• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • von A bis Z
    • nach Saison
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
    • Arbeite mit mir
Holunderweg18

Aufstriche

Herzhafter vegetarischer Brotaufstrich: Champignon-Walnuss-Aufstrich

9. November 2022 · By Natalie

Rezept für vegetarischen Brotaufstrich; herzhafter vegetarischer Brotaufstrich mit Pilzen und Walnüssen

Einer meiner liebsten vegetarischen Brotaufstriche: Würzig-herzhafter Champignon-Aufstrich mit Walnüssen und getrockneten Tomaten.

direkt zum Rezept

Wo ist das Team Abendbrot, einmal die Hand heben! Aber auch zum Brunch, für´s Picknick, für Zwischendurch und zum Frühstück: Die good old Stulle ist immer sehr sehr gerne gesehen.

Als ich Vegetarierin wurde, gab es einen Haken: Und was ist mit Brot? Also mit dem Drauf fürs Brot. Ich war großer, leidenschaftlicher Fan von grober Leberwurst und Mettwurst (eine etwas gröbere Art der Salami). Und der Abschied war schmerzlich. Käse aufs Brot mochte ich nicht und stand dann erst mal ratlos da. Vor 15 Jahren war die Auswahl vegetarischer Brotaufstriche noch nicht so riesig wie heute, aber trotzdem wurde ich da schnell für mein Stullenproblem fündig. Uff. Selbst gemacht geht´s auch, darum zeige ich dir hier eines meiner Lieblingsrezepte für veganen Brotaufstrich – einen deftigen Champignon-Walnuss-Aufstrich, der wunderbar zu frischem Brot aber auch als Dip zu Ofengemüse passt.

Was aufs Brot vegetarisch und vegan?

Neben Käse (-alternativen) und vegetarische und vegane Wurstalternativen sind Brotaufstriche aus Hülsenfrüchten oder auf Gemüse-Basis ein leckere pflanzliche Brotbelag.

Interessanterweise werde ich ganz oft gefragt, was ich als herzhaften vegetarischen Brotbelag esse. Ich mag am liebsten pflanzliche Frischkäsealternativen, zum Beispiel aus Cashews, mit getrockneten Tomaten und Kräutern getoppt, angebratenen, in Scheiben geschnittenen Tofu oder eben wirklich sehr gerne pflanzliche Brotaufstriche.

Vegetarischer Brotaufstrich selbstgemacht

Es gibt wunderbar leckere pflanzliche Brotaufstriche aus dem Bioladen, der Drogerie und auch aus dem Supermarkt und die Auswahl wird immer größer. Ich erinnere mich noch an Zeiten, als es überall dieselben drei Sorten gab (Rote Bete-Meerettich, Tomate-Rucola und Curry-Ananas).

Manchmal braucht es ein bisschen Abwechslung und ich verspreche dir, dass es überhaupt nicht schwer ist, vegane Brotaufstriche selber zu machen. Du brauchst als Basis gekochte Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Kidneybohnen oder Linsen, etwas gegartes oder roh geraspeltes Gemüse und getrocknete Kräuter (Majoran, Oregano und Thymian passen immer gut und geben dem Aufstrich einen tollen herzhaften Geschmack) und Salz und Pfeffer. Fertig. Etwas ausgefallener werden die selbstgemachten Brotaufstriche, wenn du Saaten wie gerösteten Sesam, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne zugibst, gehackte getrocknete Tomaten verwendest und mit Currypulver, Chiliflocken oder Sojasoße würzt.

Veganer Brotaufstrich wie lange haltbar?

Das kommt darauf an. Wichtig ist, den veganen oder vegetarischen Brotaufstrich in einem sauberen Gefäß mit einem Deckel oder anderweitig verschlossen im Kühlschrank aufzubewahren. Bei selbstgemachten Speisen ist es schwierig, die Haltbarkeit vorauszusagen. 3-5 Tage hält selbstgemachter Aufstrich sicherlich. Wie oft helfen unsere Sinne: Einfach mal nachgucken und am Aufstrich riechen. Riecht er ungut oder säuerlich, dann leider weg damit. Bei Unsicherheit hilft der Geschmackstest oder noch jemand zweites nach ihrer*seiner Meinung fragen.

Veganer Brotaufstrich ohne Tofu

Tofu kann eine gute Grundlage für Brotaufstriche sein. Ich zeige dir heute ein Rezept, für das du keinen Tofu brauchst. Unter dem Rezept für den Champignon-Walnuss-Aufstrich findest du fünf weitere Rezepte für vegane Brotaufstriche, die ohne Tofu auskommen, dafür aber Gemüse oder Linsen als Grundlage haben. Brotaufstriche ohne Tofu sind also möglich 🙂

Vegetarischer und veganer Brotaufstrich mit Champignons

Einer meiner liebsten vegaterischen/veganen Brotaufstriche ist dieser leckere Champignon-Aufstrich mit Walnüssen, getrockneten Tomaten und Thymian. Der Aufstrich ist großartig herzhaft und mit viel Umami durch gebratene Champignons, getrocknete Tomaten und Sojasoße. Du brauchst keine ausgeflippten Zutaten, versprochen!, und als Hilfsmittel entweder einen Blitzhacker/Multizerkleinerer oder eine Pfanne.

Zuerst werden Zwiebel- und Knoblauchwürfel angedünstet, dazu kommen geviertelte Braune Champignons, die kräftig angebraten werden. Walnüsse und Sonnenblumenkerne röstest du ohne Öl. Die Zutaten kommen in einen Mixbehälter, dazu kommen getrocknete Tomaten, Sojasoße, getrockneter Thymian, Salz und Pfeffer. Die Zutaten werden püriert, bis ein cremiger, aber noch leicht stückiger Aufstrich entstanden ist. Viel Freude mit dem Rezept!

Herzhafter Champignon-Aufstrich vegan

Dieser leckere vegetarische und vegane Brotaufstrich braucht nur wenige Zutaten, ist einfach und schnell gemacht. Er schmeckt nicht nur toll auf Brot (ich finde, am besten auf Steinofenbrot oder Körnerbrot), sondern eignet sich auch prima als Dip zu Ofengemüse oder Gemüsesticks.

Herzhafter Champignon-Walnuss-Aufstrich

Zutaten für 1 Glas vegetarischen und veganen Aufstrich | Dauer: 20 Minuten

Zutaten

Zutaten für 1 Glas

120 g Walnusskerne
30 g Sonnenblumenkerne

250 g Braune Champignons
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl

6 getrocknete Tomatenhälften in Öl

½ TL getrockneter Thymian
Salz, Pfeffer

1-2 TL Sojasoße

Besonderes Werkzeug
Blitzhacker oder Pürierstab, Schraub- oder Einmachglas

So geht´s

Walnüsse grob hacken und mit den Sonnenblumenkernen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Abkühlen lassen und mit einem Blitzhacker zerkleinern.

Die Pilze putzen und je nach Größe vierteln oder achteln. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und in der Pfanne mit dem Olivenöl andünsten. Die Champignons dazugeben und 5 Minuten mitbraten. Etwas abkühlen lassen und zu den Nüssen in den Blitzhacker oder den Pürierbehälter geben.

Die Tomaten abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden. Mit Thymian und Sojasoße in den Blitzhacker/Rührbecher geben und alles zu einem cremigen, noch leicht stückigen Aufstrich pürieren. Mit Salz, Pfeffer und ggf. noch etwas Sojasoße abschmecken. In einem Glas verschließen und kühl aufbewahren.

Tipps

Der Aufstrich schmeckt besonders gut zu Sauerteigbrot oder einem kernigen Nussbrot.

Mit dem Champignon-Auftrich kannst du auch Soßen und Suppen verfeinern oder ihn als Dip zu Gemüsesticks, gegrilltem Gemüse, Ofengemüse oder Nachos servieren.

Statt Champignons kannst du auch Austernpilze oder Kräuterseitlinge verwenden.

Der Aufstrich eignet sich auch toll als Geschenk. Er hält sich 3-5 Tage im Kühlschrank.

Veganer Brotaufstrich – Rezepte

Hast du jetzt Lust bekommen auf leckere vegane Aufstriche? Hier ahbe ich noch fünf Rezepte für pflanzliche Brotauftriche auf Basis von Hülsenfrüchten, Nüssen, Saaten und Gemüse:

Möhren-Walnuss-Aufstrich

Rote Bete-Aufstrich

Rote Linsen-Aufstrich

Ratatouille-Ofengemüse-Pesto (auch perfekt als Aufstrich oder Dip)

Sonnenblumen-Tomaten-Aufstrich

Was ist dein Must-Eat bei der vegetarisch/veganen Brotzeit? Erzähl mir in den Kommentaren davon!

Ich wünsche dir Schönes
Natalie

P.S.: Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann kannst du dir dieses Bild bei Pinterest merken:

Rezept für veganen Brotaufstrich mit Champignons, Walnüssen und getrockneten Tomaten

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufstriche
  • Frühstück
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Grundrezept
  • Hauptgerichte
  • Kuchen & Gebäck
  • Pasta & Pizza
  • Snacks & Sandwiches
  • Suppe, Salat & Co.
  • Süßes

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Keine Kommunikation zu Instagram möglich.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2021