenliste stehen… klingt super lecker!!!

    Antworten
  2. VeggieJourney meint

    31. März 2016 um 0:05

    Ohh das sieht so lecker aus! Bei uns gibt es morgens meist nur ein schnelles Müsli mit Äpfel und Nüssen. :)Liebe Grüße, Leni und Marlena http://www.veggiejourney.de/

    Antworten
  3. Birgit meint

    24. Oktober 2020 um 9:48

    Muss der Couscous vorher gekocht werden?

    Antworten
    • Natalie meint

      24. Oktober 2020 um 10:32

      Hallo Birgit,

      der Couscous muss vorher nicht gekocht werden. Er saugt sich während des Durchziehens im Kühlschrank mit Flüssigkeit voll und zieht sozusagen kalt gar 🙂

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen