• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Backen

Stollenkonfekt [ Lasst uns froh & lecker sein ]

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Rezept für Stollenkonfekt ohne Rosinen. Stollenkonfekt mit Cranberrys
Na, habt ihr schon einen Keks-Overkill? Ich noch nicht. Noch. Darum gibt es ein letztes Plätzchenrezept in diesem Jahr – es sind auch mehr Kuchenhappen als Plätzchen. Um Stollenkonfekt kommt man ja in dieser Weihnachtssaison nicht herum, völlig zu recht. Man kann den Teig zum Beispiel teilen und die eine Hälfte ganz klassisch mit Orangeat, Zitronat und Rosinen backen, die andere Hälfte mit Cranberries und Mandeln oder Pistazien. Außerdem lässt es sich ganz toll verschenken und es überzeugt auch bisherige Stollen-Verweigerer.
Für etwa 50 Stücke Stollenkonfekt benötigt ihr:
300g Mehl
150g Quark
150g getrocknete Cranberries
100g weiche Butter
75g Zucker
80g gehackte Mandeln
4 EL Orangensaft
Abrieb einer Bio-Orange
Mark einer Vanillestange
2 TL Backpulver
1/4 TL gemahlener Kardamom
Puderzucker zum Bestreuen
etwas geschmolzene Butter (ca. 50g) zum Einpinseln
Die Cranbeerries hacken, mit dem Orangensaft vermengen und 2-4 Stunden ziehen lassen. Mehl, Backpulver und Kardamom mischen. Die zimmerwarme Butter mit Zucker, dem Orangenabrieb und Vanillemark schaumig rühren, dann den Quark unterheben. Die Mehlmischung schnell unterrühren, die eingeweichten Cranberries und gehackten Mandeln unterheben.
Den Teig nun auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5cm dick ausrollen, dann in 3cm breite Streifen schneiden und diese anschließend zu Quadraten schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 Grad etwa 12-15 Minuten backen.
Geschenke aus der Küche
Puderzucker in einen tiefen Teller sieben, etwa 50g Butter schmelzen. Die noch warmen Stollenstücke mit Butter bepinseln und in Puderzucker wälzen. Damit sich der Geschmack richtig entfaltet, sollte das Stollenkonfekt noch bis zu vier Tage in einer gut verschlossenen Blechdose durchziehen.
So, das war es aus der Holunderwegschen Weihnachtsbäckerei. Wie in jedem Jahr nehme ich mir vor, mit allem weihnachtlichen Dingen im nächsten Jahr früher zu beginnen. Aber wenn Weihnachten auch jedes Jahr plötzlicher kommt …
Ich wünsche euch Schönes
Natalie
P.S.: Als Anregung für dieses Stollenkonzekt diente das Stollenkonfektrezept aus Stephs Kleinem Kuriositätenladen.

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. nike meint

    22. Dezember 2013 um 19:07

    mmhhh, ich würd zugreifen, auch wenn mein körper zwischen all dem zucker schon nach obst & gemüse schreit … liebste grüßenike

    Antworten
  2. Tina Tausendschoen meint

    22. Dezember 2013 um 20:57

    Gottseidank – kein Orangeat&Zitronat.. endlich mal was g'scheits im Stollen :-)LG Tina

    Antworten
  3. An Ja meint

    5. Januar 2014 um 21:06

    Hallo natalie! Den Konfekt von Dir habe Ich schon bei Post aus meiner Küche bewundert. Und mal ohne Rosinen!

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen