• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • von A bis Z
    • nach Saison
  • Essgeschichten
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
    • Arbeite mit mir
Holunderweg18

Grundrezept

Konfierte Kirschtomaten

19. August 2016 · By Natalie

Drüber nachdenken, was ich zu konfierten Tomaten sagen möchte, komme ich zu dem Schluss, dass es nur eine Sache dazu zu sagen gibt: Ich möchte nicht mehr ohne leben. Mariah Carrey hat I can´t live, when living is without you für konfierte Tomaten und mich gesungen, da bin ich mit jetzt sicher.

Und bevor ich alle restlichen Spätsommertomaten im Urlaub verpasse und stattdessen Preiselbeeren pflücke und Schweden-Krimis in einem Boot auf einem endlosen See lese, werde ich morgen auf dem Markt einem Kirschtomatenkaufrausch erliegen und Tomaten konfieren, um den Sommer ein bisschen zu konservieren und hinauszuzögern.

Das geht ganz einfach im Backofen, unkompliziert und mit wenigen Zutaten:

Konfierte Kirschtomaten aus dem Backofen

Zutaten für ein Blech konfierte Kirschtomaten

200g Kirschtomaten (oder andere kleine Tomatensorten wie Datteltomaten)
2 EL Olivenöl
1/2 TL Puderzucker
10-15 Ästchen Thymian
Salz, Pfeffer

optional
2 Knoblauchzehen
Öl zum Konservieren

Den Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen oder die Tomaten dann bei 145 Grad Umluft hineinstellen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und gleichmäßig mit den 2 EL bestreichen.

Wasche dann die Kirschtomaten und halbiere sie. Leg sie mit der Schnittfläche nach oben auf das Backpapier. Siebe dann etwa 1/2 TL Puderzucker gleichmäßig über die Kirschen. Mahle noch etwas Salz und Pfeffer auf die Tomatenhälften und verteile die Thymianzweige ebenfalls auf ihnen.

Falls du auch Knoblauch dazugeben möchtest, schälst du die beiden Knoblauchzehen, schneidest sie in Scheiben und verteilst sie auf dem Backblech. Gib jeweils noch einige Tropfen Olivenöl auf die Knoblauchscheiben, sonst werden sie zu dunkel und bitter.

Die Tomaten müssen nun etwa 45 Minuten im Backofen bleiben.

Konfierte Kirschtomaten. Holunderweg18

 

 

Sobald die konfierten Kirschtomaten fertig sind, sie sind dann etwas geschrumpft und leicht dunkel geworden. Nimm die Thymianzweige und Knoblauchscheiben vom Blech.

Die konfierten Tomaten kannst du nun direkt weiterverwenden, zum Beispiel für diese Kartoffelpizza Pfifferlingen und konfierten Tomaten, oder du gibst sie in ein sauberes Weck- oder Schraubglas und bedeckst sie vollständig mit (Oliven-) Öl. So halten die konfierten Tomaten einige Wochen im Kühlschrank. Wenn du sie nicht in Öl einlegen möchtest, kannst du sie in eine Schale oder auf einen Teller geben und mit Frischhaltefolie o.ä. abdecken. So sind die konfierten Tomaten einige Tage im Kühlschrank haltbar.

Welche Einkochrezepte kennst du, um Sommergemüse haltbar zu machen?

Ich wünsche dir Schönes
Natalie

 

Merken

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  1. woszumessn says

    19. August 2016 at 19:34

    Obwohl ich gar nicht so der Tomatenfan bin, würd ich jetzt gerne so ein kleines Tomätchen von deinem Blech stibitzen^^ Sieht das gut aus!Liebe Grüße, SabinePS: Auf meinem Blog gibt's gerade ein veganes Kochbuch zu gewinnen, vielleicht magst du ja mitmachen 🙂

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Post aus dem Holunderweg

  • Email
  • Instagram
  • Pinterest

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Kategorien

  • Allgemein
  • Frühstück
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Grundrezept
  • Hauptgerichte
  • Pasta & Pizza
  • Snacks & Sandwiches
  • Suppe, Salat & Co.
  • Süßes

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

  • Wenn dir das Leben Pfannkuchen gibt, gieß Ahornsirup drüber! 🥞
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Ahoj, ich dachte, ich mach hier mal wieder was. 🙌
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Große Liebe: Haferflocken-Bananen-Pfannkuchen 💕 Aus Haferflocken, Nüssen und Banane, mit etwas Zimt und Ahornsirup extra lecker. Vegan, Industriezuckerfrei und das alles. Aber ich mag sie vor allem mega gerne, weil sie so gemütlich schmecken und diese letzten Wintertage mehr als erträglich machen. Was ist dein Februar-Soulfood? 💁‍♀️ Link zum Rezept wie immer in der Bio ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#pfannkuchen #soulfood #cleaneating #frühstück #rezepte #gesunderezepte #foodblogger #foodblogger_de #gesundesfrühstück #breakfastgoals #foodphotography #foodforfoodies #lifeandthyme #plantbased #veganerezepte #f52grams #ichliebefoodblogs #rezeptebuchcom #rezeptonline #greenkitchen #onthetable #onmytable
  • Natürlich gibt es in Schweden den Kanelbullensdag - den Tag der Zimtschnecke. Zwar sollte jeder Tag Zimtschneckentag sein, aber das ist nur meine Meinung. Oder? Wie auch immer, lasst uns diesen Tag feiern - bist du noch auf der Suche nach DEM Zimtschneckenrezept? Dann schau mal im Holunderweg vorbei 👉 Link im Pofil - dort gibt es auch die Geschichte, wie ich zum ersten Mal auf Schwedisch in Schweden Zimtschnecken bestellt habe und fast vor Scham gestorben wäre. Das war letztes Jahr und ich habe mir fest vorgenommen, in diesem Jahr so viel Schwedisch wie möglich im Urlaub zu sprechen. Das hat ziemlich gut geklappt, yeah! Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. In diesem Sinne: Ab in die Küche, Zimtschnecken backen! ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
📷 @julia.pommerenke [Werbung, weil Verlinkung]⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#kanelbullensdag #kanelbullar # zimtschnecken #schwedisch #rezept #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #foodblogger #foodie #foodblogger_de #blogger_de  #feedfeed #rezeptebuchcom #lifeandthyme #itsfall  #ichliebefoodblogs  #instafeast #f52grams #germanfoodblogger #fika
  • [Werbung, weil Accountverlinkung] Auf welche Dinge hast du jetzt im Herbst wieder so richtig Bock? 🍁🍂 Auch, wenn ich Herbst nicht so knorke finde - jaaa, trotzdem habe ich Lust auf Drinnen-Herbst-Kram. Serien-Bingewatching, DIY und Nähen, Kuchen backen.  Und was ist herbstlicher als ein richtig saftiger Schokokuchen mit Birnen? 🍐🍫Eben. Das Rezept für diesen einfachen Schoko-Birnen-Kuchen findest du jetzt bei @veggie_freivon 🌱⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#kuchen #backenistliebe #backen #backenmachtglücklich #schokokuchen #rezept #hereismyfood #foodblogger #foodblogger_de #rezeptebuchcom #foodblogliebe #foodblogfeed #blogger_de #foodgawker #einfacherezepte #onmytable #lifeandthyme #foodie #foodstagram #f52grams #forkyeah #herbst #glutenfrei
  • [Werbung] Heute habe ich darüber nachgedacht, wie der perfekte Morgen für mich aussieht. Von vielem bin ich noch weit entfernt (Aufstehen, sobald der Wecker klingelt, Yoga und Meditation, Schreiben), aber mit meiner Frühstückssituation bin ich zufrieden 😬 Immerhin. Mir ist es wichtig eine große Schale Haferflocken mit etwas Obst und Leinsamen, Zimt und Nüssen zu essen - das ist gut für meinen anfälligen Magen und lässt mich prima in den Tag starten. Selbst wenn ich vorm PC frühstücke 👩‍💻 Gemeinsam mit Zespri habe ich eine herbstliche Version meines Haferflocken-Obstfrühstücks entwickelt: Zweierlei Overnight Oats (Haferflocken und Hirse-Schoko) mit Kiwis 🥝 👉 Das Rezept findest du wie immer auf dem Blog. Was frühstückst du am liebsten? 🥐🥨🍳🥞🥝 #zespri #greenkiwi #kiwi #makelifedelicious #rezept #frühstück #gesundesfrühstück #overnightoats #porridgeporn #cleaneating #onmytable #moodyfoodie #vegan #healthy #breakfast #foodie #foodblogger #foodblogger_de #forkyeah #foodblogfeed #blogger_de #germanfoodblogger
  • [Werbung, weil Verlinkung, unbeauftragt] Kürbiseuphorie, Laubgeraschel und Kastaniensammelei - bleib mir wech! Herbst ist nicht mein Ding und ich freue mich auch nicht, mich mit einer Decke auf dem Sofa einzukuscheln, bei Kerzenschein ein Buch zu lesen und Kakao zu trinken. Wie geht es dir mit Herbst und so? 🍂⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Lieber möchte ich noch etliche Male grillen, die nackten Füße ins Gras strecken und das Draußensein genießen. Bei @veggie_freivon findest du vegetarisch-vegane-glutenfreie Grillrezepte von mir, die sich in Ermangelung an Sommer auch in der Pfanne zubereiten lassen: Süß-scharf marinierte Blumenkohlsteaks, Balsamicochampignons und vegane Aioli, in der ich gerne baden möchte. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
...⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#veggie #veggiefreivon #plantbased #cleaneating #vegetarischgrillen #grillen #bbq #rezept #foodie #foodblogger #foodblogger_de #vegan #vegetarisch #glutenfrei #laktosefrei #whatveganseat #onmytable #stuttgartbloggt #foodstagram #forkyeah #foodflatlay
  • Email
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2019

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "OK" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten. OK