• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Aus dem Ofen

Pizza mit grünem Spargel und Bärlauchpesto

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

vegane Pizza mit Bärlauchpesto und grünem Spargel
Wie kann man noch mehr Spargel und Bärlauch essen? Genau, hau beides überall hinein und drauf, bei allem, das du kochst. Ok, vielleicht nicht bei Grießbrei. Bärlauchpesto selbstgemacht ist so lecker-würzig, dass es bei dieser Pizza mit grünem Spargel und Bärlauchpesto sozusagen den Käse ersetzt. Dadurch wird diese Pizza vegan – und ist natülich trotzdem richtig schön herzhaft-soulfoodig.
Unten findest du noch eine Idee für veganen Käse aus Cashewmus – und natürlich schadet es diesem Rezept nicht, wenn du die Pizza mit Mozzarella backst.

Rezept für Pizza mit grünem Spargel und Bärlauchpesto

Zutaten für eine Pizza, 2 Personen (für ein ganzes Blech Zutaten verdoppeln):

225g Weizenmehl 550
150g Hartweizenmehl (Durum, in italienischen Lebensmittelgeschäften, gut sortierten Supermärkten oder online bei Mühlen erhältlich – oder du nimmst stattdessen Weizenmehl Type 405)
220g lauwarmes Wasser
20g Olivenöl
5g Salz
1 gestrichener TL Trockenhefe

 

150g Cherrytomaten oder eine halbe Dose gestückelte Tomaten
100g grüner Spargel
einige Basilikumblätter
Salz, Pfeffer, Olivenöl
für das Bärlauchpesto
1 Bund Bärlauch
eine Handvoll Cashewkerne
5-6 EL Olivenöl
Salz
Hier findest du das Grundrezept für Bärlauchpesto.
Pizza mit grünem Spargel und Bärlauchpesto. Rezept vegan
Zubereitung:
Aus Mehl, Salz, Trockenhefe, Wasser und Olivnöl einen geschmeidigen Teig kneten. Abdecken und eine Stunde gehen lassen.
Den Backofen aus 225 Grad vorheizen. Ich stelle das Backblech während des Vorheizens auf den Boden des Backofens, damit es auch schön heiß wird – statt Pizzastein.
Die Cherrytomaten waschen und würfeln. Salzen und Pfeffern und mit einem EL Olivenöl vermengen. Einige Basilikumblätter kleinzupfen und ebenfalls unter die Tomaten rühren. Das Ende des Spargels abschneiden und die untere Hälfte schälen. Den Spargel in zwei bis drei Stücke schneiden und diese, wenn gewünscht, halbieren.
Den Teig nach dem Gehen noch einmal kurz durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Auf ein Backpapier legen (ist der Teig noch etwas klebrig, kann man ihn prima direkt zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen) und noch einmal für etwa 15 Minuten gehen lassen. Das heiße Backblech aus dem Ofen holen und das Backpapier mit dem Pizzateig darauflegen.
Die Tomaten auf dem Teig verteilen und darauf die Spargelstangen legen. Mit etwas Öl beträufeln und etwa 15 Minuten backen, bis die Pizza schön gebräunt ist.
In der Zwischenzeit das Bärlauchpesto herstellen: 1 Bund Bärlauch mit einer Handvoll Cashewkernen, 5 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem sämigen Pesto pürieren.
Das Bärlauchpesto kurz vorm Servieren auf der Pizza verteilen.

Pizza vegan belegen

Durch das Pesto ist die Pizza wunderbar würzig,  die frischen Tomaten und der Spargel macht sie schön saftig – ich habe den Käse kein bisschen vermisst. Wer mag, kann natürlich etwas Mozzarella oder geriebenen Parmesan auf die Pizza geben.
Du kannst auch ganz einfach und schnell einen veganen Käse selbstmachen: Vermenge dazu 3 EL Cashewmus mit 1 EL Hefeflocken. Gut verrühren und mit etwas Zitronensaft und Salz abschmecken. Diesen veganen Käseersatz kannst du dann als Kleckse auf deiner Pizza verteilen.
Du kannst für eine vegane Pizza als Würze jedes Pesto verwenden.

Tipp Hefeteig für Pizza

Man kann den Hefeteig übrigens sehr gut am Abend vorher oder morgens vorbereiten und dann bis zur Verarbeitung im Kühlschrank gehen lassen. Fast Food Tipp: doppelte oder dreifache Menge des Teigs machen, in einzelnen Portionen ausrollen und so einfrieren. Für den plötzlichen Pizzahunger.
Falls du auf der Suche nach weiteren Bärlauch-Rezepten bist, schau doch mal hier:

Bärlauch Rezepte

Grundrezept Bärlauchpesto

Bärlauch-Ricotta-Pasta mit Zitrone

Pizza Bianca mit Spargel und Bärlauchpesto

Schnelle Pasta mit Bärlauchpesto und gebratenem grünen Spargel

 

Hast du ein Lieblingsrezept mit Bärlauch?

Ich wünsche dir Schönes
Natalie

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Kiki meint

    16. April 2014 um 15:52

    oh, Pizza ohne Käse…hmm, das muss getestet werden 🙂 aber es sieht nach einer sehr sehr leckeren Art aus, noch mehr Spargel in dieser Saison zu essen 🙂 Liebe Grüße, Kiki

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen