• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Hauptgerichte

Rosenkohl-Petersilienwurzel-Quiche mit Walnüssen

Zuletzt aktualisiert: 01.02.2020 · By Natalie

Vegetarisches Rezept für Rosenkohl-Petersilienwurzel-Quiche. Einfach vorzubereiten und perfekt für die ganze Familie

Knusprig würzige Quiche mit Petersilienwurzel und Rosenkohl. Thymian und Walnüsse runden dieses vegetarische Winterrezept ab.

Er ist ein fieser Fiesling. Spaltet Familien, lässt Eltern verzweifeln, Freundschaften zerbrechen, Partnerschaften geraten in Schieflage. Der eine hasst ihn, der andere liebt ihn. Dazwischen gibt es nichts, außer eine unüberwindbare Schneise des Unverständnisses.
Rosenkohl, du fiese Möpp, macht dir das Spaß?

Ich stehe auf der einen Seite der Schneise, mache Herzchenaugen und seufze verzückt. Offenbar stehe ich auf finstere Gestalten: Ich liebe Rosenkohl! Immer schon, sogar als Kind.  

Vegetarisches Rezept für Rosenkohl-Petersilienwurzel-Quiche

Die Theorie von uns Rosenkohlliebhabern ist, dass alle, die ihn ablehnen, ihn nur noch nie richtig zubereitet gegessen haben. Zu Matsch zerkocht kann man ihn essen, aber das ist verschenktes Potenzial. Da helfen auch die drei Mändelblättchen nix, die verzweifelt darüber gestreut werden. Also rufe ich über die tiefe Kluft zu euch rüber: Give Rosenkohl a chance!

Rosenkohl schmeckt sehr zart, fast süß. Von wegen also fieser Fiesling. Damit er richtig gut zur Geltung kommt, mache ich ihn mit den herb-würzigen Kameraden Petersilienwurzel und Thymian bekannt. Dann kann es draußen herbsten so viel es will, denn: Quiche macht froh. Und diese Rosenkohl-Petersilienwurzel-Quiche ist definitiv allerfeinstes Soulfood!

Vegetarisches Rezept für Rosenkohl-Petersilienwurzel-Quiche. Einfach vorzubereiten und das Rezept ist ideal für die ganze Familie geeignet.

Rezept für Rosenkohl-Petersilienwurzel-Quiche

Quiche ist eines meiner absoluten Lieblingsrezepte, weil es so leicht vorzubereiten ist und man Quiche eigentlich mit jedem Gemüse zubereiten kann.

Für dieses vegetarische Quiche-Rezept kannst du statt Petersilienwurzeln auch Pastinaken verwenden.

Rosenkohl-Petersilienwurzel-Quiche mit Thymian und Walnüssen

Du benötigst eine Quiche- oder Springform mit 28 cm Durchmesser.

Die Quiche ist für 4 Portionen; sie reicht für 8 Personen, wenn es zum Beispiel einen Salat dazu gibt.

Zubereitungszeit: 40 Minuten + 45 Minuten Backzeit

Zutaten

300 g Weizen- oder Dinkelmehl

150 g kalte Butter

1 TL Salz

6 EL kaltes Wasser

400 g Rosenkohl

200 g Petersilienwurzel

150 g Creme fraiche

100 ml Sahne

2 Eier

4-6 Zweige Thymian oder 1/2 TL getrockneten Thymian

eine Handvoll Walnusskerne

50 g Parmesan oder Pecorino

Salz, Pfeffer

Zubereitung

Mehl und Salz in einer Rührschüssel mischen. Die Butter in Würfel schneiden und mit dem Wasser zum Mehl geben. So lange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Währenddessen:
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Rosenkohl schälen und in etwas gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten kochen. In dieser Zeit die Petersilienwurzel(n) eebenfalls schälen, in Scheiben oder Würfel schneiden und kurz vor Ende der Garzeit zum Rosenkohl geben. Das Gemüse soll einfach ein bisschen angegart sein. Abgießen und beiseite stellen.
Die Creme Fraiche mit der Sahne verrühren. Parmesan reiben, Thymianblättchen abzupfen, die Walnusskerne hacken und ebenfalls in die Creme Fraiche-Masse geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hierbei darfst du gerne etwas großzügiger sein: So viel Salz und Pfeffer hinzugeben, bis die Masse leicht überwürzt ist. Nun die beiden Eier aufschlagen und unterrühren.
Den Teig auf der gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Solltest du eine Springform verwenden, fette diese vorher etwas ein. Den Teig in die Form geben und das Gemüse darauf verteilen. Zum Schluss die Füllung darüber gießen und eventuell überstehenden Rand abschneiden – aber nicht zu knapp, er sinkt beim Backen noch etwas ein. Du kannst den Teigrand aber auch leicht über die Quiche schlagen, so habe ich es gemacht.
Die Quiche 45 Minuten backen, bis sie schön gebräunt ist. Vor dem Servieren ein wenig abkühlen lassen.

Tipps:

Statt Petersilienwurzel kannst du auch Pastinaken verwenden.

Die Quiche schmeckt am nächsten Tag auch kalt hervorragend.

Du kannst dieses Rezept auch als Grundrezept sehen und das Gemüse und die Kräuter ganz nach deinem Geschmack/der Saison variieren. Quiche eignet sich auch prima, um Gemüsereste zu verarbeiten..

vegetarisches Quiche-Rezept: Rosenkohl-Petersilienwurzel-Quiche. Ein einfaches Rezept mit Wintergemüse

Magst du Rosenkohl gerne? Welche sind deine liebsten Rosenkohlrezepte? Oder hast du die Rosenkohl-Petersilienwurzel-Quiche nachgebacken? Erzähl mir in den Kommentaren davon!  

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Rezept für vegetarische Quiche mit Wintergemuese: Rosenkohl-Petersilienwurzel-Quiche

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Vegetarisches Weihnachtsmenü 2019

Grünkohl-Pasta mit cremiger Kürbissauce, Buchvorstellung Kochbuch Alles vegetarisch von Edeka

Grünkohl-Pasta mit cremiger Kürbissoße

Rezept für knusprigen Wirsing-Flammkuchen mit Scamorza - vegetarischer Flammkuchen

Wirsing-Flammkuchen mit Scamorza

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Irene meint

    26. Oktober 2014 um 10:52

    Rosenkohl. Super lecker. Wir lieben ihn Gott sei Dank.

    Antworten
  2. dieZuckerbäckerin meint

    26. Oktober 2014 um 19:47

    Hallo Natalie,ich habe Deine Quiche gerade bei Clara entdeckt und bin begeistert:-)Rosenkohl und Petersilienwurzeln in einer Quiche, eine großartige Kombination…für mich das perfekte Herbstgemüse!!! tolle Fotos!!!liebe Grüße,Eva-Maria

    Antworten
  3. Anonym meint

    6. November 2014 um 12:44

    Ja, ja, ja! Ich bin auch so ein Mutanten-Kind gewesen und liebte es, wenn meine Mutter Rosenkohl mit gerösteten Semmelbröseln zum Mittagessen machte. Heute koche ich auch mal Rosenkohl nur für mich alleine und esse ihn vor den Augen meines ungläubig staunenden (und auf der anderen Seite der Kluft stehenden) Mannes auf. Das Rezept klingt lecker. Vielleicht kann man ja 50:50 machen und für die "Männerseite" Champions statt Rosenkohl nehmen.Liebe Grüße – Hollie

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen