• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Suppe, Salat & Snacks

Vegetarisches Weihnachtsmenü – Vorspeise: Wintersalat mit Orangenvinaigrette und Selleriekroketten

Zuletzt aktualisiert: 06.10.2017 · By Natalie

Oma ruft an: „Kind, isst du dieses Jahr wieder keine Suppe an Weihnachten?“(Omas Suppe ist ein Familienheiligtum und wirklich auch die beste, mit dem zartesten Eierstich, der Welt.)
Kind, also ich: “ Nee, Oma, sorry. Ich esse immer noch kein Fleisch. Das bleibt ganz sicher auch so.“
Oma: „Aber da ist doch gar kein Fleisch drin!“
Ich: „Wie kochst du die Brühe?“
Oma: „Na, ich koche Knochen aus!“
Ich: „Siehste. Ich esse nichts von toten Tieren.“
Oma: Seufzt.

Dieses Gespräch findet seit einigen Jahren immer zwei Wochen vor Weihnachten statt. Meistens noch mit einer Aufzählung, was es zur Hauptspeise und zum Nachtisch gibt, mit dem lieben Angebot, sie könne mir statt Rinderbraten und Roulade auch Putengeschnetzeltes machen.
Ich liebe das und freue mich schon, wenn Oma bald anruft.

Weihnachten ist für Vegetarier meistens ein Fest der Beilagen – nix gegen Kartoffelklöße und Rotkraut, aber so ein bisschen was Festliches wünscht man sich ja auch. Da Fleisch über viele Jahrhunderte hinweg etwas ganz besonderes war, sind alle festlichen Gerichte natürlich fleischbasiert. Und die ersten Weihnachten habe ich nur die Beilagen gegessen. Man möchte ja auch niemandem im Weihnachtskochstress zusätzlich zur Last fallen. Seit einigen Jahren bereite ich mir aber zumindest eine vegetarische Hauptkomponente zu, wie diese Wirsingrouladen mit Grünkern und Feta gefüllt zu. Vegetarisches Essen muss nichts Verhuschtes sein, das wie eine Entschuldigung oder ein Ersatz aussieht. Bevor ich jetzt weiter die Fahnen der fleischlosen Ernährung schwenke, zeige ich euch lieber die Vorspeise für mein vegetarisches Weihnachtsmenü 2015: Wintersalat mit Orangenvinaigrette und Selleriekroketten.

 

Rezept für den Wintersalat mit Orangenvinaigrette

Zutaten für 5 Personen:

200g Feldsalat
2 Chicoree (etwa 100g)
1 mittelgroßer Radicchio (etwa 100g)

für die Orangenvinaigrette

6 EL Olivenöl
1 Bio-Orange
2 EL Ahornsirup (alternativ: Agavendicksaft oder Honig)
2 TL Senf, gerne ein körniger
2 EL Apfelessig
Salz, Pfeffer

Vegetarisches Weihnachtsmenü, Vorspeise: Wintersalat mit Orangenvinaigrette und Selleriekroketten, Holunderweg18

 

Rezept für die Selleriekroketten

Zutaten für die Selleriekroketten (pro Person 2 Stück, das Rezept lässt sich leicht hochrechnen, wenn ihr mehr Kroketten machen möchtet)

1 mittelgroße Kartoffel (am Vortag gekocht)
1/4 Knollensellerie, etwa 200-250g
1 EL Butter
1 gestrichener TL Mehl
75ml Milch
1 Ei
2 EL Grieß
1 EL+2 EL Mehl
150g Polenta (Maisgrieß) oder Semmelbrösel
250ml Öl zum Frittieren

Zuerst bereitest du den Krokettenteig vor:
Den Sellerie schälen und würfeln. In etwas gesalzenem Wasser weichkochen. Gut abtropfen und etwas abkühlen lassen und dann gemeinsam mit der gekochten Kartoffel vom Vortag zerstampfen.
Dann wird eine kleine Bechamelsauce gekocht: Die Butter in einem Topf zerlassen, sobald sie etwas zu srudeln beginnt, das Mehl hineinrieseln lassen. Sofort umrühren, bis das Mehl die Butter aufgesogen hat. Dann die Milch unter Rühren (am besten mit dem Schneebesen) langsam in den Topf geben und gut rühren, so dass keine Klümpchen bleiben. Nochmal aufkochen lassen, bis eine sämige Sauce enstanden ist. Salzen, pfeffern und abkühlen lassen.
Sobald sie abgekühlt ist, rührst du sie unter die Kartoffel-Selleriemasse. Sollte diese dann noch sehr feucht sein, kannst du einen EL Mehl unterkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Kroketten dürfen gerne leicht überwürzt sein.

Radicchio und Chicorée halbieren, Feldsalat verlesen. Den Salat waschen und abtropfen lassen oder trocken schleudern. Den Radicchio und Chicorée in feine Streifen schneiden.
Die Orange waschen und die Schale mit einer Reibe oder einem Zestenreißer abhobeln. Den Saft der Orange auspressen. Die Zesten und den Saft mit Senf, Öl, Essig und dem Ahornsirup verquirlen, bis eine homogene Vinaigrette entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dieses Dressing darf gerne etwas süß sein, da der Chicorée und Radicchio sehr bittere Salate sind.

Vegetarisches Weihnachtsmenü, Vorspeise: Wintersalat mit Orangenvinaigrette und Selleriekroketten

Bevor der Salat nun mit der Vinaigrette angemacht wird, kümmern wir uns um die Kroketten.
Bereite drei tiefe Teller vor: In einem verquirlst du ein Ei, in den anderen gibst du die Polenta und in den dritten vermengst du 2 EL Mehl mit 2 EL Grieß. Gib das Öl in einen Topf und erhitze es langsam.
Mit den Händen nimmst du etwas von der Krokettenmasse und rollst die zu einer Krokette. Wende sie zuerst in der Grieß-Mehl-Mischung, anschließend im Ei und zum Schluss in der Polenta. So bereitest du alle Kroketten vor.

Überprüfe, ob das Fett heiß genug ist: Hierzu hältst du den Stiel eines Holzlöffels in das Fett – sobald Bläschen daran hochstegen, ist das Fett heiß genug zum Frittieren. Gib vorsichtig, mit einem Schaumlöffel aus Edelstahl oder mit Hilfe von zwei Gabeln, 2-3 Kroketten in das heiße Fett. Die Kroketten müssen etwa 1,5-2 Minuten darin brutzeln, bis sich die Panade verfärbt und sie etwas an der Oberfläche schwimmen.
Die fertigen Kroketten schöpfst du ab und lässt sie auf  Küchenkrepp abtropfen. So bereitest du alle Kroketten zu.

Damit der Salat komplett mit der Orangenvinaigrette bedeckt ist, gibst du den vorbereiteten Salat und die Vinaigrette in eine große Schüssel, und mengst alles am besten mit den Händen enmal richtig gut durch. So lässt sich der Salat dann auch gut auf den Tellern verteilen. Nun noch die Kroketten auf dem Salat anrichten.

Vegetarisches Weihnachtsmenü 2015

 

Das gesamte vegetarische Weihnachtsmenü:

Vorspeise

Wintersalat mit Selleriekroketten und Orangenvinaigrette

Hauptspeise:

Wirsing-Maronen-Strudel mit Cranberrysauce

Dessert:

Maronenküchlein mit Gebrannte-Mandel-Parfait

 

Gibt es bei dir zu Weihnachten ganz familientraditionell jedes Jahr das gleiche oder wird variiert und ausprobiert?

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

Merken

Merken

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Jens meint

    8. Dezember 2015 um 20:14

    Och, das ist ja mal sowas von für mich gemacht. Ich liebe Sellerie. Mein allerliebstes Lieblingsgemüse <3Und dann noch so ein feiner winterlicher Salat mit einem leckeren Dressing. Perfekt.Übrigens: Falls deine Oma nochn Teller Suppe übrig hat und du den wirklich nicht haben willst, dann würde ich mich opfern ;)GrußJens

    Antworten
  2. Hans meint

    11. November 2023 um 12:18

    Liebe Natalie,

    dein vegetarisches Weihnachtsmenü klingt einfach köstlich und zaubert sicherlich eine festliche Atmosphäre auf den Tisch! Die Selleriekroketten sind eine raffinierte Begleitung zum Wintersalat, und die Orangenvinaigrette verleiht dem Ganzen eine erfrischende Note. Die Idee, eine vegetarische Hauptkomponente zu integrieren, ist wirklich inspirierend. Vielen Dank für das Teilen dieses wunderbaren Rezepts und deine charmante Anekdote mit deiner Oma. Frohe und genussvolle Feiertage!

    Beste Grüße

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen