• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Desserts

Rote Bete-Schoko-Küchlein mit Birnenkompott

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Rote Bete-Schoko-Küchlein mit Birnen-KOmpott Rezept Dessert vegetraisches Weihachtsmenü

Es hat nicht geklappt, alle zu überzeugen, sich in diesem Jahr nichts zu Weihnachten zu schenken. Und auch nicht weniger. Irgendwie kam dann doch das Gefühl auf, das sei zu wenig – aber wer sagt das? Es hat nicht geklappt, meinen Koffer schon am Tag vor der Abreise zu packen. Ich packe also am Morgen vor der Zugfahrt. Natürlich ist die Zeit knapp, denn ich musste auch noch Fotos machen, von diesen Rote Bete-Schoko-Küchlein. Sagte ich schon, dass die Zeit knapp ist? Also Panik. Ich packe einfach ale Klamotten ein, die ich besitze, dann macht man nichts falsch. Packe ein paar Küchlein als Proviant ein, ich schaffe es nicht mehr zum Bäcker. Hetze mit wehendem Schal zur Bushalte und nehme mir vor, im nächsten Jahr immer rechtzeitig zu packen und nie mehr kurz vor knapp loszudüsen. Jemand in meinem Kopf sagt „Ha Ha“. Achso, das bin ich selbst.

 

Rezept Rote Bete-Schoko-Kuchen mit Birnen-Küchlein - Dessert vegetarisches Weihnachtsmenü

Rezept Rote Bete-Schoko-Küchlein mit Birnenkompott

Immer, wenn ich einen süßen Kuchen mit Gemüse backe, kommt irgendwann die Frage „Warum?!“ – weil es schmeckt. Mehr kann ich dazu nicht sagen 😉 Die Rote Bete macht die Schoko-Küchlein supersaftig, aber hebt auch den Schokoladengeschmack besonders gut hervor.

Falls dir das zu wild ist, wobei ich finde, dass du Schokokuchen mit Rote Bete unbedingt probieren solltest, kann ich dir als Dessert diese Maronen-Schoko-Küchlein sehr ans Herz legen.

Rote Bete-Schoko-Küchlein mit Birnenkompott

Zutaten für vier Personen
Zubereitungszeit: 20 Minuten* + 20 Minuten Backzeit
*falls du keine vorgegarte Rote Bete verwendest, kommen noch mal 30 Minuten dafür hinzu

benötigtes Zubehör: ein Gefäß zum Schokolade schmelzen, Pürierstab oder Multizerkleinerer, Rührschüssel, Muffinform oder kleine Backform

Zutaten

für die Rote Bete-Schoko-Küchlein (8 Stück)

70 g Zartbitterschokolade

240 g vorgegarte Rote Bete (falls du frische Rote Bete verwenden möchtest, siehe „Tipps“)

40 ml neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl) + etwa 1 EL, um die Formen einzufetten

1 TL Apfelessig

160 g Mehl

80 g (Rohr-) Zucker

2 EL Kakaopulver (Backkako, ungesüßt)

1,5 TL Backpulver

1/2 TL Natron

1 TL Zimt

1 Prise Salz

120 ml (Hafer-/Soja-/Nuss-) Milch

 

für die Schoko-Glasur:

4 EL Kokosöl

4 EL Ahornsirup

4 EL Backkako

 

für das Birnenkompott:

4 Birnen

1 Vanilleschote

evtl. etwas Zucker oder Ahornsirup

 

Zubereitung

Die Schokolade hacken und über dem Wasserbad schmelzen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Rote Bete mit dem Öl und dem Apfelessig in einer Rührschüssel fein pürieren. Die trockenen Zutaten hinzufügen sowie die geschmolzene Schokolade und die (Hafer-/ Soja-/Nuss-, …) Milch. Alles mit einem Löffel oder Teigschaber vorsichtig verrühren – gerade so lange, bis alle Zutaten miteinander vermengt sind.

Die Muffinform einfetten und 3 EL Teig in jede Mulde geben. 20 Minuten lang auf mittlerer Schiene backen.

Für die Schokoglasur das Kokosöl schmelzen lassen und mit Ahornsirup und Kakaopulver glatt rühren. Sobald die Rote Bete-Schoko-Küchlein etwas abgekühlt sind, die Glasur mit einem Löffel oder Backpinsel auf die Küchlein geben. Du kannst sie nun kalt werden lassen oder servierst die Küchlein lauwarm.

Vor dem Servieren die Birnen schälen und würfeln. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit der Rückseite des Messers herausschaben. Vanilleschote und Vanillemark zu den Birnen geben, 2 EL Wasser hinzufügen und leicht köcheln lassen, bis die Birnen weich geworden sind (das dauert etwa 15-20 Minuten).

Tipps:

Falls du kein Muffinblech hast, kannst du die Zutaten für den Rote Bete-Schoko-Kuchen verdoppeln und den Kuchen in einer 26 cm Springform backen.

Solltest du keine vorgegarte Rote Bete verwenden wollen, kannst du eine große Rote Bete, etwa 350 g, auf zwei unterschiedliche Arten garen: Entweder kannst du sie schälen, würfeln und im Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze etwa 30 Minuten lang garen, bis sie weich ist. Oder du lässt sie ungeschält und kochst sie etwa 15 Minuten lang in (ungesalzenem) Wasser, schälst sie dann und verarbeitest sie wie oben beschrieben weiter.

Rezept Rote Bete-Schoko-Küchlein, vegan backen, Dessert Weihnachtsmenü vegan

Jetzt ist mein vegetarisches Weihnachtsmenü „Gemüse trifft Birne“ komplett:

Vorspeise: Sellerie-Birnen-Suppe

Hauptspeise: Blumenkohl-Steaks mit Blumenkohl-Sesam-Püree und Birnen-Chutney

Dessert: Rote Bete-Schoko-Küchlein mit Birnenkompott

Noch mehr Anregungen für dein vegetarisches Weihnachtsmenü findest du hier:

Vorspeise: Wintersalat mit Selleriekroketten und Orangen-Vinaigrette

Hauptspeise: Wirsing-Maronen-Strudel mit Cranberrysauce

Dessert: Maronen-Küchlein mit Gebrannte Mandel-Parfait

Und für meine Freunde vom „Veggie & frei von“-Blog habe ich ein veganes und glutenfreies Weihnachtsmenü mit drei Gängen entwickelt – da darfst du auch gerne mal vorbeischauen 😉 Jetzt bist du hoffentlich gut ausgestatt mit Ideen und Rezepten für dein weihnachtsessen.

Was gibt es bei dir an Weihnachten zu essen? Ehertraditionell und jedes Jahr das gleiche oder wechselt dein Weihnachtsessen? ich bin gespannt, davon in den Kommentaren zu lesen!

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du dir dieses Bild ganz einfach bei Pinterest pinnen:

Rezept Rote Bete-Schoko-Küchlein mit Birnenkompott Pinterest


Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen