• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Frühlingsrezepte

Quiche mit grünem Spargel und Tomaten

Zuletzt aktualisiert: 10.03.2025 · By Natalie

Quiche mit grünem Spargel und Tomaten - vegetarisches Rezept
Heute gibt es keine Geschichte. Kein Einleitungstamtam. Nur eine Bitte: Macht dieses Rezept nach, lasst es in euer Herz und euren Bauch.
 

Neben Spargel-Rucola-Flammkuchen ist diese Quiche eines meiner Spargellieblingsessen und eigentlich eines meiner Lieblingsessen überhaupt. Nur für diese Quiche blockiere ich, ab nächster Woche wieder, für mindestens ein halbes Jahr die Kühltruhe mit grünem Spargel, damit ich sie noch oft essen kann. Ich erzähle allen, die es hören wollen und auch denen, die es nicht hören wollen, dass diese Quiche der Oberknaller ist und sie sie nachbacken müssen. Warum ich euch dieses Rezept bisher vorenthalten habe? Unfähigkeit.

Ich kann  nicht so gut flache Sachen fotografieren. Aber ich habe geübt und im Jahr 3 n.Q. (nach der Quicheerleuchtung) ist es soweit. Hier isse:

DIE Quiche mit grünem Spargel und Tomaten.

 

Zutaten für eine Quiche mit grünem Spargel und Tomaten

 
Teig:
 
250g Dinkel- oder Weizenmehl
125g kalte Butter
1 TL Salz
6 EL Wasser
 
Füllung:
 
500g grüner Spargel
300g Cherrytomaten
1 Bund Petersilie
100g Schmand
100ml Sahne
50g Parmesan oder Pecorino
2 Eier
Salz und Pfeffer
 
Die Zutaten für den Teig zu einem weichen, geschmeidigen Mürbeteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
 
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
 
Einen großen Topf Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Spargelenden abschneiden und die Spargelstangen kurz (1-2 Minuten) im gesalzenen Wasser blanchieren. Aus dem Wasser nehmen und in einem Sieb zwischenlagern.
 
Sahne und Schmand gut miteinander verrühren. Den Käse reiben, die Petersilie hacken und beides zum Schmand-Sahnegemisch geben. Kräftig salzen und Pfeffern – die Füllung darf auf jeden Fall leicht überwürzt sein, dann ist die Quiche später genau richtig gewürzt.
Die beide Eier in die Masse schlagen und gut verrühren. Das geht besonders gut mit einer Gabel.
 
Die Cherrytomaten waschen und halbieren. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auswickeln und auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, sodass er in eure Quicheform passt. Legt die Form anschließend mit dem Mürbeteig aus – sollte am Rand zuviel Teig überstehen, könnt ihr zum Beispiel den Rand doppelt auslegen oder den überschüssigen Teig nicht zu knapp über dem Rand der Form abschneiden.
 
Rezept für Quiche mit grünem Spargel und Tomaten, Holunderweg18
 
 
Legt nun den Boden mit den halbierten Tomaten aus; sie dürfen gerne dicht an dicht den Quicheboden bedecken. Anschließend die Spargelstangen darauf legen und dann die Füllung gleichmäßig darübergießen.
 
Die Quiche muss nun 60 Minuten backen. Sollte sie euch zu dunkel werden, deckt sie einfach während des Backens mit Backpapier ab. Vor dem Servieren sollte sie noch etwas auskühlen.
 
 
Habt ihr euch auch noch einen Haufen Rezepte für den Endspurt der Spargelsaison vorgenommen? Und wenn ja, welche?
 
Noch mehr Quiches gibt es hier:
 
Spinat-Polenta-Quiche mit Feta
 
Rosenkohl-Petersilienwurzel-Quiche mit Walnüssen
 
Rote Bete-Quiche mit Rote Bete-Blättern und Feta
 
Ich wünsche euch Schönes
 

Natalie

P.S.: Entdeckt habe ich das Rezept bei Fräulein Klitzeklein und habe es vegetarisch abgewandelt.

Merken

Merken

P.P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Vegetarisches Rezept für Spargelquiche mit grünem Spargel und Tomaten

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Rezept für Apfel-Kohlrabi-Salat mit Halloumi - einfaches und schnelles Rezept vegetarisch
Apfel-Kohlrabi-Salat mit Halloumi
Blumenkohlsteak, Blumenkohlpüree und Birnen-Chutney - vegetarisches Weihnachtsmenü Hauptspeise
Blumenkohlsteaks mit Blumenkohl-Sesam-Püree & Birnen-Chutney
Rezept für Ofentomatensuppe - würzige Tomatensuppe aus ofengerösteten Tomaten. Holunderweg18
Ofentomatensuppe

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. maackii meint

    18. Juni 2015 um 21:04

    Huhuu :)ohhh sieht das lecker aus!! Quiche esse ich total gerne! Dieses hier muss ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren ;)Liebe Grüße und einen schönen Abend,Anastasia

    Antworten
  2. Franzi // SPOON AND KEY meint

    19. Juni 2015 um 10:45

    Ich liebe Quiche oder Kwischi 😉 Gibt es bei mir auch ganz regelmäßig je nach Saison mit wechselndem Belag… Und dein Belag ist wirklich was feines, da muss ich wohl beim Spargel nochmal zuschlagen!Liebe Grüße!Franzi

    Antworten
  3. Anonym meint

    21. Juni 2016 um 19:13

    Ich habe heute Mittag dein Rezept entdeckt und die Quiche gleich heute Abend mal nachgekocht. Ging dank deiner super Anleitung total schnell und echt einfach. Jetzt bin ich im Spargelhimmel. Liebe Grüße Sirka

    Antworten
  4. Lea meint

    17. Mai 2019 um 22:23

    Ich dachte wirklich nix kommt an meine liebste Spinat-Feta Quiche ran – aber diese Quiche ist mindestens genauso gut 🙌🏼 Richtig lecker und perfekt für die Spargelsaison! 😍

    Antworten
    • Natalie meint

      21. Mai 2019 um 12:07

      Liebe Lea, das ist ja ein tolles Kompliment, lieben Dank! Die Quiche ist auch eines meiner absoluten Lieblingsrezepte und ich freue mich, dass sie dir auch so gut schmeckt 🙂

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen