• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Hauptgerichte

Maultaschen gefüllt mit Wurzelgemüse

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

November. Und nun? Man kann ja nicht nur Lebkuchen essen! Nachmittags um zwei, im Dunklen. Fern scheint der Sommer, wo Aubergine, Tomaten, Zucchini und Paprika die einzige, die beste Möglichkeit für Alles war. Seufz.

Nach der Kürbiseuphorie bekomme ich im November stets eine Gemüsepanik. Unbegründet ist sie immer. Rosenkohl, Wirsing, Grünkohl, Pastinaken, Rote Beete, Topinambur, Petersilienwurzeln, Grünkohl, Weißkohl, Kartoffeln, Sellerie, Chicoree, Radicchio, Feldsalat. A-fü, a-fü, a-fü. Tiefe Yoga-Atmung, alles ist gut.

Wie vielfältig Wintergemüse und vor allem Wurzelgemüse genutzt werden kann, ist das Thema der aktuellen Runde der Mädchenküche.

Mein aktueller Favorit ist die Pastinake, weil sie so zart-süß und doch sehr sehr würzig schmeckt. Mit Pastinake, Grünkohl, Topinambur und Karotten kann man sehr schön würzige, vegetarische Wurzelgemüse-Maultaschen machen. Dazu einen fruchtige Feldsalat und die Sache ist geritzt.

Rezept für selbstgemachte Maultaschen gefüllt mit Wurzelgemüse

Zubereitungszeit: 60-70 Minuten

Zutaten für 10 vegetarische Wurzelgemüse-Maultaschen

250g Pastinake oder Petersilienwurzel
100g Grünkohl
150g Karotte
150g Topinambur (alternativ Kartoffeln)
2 kleine Zwiebeln oder Schalotten
Salz, Pfeffer
1 EL Butter oder Öl zum Braten
1 Ei + 1 Ei

250g Nudelteig oder selbstgemachter Nudelteig 

dazu passt ein Feldsalat mit Granatapfelkernen und Orangen-Senf-Dressing

100g Feldsalat

1 Granatapfel (ungefähr 2 EL Kerne)
1 TL grobkörniger Senf
1 TL säuerliche Marmelade, z.B. Pflaumenmus, Heidelbeer- oder Kirschmarmelade
1 TL dunkler Balsamico
2 EL Lein- oder Olivenöl
2 EL Orangensaft
Salz, Pfeffer

Solltest du den Nudelteig selbst machen, solltest du ihn ganz zu Beginn vorbereiten, denn er muss eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.

Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Topinamburknollen (oder Kartoffeln) 10-15 Minuten mit Schale kochen lassen, bis sie weich sind.

Karotten und Pastinaken schälen und grob raspeln. Grünkohl schalen und fein hacken. Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.

1 EL Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel und die geraspelten Wurzeln hinzugeben und anschwitzen. Nach etwa 10 Minuten den gehackten Grünkohl unterrühren, das Gemüse salzen und pfeffern. Diese Füllung für die Maultaschen muss etwas überwürzt sein, damit die Maultaschen nach dem Kochen genau richtig gewürzt sind.

Das Gemüse für die Maultaschen-Füllung dann abkühlen lassen.

Die Topinamburknollen schälen und mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Das Gemüse aus der Pfanne hinzugeben und ein Ei unterrühren.

Den Nudelteig ausrollen. Mit Hilfe von zwei Esslöffeln verteilst du die Füllung. Immer ein EL Füllung für eine Maultasche. Zwischen den Maultaschen und zum Rand sollte eine mindestens zwei Finger breite Lücke bleiben.

Ein Ei verquirlen und die Ränder und Lücken zwischen den Maultaschen damit bestreichen.

So macht man vegetarische Maultaschen. Selbstgemachte Maultaschen. Holunderweg 18
Eine Teigplatte auf die Füllung legen und festdrücken. Du kannst einen Holzkochlöffel zu Hilfe nehmen. Achte darauf, dass möglichst keine Luft in den Wurzelgemüse-Maultaschen ist.
Drück die Ränder gut fest. Mit einem Teigrad oder einem Messer schneidest du die einzelnen Maultaschen dann aus.

Verarbeite so den Rest des Teiges und der Füllung.

Rezept für selbstgemachte vegetarische Maultaschen. Holunderweg18

In einem großen Topf Wasser erhitzen, das gut gesalzen sein sollte. Aufkochen, abschalten oder auf kleinster Hitzestufe lassen und die Maultaschen darin nacheinander (immer nur drei bis vier Maultaschen auf einmal) 12 Minuten lang ziehen lassen.

Die Maultaschen mit einer Schaumkelle abschöpfen und auf einem Gitter abtropfen lassen. Lege sie dann nicht übereinander, damit die Maultaschen nicht aneinander festkleben.

Du kannst die Maultaschen mit Wurzelgemüsefüllung dann in etwas Butter leicht anbraten, um sie warm zu servieren. Oder du kochst erst so viele Maultschen wie du benötigst und kochst den Rest anschließend. Denn ich empfehle dir, immer mehr Maultaschen vorzubereiten, als du benötigst. Wenn man einmal dabei ist, ist es gar nicht so viel Aufwand und die Maultaschen lassen sich prima einfrieren. Achte nur darauf, dass sie flach und nicht übereinander im Gefrierbeutel liegen.

Rezept für selbstgemachte vegetarische Maultaschen mit Wintergemüse gefüllt. Topinambur, Pastinaken, Grünkohl. Holunderweg18

Während die Wurzelgemüse-Maultaschen im Wasser ziehen, kannst du den Salat vorbereiten. Den Feldsalat verlesen, waschen und gut abtropfen lassen.
Gib die Zutaten für das Dressing in eine Schale und verrühre sie gut mit einer Gabel oder einem Schneebesen zu einem Senf-Orangen-Dressing.
Die Kerne aus dem Granatapfel lösen. Den Salat mit dem Dressing vermengen, auf Tellern anrichten und mit Granatapfelkernen garnieren.

Maultaschen gekockt oder angebraten hinzugeben. Superschwäbisch wäre es, wenn du die Maultaschen in einer kräftigen Gemüsebrühe kochst, Ziebeln golbraun in Butter anschmelzt und diese auf die Maultaschen in die Brühe gibst. Das Schwaben-Diplom gibt es, wenn du auch den Salat in die Brühe gibst. Aber so weit muss man nicht gehen.

Rezepte mit Wurzelgemüse

Noch mehr Rezepte für Winterwurzelgerichte findest du bei den wunderbaren Kolleginnen der Mädchenküche:

Rote Beete-Salat mit getrockneten Pflaumen und Feta 

Veganes Pastinakengulasch

Hast du auch manchmal Gemüsepanik? Und was ist dein Lieblingsrezept, um dich doch mit Wintergemüse anzufreunden?



Ich wünsche dir Schönes
Natalie

Merken

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Wallygusto meint

    27. November 2016 um 19:54

    Uuuuuuiiiiihhhh… an Maultaschen haben wir uns bisher noch nicht ran getraut! Vielen Dank für's Inspirieren! 🙂

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen