• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Backen

In der Tarte: Rhabarber. Rhabarbertarte mit Saurer Sahne.

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Rezept für mini Rhabarber Tartes
Ob man merkt, dass man alt wird, weil man öfter mal denkt oder sogar sagt: „Kinners, wie die Zeit vergeht!“? Falls das ein Indikator ist, bin ich von akuter Omaisierung betroffen.
Es ist schon wieder Mtte Juni, also so gut wie, wann sind eigentlich all die Bäume so grün geworden, die Rosen verblühen ja schon fast wieder und ich habe wieder mal verpasst, mir rechtzeitig einen neuen Bikini und Sandalen zuzulegen. Die Zeit rast und immer habe ich das Gefühl, meine Zeit nicht gut genug zu nutzen, nicht genug zu erleben und den Moment nicht ausgiebig zu genießen. Und dann gibt es so einen Moment, wie gestern Abend im Biergarten mit am Himmel düsenden Schwalben und der roten Sonne, die hinter dem Kesselrand von Stuttgart untergeht. Doch auch dieser Augenblick vergeht und man kann ihn nicht festhalten. Weil die Zeit so rast.
Weniger dramatisch, aber doch betrüblich ist, dass sich die Spargel-, Erdbeer- und Rhabarbersaison schon wieder dem Ende entgegen neigt. Kinners, wie die Zeit vergeht! Geht es euch auch so, dass ihr schon wieder viel zu viele Rezepte nicht ausprobiert habt? Falls das so ist, habe ich einen Rhabarberreminder für euch. Und leider noch ein Rezept, das ausprobiert werden muss.

Rezept für Rhabarbertarte mit Saurer Sahne

Für eine Rhabarbertarte oder etwa 10 Tartelettes benötigt ihr folgende Zutaten:
Teig:
125g Mehl
50g kalte Butter + etwas Butter für die Form
40g Zucker
1 Ei
2 EL kaltes Wasser
eine Prise Salz
Die Zutaten (bis auf die 2 EL Wasser) vermengen und zu einem festen, geschmeidigen Mürbeteig verkneten. Sollte das nicht gelingen und der Teig bröselig bleiben, gebt nach und nach das Wasser hinzu.
In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten lang in den Kühlschrank legen.
Füllung:
500g Rhabarber
40g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
1 EL Zucker
Die Enden des Rhabarbers abschneiden und die Stangen schälen. Schneidet den Rhabarber in etwa 0,5cm breite Stücke; falls ihr eine normale Tarte backen wollt, könnt ihr die Stücke auch breiter schneiden. Den Rhabarber in einer Schüssel mit Zucker und gemahlenen Nüssen vermengen und beiseite stellen.
Guss (für eine große Tarte könnt ihr die doppelte Menge nehmen und ggf. auch etwas mehr Rhabarber):
100g Saure Sahne oder Schmand
75-90g Zucker
1 Ei
Die Zutaten für den Guss gut miteinander vermengen und den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rezept für Rhabarbertarte mit Saurer Sahne, Holunderweg18
Die Tarteform oder die Muffinform(en) mit Butter einpinseln. Wer eine große Tarte machen möchte, rollt den Teig auf der gut bemehlten Arbeitsfläche aus und legt ihn in die Tarteform. Oder ihr stecht mit einer großen Tasse, einem Glas o.ä. kleine Teigkreise für eure Tartelettes- oder Muffinformen aus, in die ihr dann die kleinen Teigstücke legt.
Gebt nun die Rhabarbernussmischung in die Form und den Guss anschließend darüber. Bei den Tartelettes habe ich etwa 3 EL Rhabarber und 2 EL Guss in die Form gegeben.
Die Tarte(lettes) nun auf der mittleren Schiene 45 Minuten lang backen. Werft ab und an mal einen Blick in den Ofen: Wenn die Füllung zu dunkel wird, deckt die Tarte einfach mit etwas Alufolie ab.
Die Tarte oder die Mini-Tartes abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Falls dann noh etwas übrig ist, schmeckt die Rhabarbertarte mit Saurer Sahne auch am nächsten Tag prima.
Noch mehr Rhabarberkonfetti:
Rhabarberkuchen mit Mandeln und Orange
Veganer Rhabarberstreuselkuchen
Rhabarber-Buttermilch-Kuchen mit Streuseln
Rhabarbersirup
Ich wünsche euch Schönes
Natalie

Merken

Merken

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen