• Home
  • Über
    • … Natalie
    • … Holunderweg 18 in der Presse
  • Rezepte
    • Frühlingsrezepte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Winterrezepte
    • Hauptgerichte
      • Pasta Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Aus dem Ofen
      • Aus der Pfanne
    • Backen
      • Gebäck
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Frühstück
    • Desserts
    • Suppe, Salat & Snacks
    • Eingekocht & selbstgemacht
      • Geschenke aus der Küche
      • Marmelade
      • Pesto
    • Vegane Rezepte
    • Festliche Rezepte
      • Rezepte für Ostern
      • Rezepte für Weihnachten
    • Getränke
  • Magazin
    • Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
    • Die kretische Küche – Vegetarisch essen auf Kreta
    • Vegane Rezepte für jeden Tag – Essensplan für eine Woche
  • Kontakt
    • Formular
    • Kooperation
Holunderweg18

Geschenke aus der Küche

Last Minute DIY Geschenkidee #2: Kekskonfekt mit gebrannten Mandeln

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 · By Natalie

Weihnachtsplätzchen Rezept: Gebrannte Mandel-Konfekt
Ihr Lieben, noch drei Türchen sind am Adventskalender zu öffnen, dann ist es so weit. Für mich ist Weihnachten das schönste Fest des Jahres, weil es leuchtet, Frohsinn schafft, Wiedersehen und Beisammensein bedeutet. Ich bin im Moment damit beschäftigt, die Weihnachtswoche in meiner Heimat mit Verabredungen mit lieben alten Freunden zu füllen – und alle sollen auch eine Kleinigkeit geschenkt bekommen. Heute habe ich mich daher noch einmal in meine Backschürze geworfen und diese Schneebälle gebacken.
Mit Splittern gebrannter Mandeln gefüllt, sind diese Kekse ein höchster Genuss. Zart krümelnd zerfallen sie im Mund und knuspern karamellig beim Kauen. Darum nenne ich diese Kekse Kekskonfekt, weil sie wirklich etwas Besonderes sind.
Für etwa 40 Stück benötigt ihr folgende Zutaten:
150g Mandeln
100g Zucker
340g Mehl
170g weiche Butter
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
Puderzucker
Zuerst werden die gebrannten Mandeln hergestellt. Dazu 50g Zucker in eine Pfanne geben und etwa 5 EL Wasser hinzufügen. Wenn der Zucker leicht braun wird, die Mandeln dazugeben und stetig rühren. Wenn das Wasser verkocht und der Zucker wieder hart ist, die Temperatur etwas herunter schalten. Die Mandeln so lange weiterrühren, bis der Zucker wieder schmilzt und die Mandeln karamellisieren. Gebt die Mandeln dann zum Abkühlen auf einen hitzebständigen Teller. Wenn sie ausgekühlt sind, in einem Zerkleinerer kleinschreddern oder mit einem Messer hacken. Die Stücke sollen auf jeden Fall nicht zu klein sein.
Nun die restlichen Zutaten (bis auf den Puderzucker) miteinander vermegen. Die Mandeln hinzugeben und den Teig kneten. Nicht wundern: Der Teig wird keine homogene Masse, sondern bleibt krümelig. Aus dem Krümelteig kleine, etwa 2cm große Kugeln formen und auf ein Backblech legen. Bei 175 Grad (Umluft) 20 Minuten lang backen. Die Kekse dann auf einem Gitter etwas abkühlen lassen und anschließend in Puderzucker wälzen.
Kekskonfekt, gebrannte Mandeln, Weihnachtskekse, Rezept, Plätzchen, Geschenkidee, Geschenke aus der Küche, Weihnachten, Blog
 Wer mag kann zusätzlich zu den gebrannten Mandeln noch 50g Schokotropfen in den Teig geben oder karamellisierte Walnüsse statt Mandeln nehmen.
Verschenkt ihr auch Selbstgemachtes zu Weihnachten?
Ich wünsche euch Schönes,
Natalie

 

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. The Childlike Empress meint

    22. Dezember 2012 um 14:16

    Hallo :)Hmm das sieht total lecker aus! Ich muss dir auch sagen: dein Blog ist total schön. Inhaltlich als auch optisch sehr ansprechend! Liebst,Saskia

    Antworten
  2. Juli - mit Liebe gemacht meint

    3. Februar 2013 um 16:32

    Ich mag dein Blog. Er hat so viele vermutlich leckere Rezepte, ich weiß gar nicht, wann ich die alle ausprobiere. Ich habe deinen Blog beim e-course gefunden und bin super glücklich darüber. Du hast nun einen Follower bei Bloglovin mehr 😉

    Antworten
  3. Cathi Blume meint

    22. Dezember 2013 um 20:27

    Mhhhhh…. ein klasse Rezept! Die sehen total lecker aus!Liebe Grüße, Cathi

    Antworten
  4. ELBKÖCHIN meint

    25. November 2014 um 18:04

    Mist das klingt unfassbar lecker, dabei ist meine Backliste für Weihnachten 2014 schon so lang 😉 Liebe Grüße, Bianca

    Antworten

Willkommen im Holunderweg 18

Natalie Friedrich

Du findest hier konsequent saisonale Gemüseküche. Vegetarische und vegane Rezepte ohne Firlefanz sowie einfache Kuchen, die an Sonntage in Omas Garten erinnern und Geschichten, die dich erfreuen und zum Nachbacken, -kochen und -machen anstiften sollen.

100% Lovemade

mehr über Natalie

Winterzauber

Mein Buch Winterzauber gibt es überall, wo es Bücher gibt:

Winterzauber – Naturideen zum Kochen, Backen, Werkeln

Winterzauber. Ein Buch zum Kochen, Backen und basteln rund um die Winterzeit von Natalie Friedrich

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Ofen
  • Aus der Pfanne
  • Backen
  • Desserts
  • Eingekocht & selbstgemacht
  • Essgeschichten
  • Festliche Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Herbstrezepte
  • Kuchen
  • Küchenwissen
  • Marmelade
  • Pasta Rezepte
  • Pesto
  • Plätzchen
  • Rezepte für Ostern
  • Rezepte für Weihnachten
  • Sommerrezepte
  • Suppe, Salat & Snacks
  • Vegane Rezepte
  • Winterrezepte

nach Saison

Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter

Post aus dem Holunderweg

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Post aus dem Holunderweg

Holunderweg18 bei Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Info

  • Über
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Holunderweg 18 · 2012-2025

Diese Website benutzt Cookies. Nähere Infos dazu und zu deinen Rechten als Nutzer:in findest du am Ende der Seite unter "Datenschutzerklärung". Klickst du auf "Cookies zulassen" stimmst du der Nutzung der Cookies zu und kannst direkt den Holunderweg 18 besuchen. Unter "Einstellungen" in deinem Browser kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst verwalten.Cookies zulassenCookies ablehnenErfahre mehr
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen