• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Suppe, Salat & Snacks

Kartoffelsalat mit Rucolapesto, Heidelbeeren & Pfifferlingen

Zuletzt aktualisiert: 21.12.2023 · By Natalie

Fußball, Politik und Kartoffelsalat – eines dieser drei Themen solltest du wählen, wenn du auf kontroverse und hitzige Diskussionen auf Partys, beim Mittagessen oder im Zugabteil stehst.

Kartoffelsalat bietet so viel Gesprächs- und Zündstoff: Mit Mayo oder ohne, warm oder kalt, mit Pellkartoffeln oder nicht, Speck ja oder nein, Gewürzgurken yay or nay und so weiter. Hier in Schwaben hat man sogar neben festkochenden und mehligkochenden Kartoffeln eine eigene Kartoffelkategorie: Salatkartoffeln. Der schwäbische Dreikampf besteht aus Kehrwoche, Spätzle schaben und Kartoffelsalat.

Gibt es noch ein anderes Gericht, das Gräben durch Bundesländer, Freundeskreise und teilweise Familien zieht? Ich glaube fast nicht. Noch nie habe ich solche Diskussionen etwa zum Thema Tomatensuppe gehört.

Ohne Mayo, dafür mit Gürkchen ist dieser Pellkartoffelsalat. Spätsommerlich-würzig wird er durch gebratene Pfifferlinge, Rucolapesto – und Heidelbeeren. Falls dir das komisch vorkommt und du sie beim Ausprobieren des Rezepts weglassen willst: Nee, bitte nicht! Sie geben dem Kartoffelsalat eine fruchtig-würzige Frische und diese feste Komponente im Kartoffelsalat ist sehr schön. Vertrau mir, ich bin sonst nicht im Team Dosenmandarinen im Nudelsalat.

Kartoffelsalat mit Rucolapesto, Heidelbeeren und gebratenen Pfifferlingen, Holunderweg18

Rezept fürKartoffelsalat mit Rucolapesto, Heidelbeeren und Pfifferlingen

Zutaten für zwei Personen oder für vier Personen Kartoffelsalat mit Rucolapesto als Beilage:

400g kleine Kartoffeln
100g Pfifferlinge
1 TL Butter oder Olivenöl
100g Blaubeeren
2 Frühlingszwiebeln
2-3 mittelgroße Gewürzgurken oder 1 TL Crema di Balsamico
Salz und Pfeffer

für das Rucolapesto
1 Bund Rucola
2 EL Sonnenblumenkerne
4 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer

Die Kartoffeln waschen und ungeschält in ausreichend und gesalzenem Wasser kochen.

Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis sie leicht braucn geworden sind. Den Rucola waschen, gut trocken schütteln und mit dem Olivenöl, den gerösteten Kernen sowie etwas Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben und pürieren oder einen Multizerkleinerer dafür verwenden. Das Pesto soll schön cremig püriert werden und ist wahrscheinlich etwas flüssiger, als du es sonst kennst oder machen würdest. Das soll so.

Sobald die Kartoffel gar sind, gießt du sie ab und lässt sie etwas abkühlen.

In der Zwischenzeit kannst du die Pfifferlinge putzen und etwas Butter oder Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Darin brätst du die Pfifferlinge leicht an. Du kannst diesen Schritt auch ganz am Schluss machen, wenn du die Pfifferlinge warm zum Kartoffelsalat geben möchtest. Ansonsten stellst du die gebratenen Pilze jetzt erstmal zur Seite.

Schneide die Frühlingszwiebeln in feine Ringe und die Gewürzgurken in ebengfalls feine Würfel. Wenn du kein Gewürzgurken-Fan bist, kannst du stattdessen 1 TL Crema di Balsamico in den Kartoffelsalat rühren.Halbiere nun die Kartoffeln – ich habe sie nicht gepellt, wenn du die Kartoffeln lieber ohne Schale magst, kannst du sie natürlich vorher noch pellen. Wenn die Kartoffeln etwas größer sind, kannst du sie auch in etwa 0,5cm dicke Scheiben schneiden.

Gib die Kartoffelhälften in eine Rühr- oder Salatschüssel und füge das Pesto, die Gurken und Frühölingszwiebeln hinzu. Vermenge alles gut miteinander und schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Hebe zum Schluss die gebratenen Pfifferlinge und die Heidelbeeren unter den Kartoffelsalat mit Rucolapesto.

Kartoffelsalat-Rezepte

Um die Varianten von Kartoffelsalat abzufeiern, ist das das gemeinsame Rezept zum Abschluss unserer Mädchenküche-Runde zum Thema Kartoffel:

Das sind die Rezepte (von links nach rechts):

In Samiras Veggie Kochwelt gibt es einen mediterranen Kartoffelsalat,
einen Kartoffelsalat Nizza hat Christina von feines Gemüse zubereitet.

So, und jetzt Hosen runter: Welcher ist dein Lieblingskartoffelsalat? Eher Norddeutsch mit Mayo oder der schlotzige Schwäbische? Und was für Kartoffelsalat isst man eigentlich in Bayern?

Ich wünsche dir Schönes
Natalie

Merken

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Hilde J. meint

    18. September 2016 um 14:42

    Ich kenne ein ähnliches Rezept, werde das mal nach diesem versuchen.

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen