• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Frühstück

Apfel-Zimt-Granola [ Last-Minute-Geschenkidee ]

Zuletzt aktualisiert: 28.09.2022 · By Natalie

Weihnachten ist für mich nach Hause kommen. Urlaub vom Alltag, wieder ein bisschen Kind sein dürfen, meine Eltern und die ganze Familie wiedersehen und alte, gute, die besten Freunde treffen. Weihnachten ist  ein Zurückkommen aus allen Ecken Deutschlands und auch darüber hinaus, hierher in die Heimat. Neben persönlichen Geschenken verschenke ich dann sehr gerne Selbstgemachtes, wie Weihnachtsmarmelade oder Plätzchen. In diesem Jahr wollte ich etwas Neues ausprobieren und habe mich für Apfel-Zimt-Granola entschieden – ein super leckeres Frühstück oder Snack für zwischendurch, mit Joghurt oder Milch pur, als Mischung zu Cornflakes oder in einem Müsli. Dass Apfel und Zimt mein ganz großes Soulfood-Dreamteam sind, habe ich schon bei den Apfel-Pfannkuchen aus dem Ofen und dem Apfelflammkuchen erklärt. Und aller guten Dinge sind drei. Mindestens.
Das ist ein Rezept, bei dem ihr super mit den Zutaten, die ihr grad zu Hause habt, varriieren könnt. Gebt Cranberries und Bananenchips mit hinein, nehmt andere Nüsse, verwendet Lebkuchengewürz, eine Mischung aus Getreideflocken, gebt Koskosflocken dazu …
Zutaten für etwa 500g Knuspermüsli:
300g Haferflocken
200g Apfelmus
75g getrocknete Äpfel (oder 4 Äpfel, die im Backofen getrocknet werden)
75g Mandeln
50g Zucker
3 EL Agavendicksaft, Honig oder Ahornsirup
6 EL gepopptes Amaranth
2 EL Leinsamen
3 TL Zimt
1 Prise Salz
Wer selbst Äpfel trocknen möchte, nimmt vier oder fünf Äpfel, schneidet diese in Spalten, entkernt sie und würfelt sie in kleine Stücke. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausbreiten, den Backoen auf 100 Grad stellen und in die Ofentür einen Kochlöffel klemmen, so dass sie einen Spalt geöffnet ist. Die Äpfel so 2-3 Stunden trocknen. Den Ofen dann auf 160 Grad hochschalten.
Wer getrocknete Apfelringe verwendet, schneidet diese in kleine Stücke. Die Mandeln in einer Pfanne rösten und mit dem Messer oder in einem Multizerkleinerer grob hacken.
Die Haferflocken mit den anderen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen. Je nachdem wie süß das Apfelmus ist, könnt ihr die Zuckermenge verringern. Wichtig ist, dass das Apfelmus nicht zu flüssig ist – ansonsten noch etwas einkochen. Die eine Hälfte der Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech glattstreichen und etwa 25-30 Minuten backen, bis es leicht braun geröstet ist. Ungefähr alle zehn Minuten solltet ihr die Haferflocken einmal wenden. Der Übergang von köstlich braun zu verbrannt ist fließend – darum bleibt ab Minute 22 in Ofennähe.
Die zweite Hälfte ebenso backen. Abkühlen lassen und in einer Blechdose oder einem gut verschließbarem Glas aufbewahren. So bleibt das Knuspermüsli mehrere Wochen frisch und knusprig.
Last Minute Geschenke aus der Küche Holunderweg 18
Falls ihr noch ein kleines Mitbringsel zum Weihnachtskaffee sucht oder euch selbst zum Frühstück etwas Gutes tun wollt: Apfel-Zimt-Granola ist die Antwort. Zimt ist sowieso die Antwort auf alles.
Ich wünsche euch Schönes und fröhliche Weihnachtstage mit euren Lieben!
Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Judy meint

    25. Dezember 2013 um 13:04

    Das klingt lecker! Wünsche dir schöne Weihnachten 🙂

    Antworten
  2. Persis meint

    31. Dezember 2013 um 13:04

    Das mit dem Zimt unterschreibe ich mal so. Dir und Deinen Lieben einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen