• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Frühlingsrezepte

Mittagspause: Kichererbsensalat mit Mangold

Zuletzt aktualisiert: 10.03.2025 · By Natalie

Hülsenfrüchte: Zu Unrecht unterschätzt! Bei Erbsen, Bohnen und Linsen denkt man ja meist an einen farblich unschönen, breiigen Eintopf. Hat auch seine Berechtigung, kann auch schmecken. Aber Hülsenfrüchte sind eigentlich ganz zart, süßlich und lecker und müssen nicht nur in fragwürdiger Konsistenz daherkommen.
Vor allem Kichererbsen: Immer wenn ich welche esse, bin ich überrascht von ihrem Wohlgeschmack. Darum wusste ich sofort, als Simone zur  Mittwochsbox mit dem Thema Hülsenfrüchte aufgerufen hatte, dass es bei mir etwas mit Kichererbsen geben muss.  Abwechslungsreiches und gesundes Essen für die Mittagspause, das keinen zusätzlichen Verpackungsmüll produziert, ist die Idee hinter der Mittwochsbox . Simone greift damit die Idee der japanischen Bentobox auf und revolutioniert so die klassische Pausenstulle. Alle Teilnehmer mit ihren Rezepten findet ihr dann donnerstags auf www.leckerbox.wordpress.com.
Mein Beitrag für die Mittagspausenrevolution ist ein Kicherbsensalat mit Mangold und Möhrchen. Kreuzkümmel, ein Hauch Zimt dazu, und mir wird ganz sommerlich urlaubig zumute!
Salat im Glas, Rezept, vegan, Mangold, Kichererbsen, Blog
Zutaten für vier zum Mitnehmen oder als Beilage, für zwei als Hauptgericht:
150g getrocknete Kichererbsen
300 Mangold
3 mittelgroße Möhren
1 Knoblauchzehe
1 EL Zitronensaft
5 EL Olivenöl
Kreuzkümmel
Zimt
Salz, Pfeffer
optional: Naturjoghurt
Die Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser quellen lassen, dann in ungesalzenem Wasser etwa 40 Minuten kochen. Unterdessen den Mangold waschen, Stiele und Blätter voneinander trennen. Die Stiele in Salzwasser drei Minuten kochen lassen, anschließend für weitere zwei Minuten die Blätter hinzugeben. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und klein schneiden.
Nun die Möhren würfeln und in etwas Olivenöl anbraten. Mangold und Kichererbsen sowie eine kleingeschnittene Knoblauchzehe hinzugeben. Schmoren lassen und dann mit Kreuzkümmel, drei Prisen Zimt, Salz und Pfeffer abschmecken. Zitronensaft und Olivenöl hinzugeben und ein wenig abkühlen lassen.
Rezept, Mittgspause, vegan, Kichererbsen, Mangold, Salat, im Glas, Mitnehmen, Brotzeit, Blog, Holunderweg18
Der Salat schmeckt lauwarm und auch kalt sehr gut. Wer mag, serviert den Kichererbsensalat mit etwas Naturjoghurt beträufelt.
Ich wünsche euch Schönes,
Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. leckerbox meint

    28. Februar 2013 um 8:34

    Liebe Natalie,das ist ja ein wundervoller Salat. Und ich stelle erneut fest, ich hätte das Thema "Kichererbsen" nennen sollen 😉 Die Fotos sind alle total schön geworden und das erste gefällt mir besonders gut.Vielen lieben Dank füs mitmachen.Bis bald, Liebe GrüßeMone 🙂

    Antworten
  2. Persis meint

    2. März 2013 um 21:07

    Das sieht unglaublich gut aus! Nach dem langen Winter sehne ich mich total nach bunten, knackigen Salaten.

    Antworten
  3. Lisa Marie meint

    3. März 2013 um 15:01

    Friesenschnitten schmecken auch wirklich sehr sehr gut.♥

    Antworten
  4. lunasphilosophy meint

    6. März 2013 um 18:58

    Den Link zum Rezept speichere ich mir mal für den Spätsommer ab. Bin als Kind nämlich viel zu oft mit Mangold gequält worden. Aber dieses Jahr werde ich (wenn alles klappt) selber Mangold großziehen und ernten. Und dann brauch ich natürlich ein leckeres Rezept, dass dem eigenen Mangold würdig ist. :o)Liebe Grüße von der Luna

    Antworten
  5. Tandlerin meint

    8. März 2013 um 10:06

    Oh, der sieht aber gut aus! Und klingt nach nem perfekten In-die-Arbeit-mitnehm-Essen!Ich hoff auch, dass ich bald wieder zum kochen, backen, fotografieren und dann auch bloggen komm. Aber ich steck immer noch im ersten Praxisschock fest und der nächste Umzug (der dritte in 6 Monaten) steht auch schon wieder an ;)Hab mich sehr über deine Nachricht gefreut!

    Antworten
  6. Katta meint

    9. März 2013 um 18:15

    Dein Blog ist einsame Spitze!Allerliebste Grüße,HOLYKATTA

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen