• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Getränke

Hausgemachte Himbeer-Rosmarin-Limonade

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Rezept für hausgemachte Himbeer-Rosmarin-Limonade

Limonade selber machen ist total einfach! Die Himbeer-Rosmarin-Limonade hat nur wenige Zutaten & ist der ideale Sommer Drink!

Wir haben einen Plan. Ausgeklügelt, idiotensicher und schnell. Er tauscht die Sachen um, ich gehe in die Küchenabteilung und ordere die neue Herdplatte – samstags bei Ikea, my ass.
Jubel, als wir in die Tiefgarage fahren; kurz nach Ladenöffnung ist es noch ziemlich leer. Darum warten wir dann doch gemeinsam vor dem Umtauschtresen. Als unsere Zahl des Wartezettels angezeigt wird, recke ich die Faust in die Luft, High Five, die anderen Wartenden lachen. Jaja, noch lacht ihr, denke ich.
Dann in die Möbelausstellung. Wo andere Händchen haltend, sinnierend oder dikutierend vor den perfekt eingerichteten Zimmern stehen, düsen wir vorbei, nehmen alle Abkürzungen, kurze Diskussion in der Küchenabteilung, ob wir doch Induktion… Nein. Die Herdplatte bei der netten Dame am Info-Tresen ordern, ich nehme ihn entgegen. Er sagt, ich soll ihn doch bitte sofort einstecken. Ich antworte, jaja, das mache ich gleich. Als wir an der Kasse ankommen, sind wir trotz des jamesbondartigen Plans, so fühle ich mich zumindest, ziemlich schlapp. Dieser Laden raubt einfach Lebenswillen. Vermutlich, damit man nur noch Kraft dafür hat, auf dem skandinavischen Sofa sitzend darüber nachzudenken, dass man doch noch mal Vanilleduftkerzen kaufen fahren könnte. Am nächsten Samstag dann.
An der Kasse, natürlich haben wir doch noch etwas anderes gekauft, bittet er mich, doch auch den Zettel herauszuholen. Ich: Welcher Zettel?! – Er: Den für die Herdplatte?!
Blut schießt mir in den Kopf. Ich habe ihn nicht mehr. In keiner Hosentasche, nicht im Rucksack,  nicht in der Hand. Hab ihn verloren. Mit Wuttränen in den Augen stampfe ich zurück in die Küchenabteilung. Jetzt zur Mittagszeit ist es gar nicht mehr so schön leer.
Viel später als geplant, kommen wir zuhause an. Viel wütender als geplant nach diesem Einkauf bin ich. Schaffe es aber doch noch auf dem Markt eine Schale Himbeeren zu ergattern und mit einer Karaffe Himbeer-Rosmarin-Limonade wird der Tag dann doch noch gut.

Himbeer-Rosmarin Limonade

Zutaten für 500ml Himbeer-Rosmarin-Sirup

Zutaten

250g Himbeeren

4 Zweige Rosmarin

250g Zucker (weißer Zucker, Rohrzucker oder beides gemischt; alternativ geht natürlich auch Ahornsirup oder Agavendicksaft)

500ml Wasser

1 Bio-Zitrone oder 1 Zitrone mit unbehandelter Schale

für die Limonade: Mineralwasser Eiswürfel Minzblätter

Zubereitung

Wasser, Zucker und Rosmarinzweige in einen Topf geben und aufkochen lassen. Etwa 10 Minuten leicht unter mehrmaligem Rühren köcheln lassen, bis ein Sirup entstanden ist.

In der Zwischenzeit die Himbeeren waschen und abtropfen lassen; die Zitrone ebenfalls abspülen. Die Schale der Zitrone mit einem Zestenreißer oder einer Reibe abreiben.

Die Zitronen auspressen, den Saft auffangen.

Den Topf vom Herd nehmen, Himbeeren, Zitronenschale und -saft hinzugeben, 10 Minuten ziehen lassen.

Anschließend nimmst du die Rosmarinzweige aus dem Topf, pürierst den restlichen Inhalt kurz durch und lässt den Sirup dann noch so lange stehen, bis er vollständig abgekühlt ist. Nun durch ein feines Sieb gießen.

Aus dem Sirup kannst du jetzt Himbeer-Rosmarin-Limonade machen: Gib 4 EL des Himbeer-Rosmarin-Sirups in eine Kanne oder Karaffe (ca. 750ml Fassungsvermögen) und gieß mit Mineralwasser oder Leitungswasser auf. Nun noch Eiswürfel, ein paar Minzblätter und Zitronenscheiben hinzugeben – fertig ist ein erfrischendes Sommergetränk.

Tipps

In einer sauberen Flasche (am besten auskochen oder bei 100 Grad für 10 Minuten in den Backofen geben) hält sich der Sirup mehrere Wochen im Kühlschrank.

Du kannst den Sirup auch haltbar machen: Sterilisiere dazu eine verschließbare Flasche wie oben beschrieben: koche sie z.B. 10 Minuten in kochendem Wasser aus und gib die Flasche und den Deckel (Achtung, dieser darf innen nicht mit Gummi oder Silikon beschichtet sein) für weitere 10 Minuten in den 100 Grad heißen Backofen.
Koche den Sirup in der Zwischenzeit auf und fülle ihn kochend heiß in die Flasche, diese dann sofort verschließen.


Selbstgemachte Limonade und selbstgemachter Eistee – Rezepte

Limo selber machen ist ganz einfach, oder? Gerade im Sommer für Kinder, bei Grillpartys oder für entspannte Nachmittage auf dem Balkon sind selbstgemachte Limonaden und Eistees perfekt.

Probier unbedingt auch mal diese beiden Rezepte aus:

Pfirsich-Eistee mit Minze

Brombeer-Limetten-Limo

Blaubeer Iced Chai Latte

Eisgekühlte Himbeer-Limonade mit Rosmarin. Rezept Limonade selber machen

Gefällt dir dieses Rezept?

Dann melde dich für den Holunderweg-Newsletter an und erhalte die neuesten Rezepte und Beiträge 2 x monatlich direkt in dein Mailpostfach.

Hast du auch Lieblingsgetränke im Sommer? Vielleicht sogar selbst gemachte? Erzähl mir gerne in den Kommentaren davon!

Ich wünsche dir Schönes

Natalie

P.S.: Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du dieses Bild bei Pinterest pinnen:

Selbstgemachte Limonade: rezept für Himbeer-Rosmarin-Limo

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
Griechischer Rote Bete Salat mit Walnüssen - vegetarisch essen auf Kreta
Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
Rezept für vegetarischen Brotaufstrich; herzhafter vegetarischer Brotaufstrich mit Pilzen und Walnüssen
Herzhafter vegetarischer Brotaufstrich: Rezept für Champignon-Walnuss-Aufstrich

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Melli meint

    23. Juli 2016 um 19:09

    Hi Natalie,IKEA am Samstag ist wirklich kein Spaß. Ich versuche das immer zu vermeiden und fahre dann lieber unter der Woche nach der Arbeit dorthin.Sehr gerne mag ich Orangen-Hibiskus-Eistee
    LG Melli

    Antworten
  2. Marie meint

    25. Juli 2016 um 14:09

    Danke für das großartige Sommerrezept. Ich bin ehrlich gesagt total beeindruckt, dass Du NACH dem Deiner Schilderung nach ungeplant ausgedehnten IKEA-Besuch noch Himbeeren auf dem Markt kaufen konntest. In meiner Lebensrealität wäre da kein Markt mehr gewesen, und schon gar keiner, auf dem es noch Himbeeren zu kaufen gegeben hätte. Aber sehr schöne Geschichte, die mir nur allzu bekannt vorkommt. Danke für all die tollen Rezepte und den wunderschönen Blog!

    Antworten
  3. Ela meint

    4. August 2016 um 13:50

    Hehe, ohje.. Diese doofen Zettel immer. Ist mir auch schon mal passiert! 😉 Ich hab mich übrigens kürzlich für Induktion entschieden und es keine Sekunde bereut – die Herdplatte war nur 100 Euro teurer als Ceran. Berichte demnächst über meine Erfahrungen damit auf dem Blog. Hoffe jedenfalls die Himbeerlimo konnte die Gemüter abkühlen :)Alles Liebe,Ela

    Antworten
  4. Naffathun meint

    29. März 2018 um 12:05

    Das klingt nach einem tollen Rezept. Ich werde Ostern den Sirup mit Prosecco als Aperitiv servieren. Bin gespannt!

    Antworten
    • Natalie meint

      13. April 2018 um 16:18

      Oh, das freut mich aber! Hast du das Rezept mit Prosecco ausprobiert und wenn ja, wie hat es geschmeckt?

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten
  5. Julia meint

    4. Juni 2018 um 18:34

    Was passiert mit den Rosmarinzweigen? Die werden vestimmt vor dem Pürieren rausgenommen, oder?

    Antworten
    • Natalie meint

      5. Juni 2018 um 7:57

      Liebe Julia,

      danke für deine Nachfrage – ich habe das im Rezept direkt ergänzt. Genau, die Rosmarinzweige werden vor dem Pürieren rausgenommen. Ich hoffe, die Limonade wird dir schmecken!

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten
  6. Dorle meint

    6. April 2019 um 20:59

    Hallo 🙂 super lecker klingt das Rezept. Ich war direkt einkaufen und stehe am Herd 🙂
    Ich verstehe das mit den Zitronen nur nicht ganz ? Man tut die Zitronenscheiben am Anfang ins Wasser zum mitköcheln und zeitgleich reibt man die Schale ab und presst den Saft aus ? Vllt versteh ich es auch falsch 😳
    Liebe Grüße und danke für das tolle Rezept
    Dorle

    Antworten
    • Natalie meint

      9. April 2019 um 11:42

      Liebe Dorle,
      vielen Dank für deine Nachfrage – denn so ist mir aufgefallen, dass ich einen Fehler gemacht habe, als ich das Rezept in dieses Rezeptformular übertragen habe! Herrje. Ich habe das Rezept eben geändert: Die Zitronenscheiben am Anfang gibt es nicht. In den Sirup kommen die Zeste der Zitrone und der Zitronensaft.

      Ich hoffe, dir ist die Limo trotzdem gelungen?

      Liebe Grüße
      Natalie

      Antworten
      • Dorle meint

        16. April 2019 um 16:07

        Danke für die Rückmeldung 🙂
        Ja der Sirup ist trotzdem gelungen 🙂 sehr lecker. Jetzt wird er nochmal richtig gemacht 🙂 für die Feiertage ☺️

        Antworten
        • Natalie meint

          17. April 2019 um 9:55

          Uff, es freut und erleichtert mich, dass der Sirup trotzdem gelungen ist 🙂 Dann wünsche ich dir ganz schöne Ostertage!
          Liebe Grüße
          Natalie

          Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen