• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Hauptgerichte

Vegetarisches Weihnachtsmenü – Hauptspeise: Wirsing-Maronen-Strudel mit Cranberrysauce

Zuletzt aktualisiert: 05.12.2018 · By Natalie

Wirsing-Maronen-Strudel mit Cranberrysauce. Hauptspeise vegetarisches Weihnachtsmenü
Der Arbeitsauftrag lautet aufzuschreiben, was man schon getan hat, um sich auf Weihnachten vorzubereiten. In der letzten Business-Englischstunde. Endlich mal keine Diskussion über Projektmanagementmethoden und Firmenstrukturen, emsig beugen sich die Köpfe übers Papier. Ich blickte starr, konzentriert, verzweifelt geradeaus auf die Tafel. Alle schreiben, ich nicht. Nach einiger Zeit wispert mir meine Sitznachbarin zu, was los sei. Ich flüstere zurück, dass ich nicht weiß, was ich schreiben soll, denn ich habe noch keine weihnachtliche Vorbereitung betrieben.

Immer möchte man besonders gut vorbereitet sein. Deko, Weihnachtskarten, Adventskalender, Weihnachtsmarkt, Musikaufführungen der Kinder oder von Freunden, Adventskaffee, Geschenke, Plätzchen backen und nochmal Weihnachtsmarkt.

Ich bekomme Gänsehaut, wenn ich an blockflötenquietschendes "Stille Nacht", überfüllte Innenstädte und Glühweingeruch denke. Und ich bin nicht mal der Grinch. Ich möchte die Vorweihnachtszeit genießen, besonders intensiv wahrnehmen, immer etwas Zimtgeruch in der Nase haben und Tesafilmreste vom Geschenkeeinpacken am Pulli. Aber es ist so viel was man könnte, sollte, müsste. Darum laufe ich davon, wenn jemand eine Blockflöte zückt, gehe nicht in die Stadt und Plätzchen backen ohnehin alle anderen genug. Statt Weihnachtskarten kann man auch Neujahrskarten verschicken und dafür die Ruhe zwischen den Jahren nutzen. Und wenn ich im Februar schweißgebadet aufwache und denke "Oh Mist, hätte ich doch bloß Vanillekipferl gebacken!" - kann ich das dann immer noch tun. Weihnachten, chill mal. Echt jetzt.

Vegetarisches Weihnachtsmenü

Was ich aber auf keinen Fall dem Zufall überlassen möchte, ist das Weihnachtsessen! Die vegetarischen Alternativen geben gerade zu Weihnachten und an anderen festlichen Anlässen ein oft trauriges Bild ab. Weil das schlimm, traurig und Mumpitz ist, habe ich mir ein festliches, vegetarisches Weihnachtsmenü überlegt. Zur Vorspeise gab es Wintersalat mit Orangenvinaigrette und Selleriekroketten, heute ist der Hauptgang an der Reihe: ein Wirsing-Maronen-Strudel mit Cranberrysauce.

Wirsing-Maronen-Strudel mit Cranberrysauce

Zutaten vier vier Personen

Zutaten

der Strudelteig
200g Dinkelvollkornmehl
100g Weizenmehl
4 EL Olivenöl
160g lauwarmes Wasser
1 Prise Salz
die Wirsing-Maronen-Füllung
1 kleiner Wirsing, etwa 700g
150g vorgegarte, vakuumierte Maronen
200g Creme fraiche
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
2 Eigelb
Salz, Pfeffer, etwas Muskat
etwa 1 EL geschmolzene Butter
Cranberrysauce
200g Cranberries
1 Bio-Zitrone
4-6 EL (Rohr-)Zucker
eine Prise Zimt

Zubereitung

Zuerst bereitest du den Strudelteig vor: Vermenge die beiden Mehlsorten in einer Schüssel und gib Wasser, Salz und Öl hinzu. Verarbeite die Zutaten mit dem Knethaken deiner Küchenmaschine oder den Händen zu einem festen, nicht klebrigen Teig. Wickle ihn anschließend in Frischhaltefolie ein und lasse 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Entferne die äußeren Blätter des Wirsings und schneide ihn in Streifen, dann gut waschen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, eine Hälfte des Wirsings hinzugeben, sobald dieser zusammengefallen ist und wieder Platz in der Pfanne ist, gibst du den Rest hinzu. Den Wirsing nun etwas anbraten, er darf gerne etwas Farbe bekommen.

Die Maronen grob hacken, mit dem Wirsing in einer Schüssel vermengen. Schalotte und Knoblauch fein hacken, nochmal etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen. Anschließend ebenfalls zum Wirsing in die Rührschüssel geben. Das Gemüse nun mit der Creme fraiche verrühren, mit Salz und Pfeffer und etwas Muskat abschmecken. Die Masse sollte etwas überwürzt sein, dann hat der Strudel nach dem Backen die richtige Würze. Nach dem Abschmecken die beiden Eigelbe unterrühren.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Breite auf deiner Arbeitsfläche einen Bogen Backpapier aus, streue etwas Mehl darauf. Den Teig jetzt noch einmal durchkneten und danach dünn auf dem Backpapier ausrollen. Der Teig sollte nach dem Ausrollen an jeder Seite etwa 3-5cm überstehen, die Teigränder schneidest du entlang der Backpapierkanten ab – dann ist der Strudelteig genau richtig dünn.

Verteile dann die Wirsingmasse auf dem Teig. Lass an den Rändern einige Zentimeter Platz. Roll den Teig dann von unten nach oben auf – hierbei hilft dir das Backpapier. Leg den Strudel anschließend so in die Mitte des Backpapiers, dass die Schlusskante unten liegt und schlag die Enden unter den Strudel, sodass er sozusagen verschlossen ist.

Vor dem Backen bepinselst du den Wirsing-Strudel noch mit etwas geschmolzener Butter. Dann muss er 35-40 Minuten backen, bis er schön knusprig gebräunt ist.

In der Zwischenzeit kannst du die Cranberrysauce vorbereiten: Spüle die Cranberrys ab und gib sie mit einem Schluck Wasser (etwa 50ml), 4 EL (Rohr-)Zucker und der Schale einer halben abgeriebenen Bio-Orange in einen Topf. Lass alles einmal aufkochen und dann nur noch leicht köcheln. Ab und an umrühren. Nach einigen Minuten platzen die Beeren auf und verkochen zu einem leckeren Kompott. Unbedingt abschmecken und ggf. noch 1-2 EL Zucker hinzugeben. Cranberrys sind wirklich sehr sauer und die Sauce darf süßlich sein. Wenn du magst, kannst du sie noch mit einer Prise Zimt abschmecken.

Tipps

Um Zeit und Arbeitsaufwand einzusparen, kannst du fertigen Strudel- oder Blätterteig aus dem Kühlregal verwenden.

Cranberrys findest du ab Mitte November in der Obstabteilung des Supermarkts oder als TK-Ware.

Rezept vegetarisches Weihnachtsmenü: Hauptgang Wirsing-Maronen-Strudel mit Cranberrysauce

Rezepte vegetarisches Weihnachtsmenü:

Hier findest du das gesamte vegetarische Weihnachtsmenü. Alle Komponenten des festlichen Menüs lassen sich super vorbereiten, so dass du sie vor dem Essen nur noch in den Ofen oder den Topf geben musst.

Vorspeise:

Wintersalat mit Selleriekroketten und Orangenvinaigrette

 

Hauptspeise:

Wirsing-Maronen-Strudel mit Cranberrysauce

 

Dessert:

Maronenküchlein mit Gebrannte-Mandel-Parfait

 

Was sind für dich vorweihnachtliche Dinge und Aktivitäten, die du besonders magst und auf die du nicht verzichten kannst? Erzähl mir gerne in den Kommentaren davon.
Ich wünsche dir Schönes
Natalie

Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

PInterest: Wirsing-Maronen-Strudel mit Cranberrysauce. Rezept vegetarisches Weihnachtsmenü Hauptspeise

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. kuechenkopf meint

    9. Dezember 2015 um 19:25

    Liebe Natalie,du sprichst mir aus der Seele :-)Wie jedes Jahr gehen wir am 2. Weihnachtsfeiertag mit meiner Oma essen und höchstwahrscheinlich gibt's für mich wieder nur Kloß mit Soß oder Käsespätzle.Hier auf dem Land haben's die Gaststätten noch nicht so mit dem Vegetarischen :-(Dafür koche ich mir dann aber am ersten Feiertag selbst was leckeres (Tofu-Rote Bete-Bällchen mit brauner Soße).Auf jedenfall sieht dein Strudel köstlich aus. Und hätte ich mir noch keine Rezepte rausgesucht, hätte das was werden können… Gespeichert wird's aber trotzdem 🙂 Viele Grüße Tina

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen