
In der letzten Woche war ich für ein paar Tage in Berlin. Am Donnerstag war ich dort mit dem Freund meiner Schwester unterwegs, wir haben uns auf einen Deal geeinigt: Zuerst gehen wir zu Bikini Berlin, Dinge gucken, die man sich ohnehin nicht leisten kann. (Aber, ich habe einen supertollen Pullover, und ich hasse normalerweise Pullover, und ein Notizbuch gefunden. Mission: Completed). Nachmittags dann LP12, die Mall of Berlin oder wie ich es auch nenne: die Hölle. Groß, voll, laut, heiß, H&M und Zara. Aber im Untergeschoss, winzig klein ein Backwarengeschäft. Als hätten mich Elfengesang und Regenbogenglitzer dort hingeführt. Tirili. Es gab Keksaustecher in allen Formen, Fondant, Glitzer und Backformen. Einfach alles. Kennt ihr das, wenn ihr unbedingt etwas kaufen wollt, aber gar nicht genau wisst, was und warum, und generell von der Menge überfordert seid? Ich so. Manchmal bin ich pragmatisch. Sah mich also um nach etwas, das ich noch nicht habe. Fondant und Glitzer sind raus. Spritzbeutel! Ich besitze keinen Spritzbeutel! Also besaß, denn ich habe mir einen gekauft. Falls sich jetzt ein Aufschrei aus eurer Lunge löst, ihr erbost das X oben rechts drückt und euch schwört, nie nie mehr wiederzukommen: Ich bin halt nicht so der Torten- und Cupcaketyp. Sorry ey. Esse ich zwar sehr gerne, mochte ich bisher aber nicht backen. Ging ja auch nicht, ich hatte ja keinen Spritzbeutel! Jetzt aber. Jetzt gehts voll los, also wenn ich den Spritzbeutel dann mal auspacke, wo ist er überhaupt?
Seufz. Wie wäre es stattdessen mit einem Marmorkuchen? Hm? Mit Nüssen statt Schokolade, aber dafür leckerer Zartbitterschokolade oben drauf. Dazu einen heißen Kakao, Chai Latte oder Kaffee. Kuscheldecke. Buch. Hallo, Herbst!
Zutaten für eine Kastenform á 30 cm
200g Zucker
200g weiche Butter
3 Eier
1 Päkchen oder 10g Vanillezucker
400g (Dinkel-)Mehl
1 Päckchen Backpulver
100ml Milch
100g gemahlene Haselnüsse
1 großzügiger TL Zimt
etwas Milch
etwas Butter für die Form
etwa 50g Paniermehl
etwa 100g Zartbitterschokolade (oder 200g, wenn der Kuchen sehr schokoladig werden soll)
Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Zucker mit der Butter, den Eiern und dem Vanillezucker schaumig rühren. Das Mehl, Backpulver und die Milch unterrühren. Den Teig teilen. Unter die eine Hälfte die gemahlenen Haselnüsse, den Zimt und etwas Milch unterrühren.
Die Backform mit der Butter einfetten, mit Paniemehl ausschwenken. Zuerst den Nussteig in die Form geben, danach den hellen Teig. Wer mag, vermengt beide Teige noch etwas mit einer Gabel oder zieht Spiralen hinein.

Den Marmorkuchen in den Backofen stellen und etwa 1 Stunde backen. Stäbchenprobe: Mit einem Schaschlikspieß in den Kuchen hinein pieken – sobald kein Teig mehr daran hängt, ist der Kuchen gar.
Den Marmor-Nusskuchen aus der Form lösen und abkühlen lassen. Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit übergießen. Ich habe den Marmorkuchen nicht komplett in Schokolade versenkt. Kann man aber machen, dann einfach 200g Schokolade verwenden. Alternativ passt aber auch ein Zitronenzuckerguss oder einfach etwas Puderzucker.
Ich bin also mehr der Marmorkuchentyp. Und ihr so?
Ich wünsche euch Schönes
Natalie
Muddelchen meint
Marmorkuchen ist mein Lieblingskuchen 🙂 Mit Nüssen hab ich ihn auch schon gebacken, da ich noch einen angebrochenen Beutel hatte, ich mag diese Mischung sehr gern 🙂
ohwiewundervoll.com meint
Ui lecker 🙂 Marmorkuchen hab ich auch am Wochenende gebacken 🙂