• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Allgemein

Easy-Peasy Verpackung für Plätzchen und andere Schnuckereien

Zuletzt aktualisiert: 27.09.2017 · By Natalie

„Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ Darum verschenken wir alle so gern Selbstgemachtes und das wusste sogar schon Goethe. Aber der wusste ja ohnehin alles.
Auch Plätzchen sind ein nettes spontan Last-Minute-Geschenk oder ein schönes Mitbringsel – meistens hat man davon ja bereits große Mengen gebacken oder backt extra Plätzchen zum Verschenken. Damit diese nicht nur nackt im Zellophanbeutel daherkommen müssen, kann man Tüten aus Kraftpapier oder Butterbrotpapier schnell und einfach mit einem selbsthergestellten Stempel aus Moosgummi aufhübschen.
Dazu ein gewünschtes Motiv auf Moosgummi aufzeichnen. Das geht am besten mit einem weichen Bleistift. Das Motiv mit einem Cutter oder einer Schere ausschneiden. Übriggebliebene Bleistiftspuren vorsichtig wegradieren oder mit dieser Seite dann auf den Stempelhalter aufkleben. Als Halterung kann man ein Stück Holz, ein ausrangiertes Spielklötzchen oder mehrfach gefaltete Pappe verwenden. Ich habe einen Pappkarton zerschnitten und aus einem Pappstreifen eine Halterung gefaltet. Diese habe ich mit Klebestreifen fixiert. Da das Mossgummi viel Farbe aufnimmt, verwendet man am besten Stempelfarbe, Tusche oder Acrylfarbe. Diese wird mit einem Schwamm auf den Stempel aufgetupft. Bevor man zum ersten Mal auf die Tüte oder das Geschenkpapier stempelt, sollte man auf ein Stück Schmierpapier stempeln, um zu überprüfen, wie viel oder wenig Druck man auf den Stempel ausüben sollte und ob zu viel oder zu wenig Farbe auf dem Stempel ist. Falls ihr Butterbrottüten bestempeln wollt, legt am besten noch ein Papier zwischen Vorder- und Rückseite der Tüte, da das Papier sehr dünn ist.
Die Motive lassen sich anschließend, wenn die Stempelfarbe getrocknet ist, mit einem weißen oder anders farbigen Lackstift verzieren. Die Kreuzstichherzchen habe ich mit einem roten Filzstift aufgezeichnet.
Geschenkverpackung Verpackung DIY Plätzchen Kekse Geschenke aus der Küche Stempel Kraftpapier Papiertüte Weihnachten Anleitung Blog Holunderweg18
Bestimmt freut sich der Beschenkte auch sehr über das Rezept der Nascherei. Dieses kann man wunderbar auf die Tütenrückseite schreiben.
Und zack ist eine schicke Verpackung gebastelt und mit den Stempeln lässt sich dann auch das Geschenkpapier der anderen Weihnachtsgeschenke verzieren.
Ich wünsche euch Schönes,
Natalie

 

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Ute meint

    11. Dezember 2012 um 19:47

    Liebe Natalie,Danke für den schönen Basteltipp. Auf diese Art kann man doch gleich auch noch Geschenkanhänger selbermachen. LG von Ute

    Antworten
  2. Toni meint

    11. Dezember 2012 um 23:59

    Ui, ist dein Blog hübsch!!Und die Verpackung sieht auch sehr süß aus, wie lecker sind denn dann erst die Plätzchen! 🙂

    Antworten
  3. SabrinaSterntal meint

    12. Dezember 2012 um 21:08

    Hallöchen Natalie :)Ich finde die Papiertüten sehen sehr schick aus und die Idee da gleich das Rezept drauf zu schreiben ist genial 😀 gefällt mir total gut! Das Problem ist nur, bei mir in der Umgebung find ich immer nur Cellophantüten ;_; Papiertüten gibts irgendwie nirgends! Aber ich werd die Suche nicht aufgeben :DZu deiner Frage wg. der Marmelade und dem Rum: Wenn du diesen weglassen möchtest, würde ich den Apfelsaft auf 150ml erhöhen und vll z.B. ein antialkoholisches Rumaroma nehmen oder was sicher auch lecker ist, ein bisschen Orangenschale zusätzlich noch dazureiben :)Liebe Grüße,Sabrina

    Antworten
  4. Kerstin meint

    13. Dezember 2012 um 10:24

    Hallo, ich habe mich heute zum ersten Mal daran beteiligt. Danke für Deine Post. Übrigens tolle Verpackungen !

    Antworten
  5. Persis meint

    19. Dezember 2012 um 16:30

    Das passt ja wie die Faust aufs Auge! Ich werde am 4. Advent einen Haufen Kekse verschenken und habe mich schon gefragt, wie ich die braunen Tueten aufhuebschen kann. Moosgummi habe ich irgendwo in diesem vorweihnachtlichen Chaos herumliegen. Vielen Dank fuer den tollen Tip :o)liebe Gruesse,Persis

    Antworten
  6. sarahgolden meint

    21. Dezember 2012 um 23:18

    super idee, sieht toll aus! :)weiter so, dein blog wird immer schöner!liebste grüßesarah

    Antworten
  7. DinaVerpackt meint

    9. Mai 2016 um 22:37

    Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen