• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Eingekocht & selbstgemacht

Selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Das Pesto steht und fällt mit der Qualität des Öls. Der Urlaub mit der Anzahl der Sonnenstunden. Der Minigolfplatz mit der Knusprigkeit der Fritten. Der Spielplatz mit der Spektakularität der Rutsche. Das Stracciatella-Eis mit der Größe der Schoko-Stückchen. Das Wartezimmer mit der Auswahl der Zeitschriften. Die Zugfahrt mit der Schweigsamkeit der Im-Abteil-Mitreisenden.

Kochen mit Gemüsebrühe

Und Suppen, Saucen, Risottos und viele andere Gerichte stehen und fallen mit der Qualität der Brühe. Es ist okay, Brühwürfel oder gekörnte Brühe zu benutzen – aber so richtig zufrieden macht das geschmacklich nicht, oder? Und es ist immer irgendetwas enthalten, das nicht cool ist. Selbst Hefeextrakt statt Glutamat ist ein hochverarbeiteter Geschmacksverstärker.
Literweise Gemüsebrühe und Fond kann man natürlich vorkochen, aber es dauert, benötigt Platz und im Fall von Gemüsebrühe fehlt oft der geschmackliche Bums.

Darum bin ich seit einigen Jahren großer Fan von selbstgemachter Instant-Gemüsebrühe in Form von eingesalzenem Suppengemüse.

Instant-Gemüsebrühe selbermachen – Rezept

Ein bis zwei Mal im Jahr mache ich mir einen Vorrat von der Instant-Gemüsebrühe und bewahre die Gläser im Schrank auf, das angebrochene Glas im Kühlschrank. Die selbstgemachte Gemüsebrühe ist für mich zu einer der wichtigsten Zutaten geworden und ist auch ein tolles Geschenk aus der Küche.

 

Selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe

Zutaten für etwa 6 Gläser á 290ml selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe

Zutaten

600g Möhren
1 mittelgroße Sellerieknolle (etwa 250g)
3 Stangen Lauch
4 kleine Zwiebeln oder Schalotten
ein großes Bund Petersilie

pro 100g Gemüse 20g Salz
zum Beispiel: 500g gehacktes Gemüse = 100g Salz

Es macht gar nichts, wenn du von einzelnen Zutaten mehr benutzt, hier kommt es (außer beim Salz) nicht aufs Gramm an.

Zubereitung

Karotten, Sellerie und Zwiebeln schälen. Lauch putzen, Petersilie waschen und gut trocken schütteln.

Das Gemüse etwas kleiner schneiden, je nachdem, mit welchem Gerät du es zerkleinerst.

Gib das Gemüse und die Petersilie nach und nach in deinen Foodprozessor oder deinen Multizerkleinerer und zerhäcksele es, bis es sehr fein ist. (siehe Foto oben) Du kannst dafür auch einen sehr leistungsstarken Pürierstab benutzen. Oder natürlich einen Thermomix.

Gib das zerkleinerte Gemüse in eine große Schale und wiege es. Gib so viel Salz wie beschrieben (20g Salz pro 100g Gemüse) hinzu und vermenge es richtig gut. Das kannst du mit einem großen Löffel oder deinen Händen machen.

Dann benötigst du saubere und sterilisierte Gläser (koch sie einige Minuten in einem großen Topf mit Wasser aus oder gib die sauberen Gläser und Deckel für 15 Minuten in den 100g heißen Backofen).

Füll die Gemüsebrühepaste in die Gläser; du kannst die Instant-Gemüsebrühe ruhig etwas fester ins Glas pressen.

Schraub anschließend den Deckel fest auf die Gläser und bewahre sie entweder im Kühlschrank oder an einem dunklen Ort auf.

Tipps

  • Besonders geschmackvoll wird die Gemüsebrühepaste, wenn du einige Petersilienwurzeln und/oder ein kleines Bund Liebstöckel hinzufügst.
  • Das jeweils geöffnete Glas Instant-Gemüsebrühe bewahre ich immer im Kühlschrank auf und es hält sich ewig. Ich mache meistens die 1,5 fache Menge dieses Rezepts und das reicht für etwa ein halbes Jahr. Durch das Salz ist das Gemüse haltbar.

 

Selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe

Verwendung selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe

Du kannst damit eine klassiche Gemüsebrühe kochen (einen guten EL pro Liter Wasser, aufkochen und ziehen lassen, ggf. durch ein Sieb abgießen) oder du verwendest das eingesalzene Gemüse als Grundlage für Saucen, Pfannengerichte als Sofritto bzw. Mirepoix. Das heißt als würzige Grundlage für deine Topf- und Pfannengerichte. Kurz in etwas Öl, Butter oder Butterschmalz anschwenken oder sogar ein bisschen anbraten, statt Zwiebeln, und dann mit der Zubereitung weitermachen. Das gibt den Gerichten einen süß-würzigen Geschmack der enthaltenen Gemüsesorten.

Wenn ich zum Beispiel eine Tomatensauce koche, brate ich einen guten Teelöffel der Gemüsebrühenpaste kurz in etwas Öl an, statt nur Zwiebeln zu verwenden, und mache dann ganz normal mit der Zubereitung der Sauce weiter.

Du kannst die selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe beispielsweise in diesen Rezepten verwenden:

Grüne Bohnen-Curry mit Süßkartoffeln und Cashewkernen

Kürbis-Ragout mit Polenta

Kohlrabi-Cremesuppe mit Kokosmilch und Petersilien-Zitronen-Gremolata

Kohlrabi-Ofenrisotto mit Feta und Kerbel

Hast du auch ein solches Lieblingsgrundrezept aus deiner Küche?

Ich wünsche dir Schönes
Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dir dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Merken

Merken

Merken

Rezept für selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe. Eingesalzenes Suppengemüse als Grundlage für Sauce und Brühe für deinen Vorrat

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Ina Feinschmeckerle meint

    17. März 2017 um 14:31

    Ich werde das jetzt auch endlich mal probieren – ist ja so einfach!

    Antworten
  2. Anonym meint

    19. März 2017 um 21:20

    Vielen lieben Dank für den Tipp! Nach so etwas suche ich schon ewig. Instantpulver schmecken mir nicht und haufenweise Gemüsebrühe vorzukochen um sie dann einzufrieren – tja dafür reicht der Platz in der Gefriertruhe nicht aus…
    Ganz liebe Grüße
    Katharina

    Antworten
  3. Michaela meint

    10. Mai 2017 um 9:53

    Vielen Dank für das Rezept – ich war ja sehr skeptisch, weil ich mich schon einmal (erfolglos) an einer Instant-Gemüsebürhe versucht hatte. Aber das Ergebnis hat mich definitiv überzeugt: http://www.elasuniverse.de/diy-instant-gemuesebruehe/

    Liebe Grüße
    Michaela

    Antworten
    • Natalie meint

      30. Mai 2017 um 9:15

      Liebe Michaela,

      das freut mich wirklich wirklich sehr! Wie schön, dass dich das Rezept überzeugt hat.

      Vor ein paar Jahren habe ich auch mal Gemüse im Ofen getrocknet und dann im Multizerkleinerer zu Gemüsebrühpulver verarbeiten wollen – das ging gar nicht. Und dann auch noch die Energieverschwendung durch das ewig lange Trocknen mit leicht geöffneter Ofentür… Hm. Ich habe jetzt immer ein paar Gläser der Gemüsebrühpaste im Schrank und will darauf nie wieder verzichten.

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten
  4. Stephanie-Alexandra Jansen meint

    28. Februar 2022 um 14:21

    Ich habe heut zum zweiten mal Instand Gemüsebrühe nach deiner Anleitung (etwas andere Zutaten) gemacht …die erste Ladung von Weihnachten war weg wie Nix…hab diesmal ein wenig mehr (3kg Gemüse) gemacht …und die ersten haben schon ihre leeren Gläser zum Tausch gegen volle angeboten

    Antworten
    • Natalie meint

      4. März 2022 um 10:53

      Liebe Stephanie,

      das freut mich total, danke für deine Rückmeldung! Wie witzig, dass du jetzt offenbar zur Gemüsebrühenmanufaktur geworden bist 🙂 ich habe das auch so erlebt, wenn man einmal ein Glas verschenkt, wird sofort nach dem rezept gefragt oder freundlich, aber bestimmt weitere Gläser gefordert, hihi.
      Weil ich neugierig bin: Welche Gemüsesorten hast du genommen?

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten

Trackbacks

  1. Vegane Mangold-Erdnuss-Suppe - in 25 Minuten fertig sagt:
    7. November 2017 um 6:08 Uhr

    […] 3.5.3228 Besonders fein schmeckt die Suppe mit selbstgemachter Instant-Gemüsebrühe. […]

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen