• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Hauptgerichte

Grüne Bohnen-Curry mit Süßkartoffel und Cashewkernen

Zuletzt aktualisiert: 09.01.2024 · By Natalie

Grüne-Bohnen-Curry mit Süßkartoffeln und Cashewkernen - veganes Rezept
Direkt zum Rezept

Irgendwie habe ich mir das alles ganz anders vorgestellt. Seit zwei Stunden sitze ich auf einem Hocker vor einem Bildschirm, um mich herum weinen Kinder. Menschen tragen gelbe Plastiksäcke. Neben mir zischt eine Frau ihrem Mann zu: „Hör auf, die Leute gucken schon!“. Auch die beiden haben sich alles anders vorgestellt.

Diesen Satz, den ich in letzter Zeit sehr oft gehört habe, „Voll schööön! Dann könnt ihr euch ja gemeinsam eine ganz tolle Küche aussuchen!“ habe ich noch im Ohr, während ich einen Schluck Kaffee aus meiner inzwischen dritten Tasse aus dem Restaurant des Möbelhauses trinke und mein Freund neben mir  auch noch die siebte Steckdose unserer Küche richtig auf dem Küchenplanerformular platziert.  

Manchmal bin ich ganz schön naiv. In meiner Vorstellung  schlendern wir Händchen haltend mit unserer online grob vorgeplanten Küche durch die Küchenabteilung, sehen dort unsere Wünsche bestätigt, drücken die Küchenmaße einem freundlichen Mitarbeiter in die Hand, der uns innerhalb einer Viertelstunde eine spitzenmäßige und optimal zu nutzende Küche plant, die in der kommenden Woche geliefert wird. Bis auf den freundlichen Mitarbeiter ist nichts davon wahr.

Natürlich wollten wir keine weiße Hochglanzküche. Während wir jetzt die ersten Schränke unserer weißen Hochglanzküche auf dem Formular hin und her schieben, bestätigen wir uns noch einmal gegenseitig, wie praktisch das ist und man kann schließlich auch die Wände grau streichen und ist so gestalterisch ja viel flexibler.

Irgendwann als die weinenden Kinder weniger werden, ist die Küche fertig. Hach, endlich. Wir gehen die Küche noch einmal durch, um zu schauen, ob wir genug Stauraum eingeplant haben: Töpfe, Pfannen, Essbesteck, Kochbesteck, Müll, Backformen, Teller, Tassen, Gläser, Putzzeug – achso. Lebensmittel.

Nach 3,5 Stunden haben wir die Küche. Also auf dem Papier und im Warenkorb. Die drei supernetten Mitarbeiter  der Küchenabteilung winken uns nach, als wir Händchen haltend davon schlendern. als wir schlurfend und ohne miteinander zu reden hinunter ins Erdgeschoss gehen, um unseren Einkaufszettel abzuarbeiten. Irgendwie habe ich mir das alles ganz anders vorgestellt.

In meinem Kopf geht immer alles schnell und leicht. Außerhalb dann doch eher meistens nicht. Was aber wirklich einfach und schnell geht, ist dieses Grüne Bohnen-Curry mit Süßkartoffel und Cashewkernen. Ein Gericht, das sich auch auf einer Herdplatte, die auf einer ehemaligen Schreibtischplatte auf zwei Böcken steht, problemlos kochen lässt.

Veganes Bohnen-Curry mit Süßkartoffeln und Cashewkernen

Zutaten für vier Portionen

1 mittelgroße Zwiebel

1 Süßkartoffel, etwa 300 g

Öl zum Braten

250 ml Gemüsebrühe

400 g grüne Bohnen (frisch oder TK)

1 Dose Kokosmilch á 400 ml

2 EL gelbe Currypaste oder 2-3 TL Currypulver

20 g Ingwer

½ Chilischote oder getrocknete Chiliflocken – nach Geschmack und persönlichen Schärfevorlieben

etwas gehackte Petersilie oder Koriander

Salz

Die Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte feinhacken und in etwas Öl glasig anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Süßkartoffel darin bissfest garen. Die Bohnen, Kokosmilch, Currypaste und den ebenfalls feingeschnittenen Ingwer hinzugeben und 20 Minuten bei geringer Temperatur köcheln lassen, bis das Curry eine sämige Konsistenz hat. Ich mag es gerne, wenn die Cashewkerne noch etwas knackig sind, darum gebe ich sie jetzt erst kurz vorm Abschmecken dazu. Wer mag, kann nun Chiliflocken oder etwas gehackte, frische Chili dazugeben. Mit Salz abschmecken – vorsichtig mit dem Salz umgehen, da die Cashewkerne ja bereits gesalzen sind. Zum Schluss frischen Koriander oder Petersilie ins Grüne Bohnen-Curry und zum Beispiel mit Reis servieren.

Rezept für Grüne Bohnen-Curry mit Süßkartoffel und Cashewkernen, Holunderweg18

Die Töpfe in der Mädchenküche brodeln heute sozusagen gemeinsam, denn bei uns allen findet ihr heute tolle Curry-Rezepte mit Hülsenfrüchten:

Bei Franzi gibt es ein Kichererbsencurry, ebenso wie bei
Maja, hier aber ein Kichererbsencurry, mit Tomaten und Koriander.
Sibel kocht für euch ein Rosenkohl-Erdnuss-Curry.
Bei Christina gibt es ein Curry aus roten Linsen und bei
Samira ein Linsen-Dinkel-Curry.

 Wenn du nach all diesen Currys und dem Grüne Bohnen-Curry mit Süßkartoffel und Cashewkernen noch Lust auf ein weiteres Eintopfrezept mit Bohnen hast, probier doch diese Wintergemüseminestrone aus.
 

Ich wünsche euch Schönes
Natalie

Merken

Merken

Merken

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Mone meint

    11. Februar 2015 um 18:42

    Liebe Natalie, was für ein schön geschriebener Post…und ein bisschen Angst bekomme ich schon bei deinen Worten. Denn das Thema "Küche" steht dieses Jahr bei uns auch an. Nachdem wir uns vor Weihnachten den Wunsch der Traumwohnung erfüllt haben, jetzt aber (nur ;-)) noch warten müssen bis das Haus gebaut ist…schwebt in meinem Kopf auch eine Traumküche. Ich bin gespannt wie ich in ca. 7-8 Monaten darüber denke….ich lass mich überraschen.Und noch was, absolut grandiose Bilder! Die sind der Knaller, wirklich, das schreibe ich nicht nur so.Hab einen wunderbaren Resttag und lass dich nicht stressen.Liebe GrüßeMone 🙂

    Antworten
  2. Samira aus der Kochwelt meint

    11. Februar 2015 um 21:32

    Hallöchen liebe Natalie, dein Gericht sieht wirklich köstlich aus! Bei unserem Küchen kauf letztes Jahr war es sehr ähnlich, ich dachte auch: ach das wird ganz entspannt… naja war es dann aber wie bei euch auch nicht wirklich, weil nach dem wir dann alles geplant und vorbereitet hatten, sagten uns die netten Mitarbeiter in besagtem Möbelhaus das sie unsere Fronten nicht vorrätig hätten und so mussten wir dann alles noch einmal in einer anderen Stadt planen und das war auch alles andere als spaßig. Aber ihr habt es überstanden und könnt euch jetzt auf eine schöne neue Küche freuen! Ich hoffe du wirst viel Freude daran haben!liebe Grüße, Samira

    Antworten
  3. Siglinde vom Ideentopf meint

    12. Februar 2015 um 9:02

    mir ging es ähnlich, habs zum Glück überstanden u bin mit meiner weissen Hochglanzküche sehr glücklich. und danke fürs Rezept, kommt heute abend auf den Tischlg Siglinde

    Antworten
  4. Katharina meint

    12. Februar 2015 um 21:41

    Jaja, das leidige Küchenthema… Wir hatten bei unserer zwar einen tollen Berater, dafür war das Aufbau-Team voller Vollhonks. Fünfmal waren sie da…Aber das Ikea-Abenteuer hatte ich mit meiner Mutter auch schon… Ich habe selten so volle (zwei!) Autos gesehen ;-)Es hilft also nur die Aussicht auf eine tolle Küche, in der zukünftig deine Köstlichkeiten entstehen. Und das befriedigt ungemein. Echt!Liebe Grüße,Katharina

    Antworten
  5. Iris meint

    13. Februar 2015 um 23:45

    Wunderschöner Blog! Hab dich gerade in der Dokumenation vom FoodBlogContest aufgestöbert, bist einen Platz vor mir :DD

    Antworten
  6. Katharina meint

    22. März 2015 um 16:05

    Oh je! Die Küchensuche kommt Ende dieses oder Anfang kommenden Jahres auf uns zu. Und eigentlich könnte ich gern drauf verzichten – also natürlich nicht auf die Küche, aber auf das ganze Drumherum.Die Rezeptbilder sehen fantastisch aus. Das wird direkt mal gepinnt und bald gekocht.Liebe GrüßeKatharina

    Antworten
  7. Annie meint

    9. November 2016 um 0:14

    Liebe Natalie, ich würde ja gerne mal etwas kritisieren, aber das geht einfach nicht. Deine Gerichte sind einfach zu köstlich! Einfach zuzubereiten und dennoch etwas Besonderes und superlecker!

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen