• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Aus der Pfanne

Radicchio-Pasta mit Walnüssen

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Rezept für Radicchio Pasta mit Walnüssen und getrockneten Tomaten

Die Radicchio Pasta sind ein super einfaches Rezept mit wenigen Zutaten, das du auch vegan und glutenfrei zubereiten kannst.

Auch wenn sich die Vögel morgens einen abzwitschern und die ersten Blümchen schüchtern ihre Köpfe hervorstrecken: im Saisonkalender ist noch Winter. Selbst wenn ich jeden Tag nachschaue, in der Hoffnung, man hat sich vertan, werden mir doch nur Sellerie, Rüben, Kohl, Schwarzwurzeln und immerhin Feldsalat angezeigt.

Gras wächst nicht schneller, wenn man an ihm zieht. Spargel, Bärlauch und Erdbeeren auch nicht. Darum lohnt es sich, mal zu schauen, was eigentlich grad Saison hat. Denn da verbergen sich echte Schätze.
Auch wenn es das ganze Jahr hindurch Paprika, Auberginen und Zucchini gibt, die unter Plastikplanen in Südspanien wachsen und unter unwürdigen Bedingungen geerntet werden – da gibts noch so viel mehr. Mir geht es auch oft so, dass, wenn ich die Biokiste bestelle oder auf dem Markt bin, immer zuerst nach Altbekanntem greife. Steckrüben, Schwarzwurzeln und Puntarelle sind mir nicht geheuer. Darum gibt es jetzt ganz neu diese monatliche Serie hier im Holunderweg: Was macht man eigentlich mit? Jeweils eine Obst- oder Gemüsesorte steht hier im Vordergrund, die sonst wahrscheinlich eher links liegen gelassen wird. Vielleicht, weil man nicht weiß, wie man sie zubereiten soll, was man damit überhaupt kochen kann oder wie man sie variiert.

Gemüse und Obst ist vielfältig, lasst uns das abfeiern! Stargast der heutigen Party ist Radicchio.

Radicchio ist ein Zichoriengewächs (wie Chicorée und Zuckerhut) und wurde bis in die 1980er Jahre hinein nur in Italien angebaut und war darum nördlich der Alpen nur sehr schwer und teuer zu haben. Inzwischen sieht man die dunkelrot-weiß gefärbten Kollegen, von denen es unterschiedliche Sorten gibt, häufig, vor allem als ziemlich bitteren Farbtupfer im gemischten Salat. Bitter ist zwar gesund, aber dadurch macht sich der Radicchio nicht besonders beliebt. Darum sollte er mit einem eher süßlichen Dressing serviert oder aber geschmort werden.

Die Hauptsaison für Radicchio ist von September bis Dezember, aber weil er auch bei Minusgraden wächst und sich gekühlt sehr gut hält, ist im Moment auch noch regionaler Radicchio zu haben.

Merken

Radicchio-Pasta mit Walnüssen und getrockneten Tomaten

für zwei Portionen

veganisierbar und glutenfrei möglich
Zubereitungszeit: 15-20 Minuten

Zutaten

250 g Tagliatelle oder andere Nudeln
ein kleiner Radicchio, etwa 60-100 g
eine Handvoll Walnusskerne, etwa 30 g
(optional: 1 EL Piniekerne)
6-8 getrocknete Tomaten in Öl
1 kleine Chilischote
1 Schalotte
1-2 Knoblauchzehen

3-5 EL Olivenöl
1 EL Butter
Salz
geriebener Parmesan oder Peccorino

Zubereitung

Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen.

Die Walnusskerne grob hacken und in einer großen Pfanne rösten, bis sie duften. Wer auch Pinienkerne dazu nimmt, röstet sie mit.

Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln.

Die Nüsse nach dem Rösten aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller oder in einer Schale aufbewahren. Zwiebeln und Knoblauch in etwa 3 EL Olivenöl bei niedriger Hitze anschwitzen.

Nudeln ins Wasser geben, sobald es kocht. Achtung: Bevor du die Nudeln abgießt, schöpf etwa 2 Kellen des Kochwassers ab und gib es in eine Tasse o.ä., das wird später noch benötigt.

Den Radicchio in Streifen schneiden, die Chilischote in feine Würfel und auch die getrockneten Tomaten in Streifen oder Stücke schneiden.

Die Nudeln abgießen, sobald sie noch Biss haben, also etwas mehr als al dente sind.

Radicchio und Chilis in die Pfanne geben. Sobald der Radicchio zusammengefallen ist, die Tomaten, Nüsse und die abgegossenen Tagliatelle hinzugeben. Die Hälfte des abgeschöpften Nudelwassers hinzufügen sowie 1 EL Butter (oder stattdessen Olivenöl).

Alles in der Pfanne verrühren. Je nachdem, wie ihr die Konsistenz mögt, könnt ihr noch den Rest des Nudelwassers hinzugeben. Die Nudeln sollen gar und schön mit der Radicchiosauce umhüllt sein.

Salzen und etwas geriebenen Parmesan oder Pecorino unterrühren. Die Radicchio-Pasta auf Teller verteilen und servieren.

Tipps

Statt Radicchio kannst du auch Wirsing oder Spitzkohl verwenden.

Für die glutenfreie Variante benutzt du ganz einfach glutenfreie Nudeln und für die vegane Zubereitung verwendest du statt Butter Olivenöl und den Käse lässt du weg oder gibst 1 TL Hefeflocken hinzu.

Gefällt dir dieses Rezept?

Dann melde dich für den Holunderweg-Newsletter an und erhalte die neuesten Rezepte und Beiträge 2 x monatlich direkt in dein Mailpostfach.

Rezepte mit Radicchio

Der Klassiker: ein schöner, herber Wintersalat. Hier mit Feldsalat, Chicoree und Orangendressing.

Bohnenpüree mit gebratenem Radicchio findest du bei The Stepford Husband.

Super schnell und einfach lecker: Radicchio vom Blech mit Tomaten-Oliven-Salsa

Flammkuchengeht immer, vor allem Flammkuchen mit Radicchio, Feigen und Ziegenkäse.

Bei Chestnut & Sage findest du eine Anleitung für mediteranes Kimchi mit Radicchio.

Eine Glücklichmacherin ist diese Kastanienquiche mit Radicchio

und in Moey´s Kitchen wartet ein winterlicher Kartoffelsalat mit Radicchio auf dich.

Hast du ein Lieblingsrezept mit Radicchio? Teile es gerne in den Kommentaren!

Ich wünsche dir Schönes
Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Pasta mit Radicchio, Walnüssen und getrockneten Tomaten - einfaches vegetarisches Rezept

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Grünkohl-Pasta mit cremiger Kürbissauce, Buchvorstellung Kochbuch Alles vegetarisch von Edeka
Grünkohl-Pasta mit cremiger Kürbissoße
Rezept für knusprigen Wirsing-Flammkuchen mit Scamorza - vegetarischer Flammkuchen
Wirsing-Flammkuchen mit Scamorza
Blumenkohlsteak, Blumenkohlpüree und Birnen-Chutney - vegetarisches Weihnachtsmenü Hauptspeise
Blumenkohlsteaks mit Blumenkohl-Sesam-Püree & Birnen-Chutney

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Alena Schubert meint

    6. März 2016 um 20:59

    Liebe Natalie,mmmmhh, Radicchio mag ich sehr gerne! Ich finde deine Reihe eine ganz tolle Idee. Hilft dabei, mehr saisonal zu essen (was ja manchmal schwierig ist). Auf meinem Blog hab ich übrigens ein Rezept mit Steckrüben, schau mal hier: https://www.wunderbrunnen.com/2016/02/soulfood-aus-dem-norden-ruebenmus/

    Ich habe sie auch mal im rohen Zustand probiert und finde, sie hat Ähnlichkeit mit Kürbis… ist nur etwas feiner! Also zarter im Geschmack, ein wenig süßlich, aber nicht so penetrant wie Kürbis. Ich stelle sie mir auch in anderen Rezepten sehr lecker vor, weil sie wirklich toll ist. Vielleicht das als Inspiration ;)Liebe Grüße,Alena

    Antworten
  2. Krisi meint

    6. März 2016 um 21:06

    Eine schöne Idee die Reihe. Steckrübe liebe ich, mit all ihren verwandten. Radichio wollte ich auch schon öfters kaufen, aber er ist mir einfach bei uns zu teuer. Das reut mich dann jedesmal und ich lasse ihn liegen…Die Pasta sieht köstlich aus!Liebe Grüsse,Krisi

    Antworten
  3. Julia meint

    6. März 2016 um 21:06

    Das ist eine großartige Pasta-Idee, genau mein Geschmack! Darauf ein ordentliches "High-Carb-High-Five"!Liebe Grüße!Julia …und danke fürs verlinken <3

    Antworten
  4. Melissa meint

    11. März 2016 um 20:10

    Liebe Natalie,vielen Dank fürs Verlinken. :-)Eins meiner liebsten Radicchiorezepte ist das Risotto mit Radicchio, Kürbis und Blauschimmelkäse aus "Reisehunger", ich hab's aber von Micha: http://salzkorn.blogspot.de/2015/03/kurbisrisotto-mit-bleu-und-radicchio.html SO lecker! Falls du noch Kürbis auftreiben kannst, kann ich dir das Rezept sehr ans Herz legen.Liebe GrüßeMelissa

    Antworten
  5. Leuchttage Sophia Frey meint

    9. Oktober 2016 um 20:26

    das sieht so umwerfend lecker aus- davon würde ich jetzt glatt eine Portion verdücken !!lovesophia

    Antworten
  6. Wallygusto meint

    4. Februar 2017 um 17:05

    Radicchio kann ich eigentlich nicht leiden – aber Deine Pasta klingt so lecker! Vielleicht sollte ich dem ungeliebten Salat noch eine Chance geben! ?

    Antworten
  7. Melli meint

    4. Februar 2017 um 18:31

    Hi Natalie,mit Radiccio kann ich aufgrund seines bitteren Geschmacks nicht allzu viel anfangen. Wenn einzelnen Blätter im Salat sind, ist es ok, aber mehr muss nicht sein. Da ich aber ein großer Fan von getrockneten Tomaten bin, die auch einen sehr dominanten Geschmack haben, stelle ich mir deine Pasta trotz Radiccio (!) sehr lecker vor, zumal dort nicht eine große Menge der bitteren Blätter vorkommt. Vielleicht sollte ich ihm doch mal eine Chance geben. 😉 Danke für das tolle Rezept!LG Melli

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen